SWR2 Tandem

Eine von wenigen – Stephanie Göttert will mehr Frauen in die Feuerwehren bringen

Stand
MODERATOR/IN
Anno Wilhelm
REDAKTEUR/IN
Martina Kögl

Audio herunterladen (27 MB | MP3)

Mit 13 nimmt ein Schulfreund Stephanie Göttert mit zur Jugendfeuerwehr in Dettenhausen bei Tübingen. Sie ist 1991 dort das erste Mädchen, trotzdem so begeistert von der Kameradschaft, der Möglichkeit zu helfen und immer dazuzulernen, dass sie bleibt.

Was auch bleibt, ist bis heute die Erfahrung, bei Einsätzen und Fortbildungen eine von sehr wenigen Frauen zu sein, wenn nicht die einzige. Um das zu ändern, engagiert sich Stephanie Göttert im Netzwerks Feuerwehrfrauen. Sie ist Vorsitzende des Vereins, der bundesweit Feuerwehrfrauen vernetzt und Weiterbildungen organisiert zu aktuellen feuerwehrrelevanten Themen genauso wie zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Einsatz. 

Musiktitel:

Das Wesen der Glut
Dota
CD: Wo soll ich suchen

I want that fire
Aaron Taylor
CD: Icarus

Babies
Andrea Motis
CD: Loopholes

Sun in the dark
Alex Stolze
CD: Kinship stories

Oh! Meu pequeno pais
Viviane
CD: Quando tiveres tempo

Geschichte Frauen in der Kriminalpolizei – Der lange Weg zur Ermittlerin

In Mordkommissionen ermitteln dürfen Frauen erst seit den 1960ern. Die Vorbehalte gegen sie waren groß bei der Kriminalpolizei. Bis heute gibt es dort deutlich weniger Kolleginnen.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
MODERATOR/IN
Anno Wilhelm
REDAKTEUR/IN
Martina Kögl