Lisamarie Haas

Stand
Lisamarie Haas ist Reporterin für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.

Spannende Geschichten vom Bauern um die Ecke erzählen, längst vergessene Ereignisse neu zum Leben erwecken und komplexe Themen so aufbereiten, dass sie jeder versteht – das sieht Lisamarie Haas als ihre Aufgabe als multimediale Reporterin. Das macht sie für Radio, Fernsehen und Online. Sie kommt aus dem Kreis Reutlingen und möchte die aktuellen Themen aufgreifen, die die Menschen hier bewegen.

Vor dem SWR

Ihren Weg in den Journalismus fand Lisamarie Haas schon in der Schule über die Zeitung. Freie Mitarbeit bei lokalen Blättern und Praktika bei überregionalen Zeitungen führten sie nach dem Abschluss ihres Medienwissenschaftsstudiums in Tübingen zum crossmedialen Volontariat und durch ganz Baden-Württemberg. Dort wuchs ihre Leidenschaft für Fernsehen, Radio und Online – der Wechsel von der Zeitung in die multimediale Redaktion war damit der logische Schritt. Seit Juli 2023 arbeitet sie im Studio Tübingen.

Artikel von Lisamarie Haas

Baden-Württemberg

"Zugehört" - Serie zur Kommunalwahl BW 2024 Innenstädte in BW: So kämpfen Städte und Gemeinden gegen leere Läden

Kaufhäuser verschwinden, Schaufenster veröden - das verbindet Stuttgart und Reutlingen mit vielen Kleinstädten im Land. Wie können Innenstädte und Ortskerne gerettet werden?

Hechingen

Karin Boll mag vor allem die zehn Kilometer 81-jährige Trainerin aus Hechingen macht Lust auf Laufen

Wer träumt nicht davon, im hohen Alter fit zu sein? So fit wie Karin Boll aus Hechingen (Zollernalbkreis). Sie reißt mit ihrer Leidenschaft für das Laufen auch Anfänger mit.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Tübingen

Wer besprüht die 200 Jahre alten Bäume? Tübingen: Wieder Schmierereien an den Platanen auf der Neckarinsel

Graffitis sind in Tübingen gerade immer wieder ein Thema. An den Platanen auf der Neckarinsel sind nun wieder Graffitis aufgetaucht. Die Reinigung der Bäume ist aufwendig.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stuttgart

Beweisaufnahme gegen Reutlinger startet "Reichsbürger"-Prozess in Stuttgart: Video dokumentiert Schüsse auf Polizei

Im "Reichsbürger"-Prozess stand am Mittwoch die Beweisaufnahme gegen einen Mann aus Reutlingen an. In Videoaufnahmen ist zu hören, wie bei einer Wohnungsdurchsuchung Schüsse fallen.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Römerstein

Bäckermeister mit Seifriz-Preis ausgezeichnet Geschmack und Bekömmlichkeit: Innovatives Brot aus Römerstein

Wie wird Brot möglichst bekömmlich? Und was beeinflusst den Geschmack? Das haben die Brot-Tüftler Heiner Beck und Friedrich Longin erforscht und jetzt einen Preis bekommen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Pfullingen

Der Herr der Kirchtürme Turmuhren und -glocken erzählen Geschichte: Die Kunst des Pfullinger Turmuhrenbauers

Andreas Walz steigt in seinem seltenen Beruf als Turmuhrenbauer hoch hinaus und kümmert sich um die Uhrwerke und Glocken von Kirchtürmen. Dabei kommt er an Orte, die sonst niemand sieht.

Sonntagmorgen SWR1

Tübingen/Reutlingen

Versuchter Totschlag bei Jugendzentrum Zelle Reutlingen: 18-jähriger Messerangreifer muss sechseinhalb Jahre ins Gefängnis

Wegen versuchten Totschlags muss ein 18-Jähriger aus Reutlingen sechs Jahre und sechs Monate ins Jugendgefängnis. Er hat einen Mann mit einem Messer lebensgefährlich verletzt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Metzingen

Eintrag ins Goldene Buch Handball-Heldinnen aus Metzingen: TusSies werden bei Sportlerehrung gefeiert

Nach dem Sensationssieg im DHB-Pokal sind die Handballerinnen der TuS Metzingen gefragte Stars. Bei der Sportlerehrung der Stadt am Montagabend wurden sie bejubelt.

Morgengedanke SWR4 Baden-Württemberg

Münsingen

Marschmusik, Waffenschau und Soldaten Wiederbelebung eines alten Rituals in Münsingen: Rekruten legen Gelöbnis ab

Die Bundeswehr ist zu einer militärischen Zeremonie nach Münsingen gekommen und lässt eine alte Tradition wiederaufleben. Soldaten legen ein Gelöbnis ab. Doch wie kommt es dazu?

SWR4 am Nachmittag SWR4

Mössingen

Ausstellung eröffnet und Buch vorgestellt 1250 Jahre Mössingen: Mammutzahn, Branntwein und die Textilindustrie

Im Jahr 774 wird Mössingen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Mit einer Ausstellung und einem Buch erzählt die Stadt jetzt so manche Geschichte aus vergangenen Zeiten.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Tübingen

Mordprozess am Tübinger Landgericht Mann soll Ex-Partnerin mit Jagdmesser getötet haben

Am Landgericht Tübingen hat am Montag ein Mordprozess gegen einen 45-Jährigen begonnen. Er soll im September 2023 seine ehemalige Partnerin mit einem Messer getötet haben.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Heiligenberg

Batterien eigentlich für Elektroautos gedacht Großspeicher für Solarenergie geht in Heiligenberg in Betrieb

Es ist der bislang größte Batteriespeicher in Baden-Württemberg, der in Heiligenberg (Bodenseekreis) ans Netz geht. Er kann 10.000 Kilowattstunden Strom speichern.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
SWR