SWR1 Hitparaden 2008 | SWR1 feiert 10 Geburtstag

Mannschaftswertung: Interpreten mit den meisten Titeln

Stand

Der Weg in den Himmel war gepflastert mit Zimtwaffeln und Heidelbeersahne.

Die Position der einzelnen Songs in der SWR1 Hitparade wird durch die einzelnen Stimmen festgelegt. Es gibt aber auch eine Interpretenwertung, also welche Band oder welcher Star die meisten Stimmen insgesamt bekommen hat.

Platz 1: Die Beatles

Die Beatles sind zur Zeit Sieger in der Mannschaftswertung. Keine andere Band hat so viele Titel in den Top 1000 wie die Fab Four, nämlich stattliche 30 Songs, wobei "Let it Be" zur Zeit auf Platz 12 kommt, "Hey Jude" auf 15 und "Yesterday" auf 16. Also ein dichtes Feld in den Top 20.

Platz 2: Queen

Queen haben mehr Punkte als Band, weil mehr Hörer ihre Stimmen für alle Queen Songs abgaben. In den Top 1000 stehen 25 Songs, dabei ist "Bohemian Rhapsody" auf Platz 2, "We are the Champions" auf Platz 29 und "We Will Rock You" ist der drittbeste Song von Queen auf Platz 35 der SWR1 Charts.

Platz 3: ABBA

Der Vollständigkeit halber noch die drittplatzierte Band in der Mannschaftswertung: ABBA mit 24 Titeln, wobei "Dancing Queen" auf Platz 20 am besten abschneidet.

Das war in Deutschland auch die bestverkaufte ABBA-Single. Denn nicht immer stimmen die damaligen kommerziellen Erfolge mit der heutigen Platzierung in der Hitparade überein. "Let it Be" von den Beatles war seinerzeit weniger erfolgreich als "Hey Jude". Die Hörer haben im Jahr 2008 aber anders entschieden.

1989 - 2019 | Hitparade 30 Jahre Ihre größten Hits - Das Video

Und sie läuft und läuft und läuft: Seit inzwischen drei Jahrzehnten ist sie eine Institution in Baden-Württemberg. Die SWR1 Hitparade! Jedes Jahr im Herbst ist es wieder soweit.

Stand
Autor/in
SWR