VON A BIS Z

Alle Komponist*innen

Stand

Babel, Zoro

Bachtischa, Michael Bach

Bailie, Joanna

Barden, Mark

Bark, Jan

Barlow, Klarenz

Barrett, Richard

Barth, Paul

Bartók, Béla

Beck, Conrad

Becker, Günther

Bedrossian, Franck

Beil, Michael

Bencich, Gianni

Bentzon, Jörgen

Bentzon, Niels Viggo

Berberian, Cathy

Berg, Alban

Bergamo, John

Berger, Karl

Berio, Luciano

Berstad, Ragnhild

Beuger, Antoine

Biel, Michael von

Billone, Pierluigi

Binchois, Gilles

Birtwistle, Harrison

Blacher, Boris

Black, Annesley

Blondeau, Sasha

Blonk, Jaap

Blumensaat, Georg

Boehmer, Konrad

Bohnet, Albert

Borowski, Johannes Boris

Bose, Hans-Jürgen von

Boulez, Pierre

Brand, Eliav

Brandmüller, Theo

Brass, Nikolaus

Braun, Peter Michael

Brecht, Bertolt

Brehme, Hans

Bresgen, Cesar

Breuker, Willem

Brizzi, Aldo

Broutin, Philippe

Brown, Earle

Bruehl, Thierry

Brötzmann, Peter

Buene, Eivind

Buess, Alex

Burkhard, Willy

Burkhardt, Rick

Busch, Wilhelm

Bussotti, Sylvano

Butting, Max

Bäck, Sven Erik

Bärtschi, Werner

Bång, Malin

Hier können Sie stöbern

1921-2022 Alle Festivaljahrgänge

VON A BIS Z Alle Werke

Chronik Donaueschinger Musiktage – hier wurde und wird Musikgeschichte geschrieben

Die Donaueschinger Musiktage sind eines der ältesten und traditionsreichsten Festivals für Neue Musik weltweit und steht seit 1921 für experimentelle Formen aktueller Musik und Klangkunst.

14.-17. Oktober 2021 100 Jahre Donaueschinger Musiktage

Die Donaueschinger Musiktage werden 100 Jahre alt. Das Jubiläumsprogramm umfasst 16 Konzerte – vom Musiktheater bis zum Open-Air-Event, außerdem Diskussionen, Klangkunst, Performances und vieles andere mehr.

Stand
Autor/in
SWR