Verena Lörsch

Stand

Seit Januar 2023 ist Verena Lörsch Multimedia-Reporterin im SWR Studio Kaiserslautern. Dort recherchiert sie Themen, die die Menschen in der Westpfalz bewegen.

Zuvor arbeitete Verena Lörsch drei Jahre lang für die Funke Mediengruppe/ die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in Bochum und Essen. Während ihres Studiums war sie im Rahmen von Hospitanzen und freien Mitarbeiten für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), die Agence France-Presse (AFP) und die Deutsche Presse-Agentur (dpa) sowie mehrere Lokalzeitungen tätig.

Verena Lörsch
Verena Lörsch

Meine Heimat:

… ist das Rheinland. Den Großteil meiner Kindheit habe ich in Koblenz – im schönen UNESCO-Welterbe Mittelrheintal – zugebracht. Inmitten von Burgen und Schlössern, wunderschönen Weinbergen und bestgelaunten Karnevalistinnen und Karnevalisten. Wie einzigartig die Mentalität der Rheinländer ist, zeigt sich erst bei einem Blick aus der Ferne.  

Mein Antrieb:

…ist die journalistische Einordnung. Journalismus kann und muss einen Blick hinter die erste Schlagzeile, hinter die Statistik, hinter einfache Wahrheiten werfen.

Artikel von Verena Lörsch

Westpfalz

News aus dem Westen der Pfalz Blog: Demo gegen Rechts in Kusel ++ Verfolgungsjagd in Kaiserslautern ++ Viele Feste in der Westpfalz ++

Was ist los im Großraum Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Kusel und Donnersberg? In unserem Blog erfahren Sie es.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Zweibrücken

Angeklagter will noch nicht aussagen 1. Tag im Mordprozess von Zweibrücken: Mann soll Frau "heimtückisch" getötet haben

Aus Eifersucht und Wut soll in Zweibrücken ein Mann seine Frau im Dezember umgebracht haben. Das wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor. Nun startet der Prozess am Landgericht.

Morgengruß SWR4 Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern

Party auf dem Stiftsplatz Ticker: Kaiserslautern empfängt seine Pokalhelden vom FCK

Für den FCK und seine Fans war es DAS Fußballfest des Jahres. Die Roten Teufel standen im DFB-Pokalfinale. Einen Tag später wurde das Team in Kaiserslautern gefeiert.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Frankelbach

Landwirt kündigt Gemüse-Abos Massive Schnecken-Plage: Gemüse-Bauer aus dem Kreis Kaiserslautern zieht Reißleine

Schnecken machen Landwirten im Westen der Pfalz zu schaffen. Ein Hof aus Frankelbach bekommt das Problem nicht mehr in den Griff und kann Gemüse-Kunden nicht mehr beliefern.

Kusel

"Zugehört" - Serie zur Kommunalwahl 2024 Unter Strom: Bürger wollen Beteiligung an kommunalen Energieprojekten

In vielen Gemeinden werden Photovoltaik- und Windkraftanlagen gebaut. Manche Bürger fordern: Sie wollen mehr beteiligt werden. Kusel zeigt, wie es gehen kann.

Annweiler am Trifels

Strom eine Stunde ausgefallen Sturm führt zu Stromausfall in Teilen der Pfalz

In Annweiler und anderen Gemeinden an der Südlichen Weinstraße ist am Sonntagmorgen der Strom ausgefallen. Nach Angaben der Pfalzwerke war ein Baum auf eine Stromleitung gefallen.

Windsberg, Hechtsheim

Bauernproteste und Agrardiesel So viel Geld bekommt die Landwirtschaft in RLP wirklich

Wochenlang gab es Bauernproteste – ausgelöst durch Sparpläne der Bundesregierung. Aber die Kritik der Bauern reicht weit darüber hinaus. Doch wie sieht's wirklich aus? Das SWR Data Lab hat sich die Daten für die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz genau angesehen.

Neustadt/ Pirmasens

Kritik von Landwirten Kommunen in RLP wollen Freiflächen-Photovoltaik besser steuern

Viele Photovoltaik-Investoren fragen derzeit Gemeinden in RLP wegen Flächen an. Derweil spüren Landwirte in der Pfalz schon die Konsequenzen des Booms.

Kaiserslautern

Bürgerdialog auf dem Betze Betzenberg-Anwohner ärgern sich über Parkplatz-Chaos bei FCK-Spielen

FCK-Fans, die den Betzenberg zuparken: Kaum ein Thema treibt die Anwohner mehr um. Beim Bürgerdialog konfrontieren sie die Lokalpolitik von Kaiserslautern.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Steinbach am Donnersberg

Vorbereitung auf Berufsleben Jugendliche ohne Job helfen im Keltendorf am Donnersberg

Jungen Menschen ohne Job oder Ausbildung eine Perspektive geben: Das soll das Projekt "Job Action" – in diesem Jahr im Keltendorf am Donnersberg.

Kaiserslautern

Motorrad-Unfälle dürften zunehmen Motorradsaison startet: Polizei im Westen der Pfalz mahnt zur Vorsicht

Auf den beliebten Motorrad-Routen in der Pfalz wie Johanniskreuz ist an den Frühlingswochenenden viel los. Die Polizei gibt Tipps: So vermeiden Auto- und Motorradfahrer Unfälle.

Morgengruß SWR4 Rheinland-Pfalz

Trippstadt

Hasen laufen mit Sendern herum Forscherteam aus Trippstadt zeigt, was der Feldhase im Pfälzerwald treibt

Welche Bäumchen frisst der Hase ab? Wo und wie weit hoppelt er? Zum Einfluss des Feldhasen auf den Pfälzerwald forscht ein Team aus Trippstadt – und hat nun erste Ergebnisse.

Stand
Autor/in
SWR