SWR Kultur im Radio – das Kulturradio-Programm des SWR

Die wichtigsten Änderungen bei den Sendungen

Aktuelle Sendungen und Beiträge hören

Social Media TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, Parteienwerbung

Die Social-Media-Plattform TikTok ist schon lange Teil der Popkultur – mittlerweile zeigt sich aber auch der politische Einfluss der App. Denn neben Influencern tummeln sich hier auch Parteien, Politiker und Aktivisten. Von Anna Knake (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiktok-politischer-raum | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Zeitwort 01.06.1950: Margarete Chase Smith wendet sich gegen McCarthy

Senator Joseph McCarthy war ebenfalls ein rücksichtsloser Populist, der seine Karriere auf Lügen aufbaute und das halbe Land des Kommunismus bezichtigte.

Zeitwort SWR Kultur

Tag der Organspende Wenn das fremde Herz das eigene Leben rettet

Funktioniert das eigene Herz nicht mehr richtig, bricht das Leben für die Betroffenen zusammen. Auch die psychische Belastung – wie die Angst vor erneutem Herzversagen – ist groß. Eine Betroffene erzählt, was sie alles durchgemacht hat.

Impuls SWR Kultur

Tag der Organspende Xenotransplantationen – Tierisches Gewebe als Lösung für Organmangel?

Spenderorgane sind überall Mangelware. In den USA wurde deswegen 2022 zum ersten Mal einem Menschen ein Schweineherz eingesetzt. Eines der Probleme: fremde Schweineviren, auf die das Immunsystem des menschlichen Empfängers nicht vorbereitet ist.

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Welt-Nichtrauchertag: Vapes bei Jugendlichen zunehmend beliebter

Die Zigarette ist out, Vapes sind in. Die Tabakindustrie setzt bei Jugendlichen auf E-Zigaretten – auch Vapes genannt. Diese locken junge Menschen mit Geschmäckern wie Erdbeere, sind aber nicht minder gefährlich wie die klassische Zigarette.
Christoph König im Gespräch mit Dr. Claudia Bauer-Kemény, Abteilungsleiterin für Prävention und Tabakentwöhnung an der Thoraxklinik Heidelberg

Impuls SWR Kultur

Raumfahrt Starliner: Kriegt ihn Boeing morgen ins All?

Der Starliner soll morgen zwei Astronaut*innen zur ISS transportieren. Bisher hat ein Heliumleck an einem der Steuer-Triebwerke den Start verzögert. Da das nicht gefährlich sein soll, soll der Starliner trotzdem zum ersten bemannten Flug starten.

Impuls SWR Kultur

Meldungen der Woche Demo gegen Macron – Paris plant echten Shitstorm

Die Seine ist so sauber, dass man darin schwimmen kann, findet Frankreichs Präsident Macron – was einige Franzosen zu einem buchstäblichen Shitstorm veranlasst… #JeChieDansLaSeine. Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören:  http://swr.li/faktab

Impuls SWR Kultur

Bildung Jugend forscht 2024 – Die Landessieger*innen stellen ihre Projekte vor

Nach dem Motto „Nur wer die Welt versteht, kann sie verändern“ richtet die experimenta in Heilbronn dieses Wochenende den Bundeswettbewerb „Jugend forscht“ aus. Hier stellen die Sieger und Siegerinnen der Landeswettbewerbe ihre Projekte vor.

Impuls SWR Kultur

Erfahren, was wann läuft

Meistgeklickte Sendungen

  1. Sprachwissenschaft So entstanden unsere Familiennamen

    Müller, Nowak, Schmidt – Woher stammen unsere Nachnamen? Darüber forscht die Namenforscherin Rita Heuser. Im Science Talk lüftet sie ein paar Geheimnisse.

    Das Wissen SWR Kultur

  2. Abendkonzert vom 31.5.2024

    Leitung: Tarmo Peltokoski
    Bernard Herrmann:
    Suite zu Alfred Hitchcocks „Vertigo“
    Richard Strauss:
    "Also sprach Zarathustra", Tondichtung für großes Orchester op. 30
    Ralph Vaughan Williams:
    Sinfonie Nr. 2 "A London Symphony"
    (Konzert vom 18. Mai im Festspielhaus Baden-Baden)

    Abendkonzert SWR Kultur

  3. Porträt zum 100. Todestag Der Schriftsteller Franz Kafka und die Faszination des Abgründigen

    Kafkas Texte faszinieren durch das Abgründige, das in seinen Romanen und Erzählungen über das Individuum in einer immer komplexeren Welt aufscheint.

    Das Wissen SWR Kultur

  4. Forum Leben im Labyrinth – Wie wurde Franz Kafka zum Weltliteraten?

    Alexander Wasner diskutiert mit
    Prof. Dr. Vivian Liska, Literaturwissenschaftlerin, Antwerpen und Jerusalem
    Prof. Dr. Roland Reuß, Herausgeber der historisch-kritischen Ausgabe der Schriften Franz Kafkas
    Dr. Yoko Tawada, deutsch-japanische Schriftstellerin

    Forum SWR Kultur

  5. Social Media TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, Parteienwerbung

    Die Social-Media-Plattform TikTok ist schon lange Teil der Popkultur – mittlerweile zeigt sich aber auch der politische Einfluss der App. Denn neben Influencern tummeln sich hier auch Parteien, Politiker und Aktivisten.

    Das Wissen SWR Kultur

  6. Gesellschaft Boomer, Millenials, Gen Z, Alpha? Warum es keine "Generationen" gibt

    Die Boomer haben die Welt zerstört, die Millennials sind verweichlicht, die Gen Z viel zu anspruchsvoll. Seit Jahrzehnten labeln Gesellschaften Alterskohorten in bestimmte "Generationen". Doch was ist dran an diesen Zuschreibungen? Nützen uns diese Schubladen?

    Das Wissen SWR Kultur

App und Podcasts

Service

Empfangscheck So können Sie SWR Kultur in Ihrem Ort empfangen.

SWR Kultur hören: Geben Sie den gewünschten Ort oder die Postleitzahl ein und erfahren Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie das Radioprogramm SWR Kultur empfangen können.