Karl Lauterbach, Bundesminister für Gesundheit, schaut nach einer Sitzung zur Krankenhausreform zu Manfred Lucha, Gesundheitsminister von Baden-Württemberg

Streit um Krankenhausreform

Meinung: Ja zum Kliniksterben

Stand
AUTOR/IN
Martin Rupps
Martin Rupps

Der baden-württembergische Gesundheitsminister Lucha schimpft über die vom Bund geplante Krankenhausreform. Dabei räumt die Reform überflüssige Kliniken ab, meint Martin Rupps.

Der baden-württembergische Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) schimpft wie ein Rohrspatz über seinen Amtskollegen im Bund Karl Lauterbach (SPD), der eine Krankenhausreform ohne die Länder mache. Lucha wirft Lauterbach mehrfachen Wortbruch vor. Im Stuttgarter Landtag kündigte er an, die Bundesländer würden den Gesetzesentwurf „maximal bearbeiten“.

Video herunterladen (32,1 MB | MP4)

Manfred Lucha ärgert sich aus gutem Grund. Wenn ein Krankenhaus auf der Kippe steht oder schließen muss, geht das nicht mit „Berlin“, sondern der jeweiligen Landesregierung heim. Hinzu kommt die paradoxe emotionale Bedeutung, die ein Krankenhaus für die Bevölkerung hat. Die beste Klinik ist bekanntlich diejenige, die man nicht braucht. Wer doch hin muss, will dafür nur wenige Minuten fahren müssen.

Martin Rupps
Die Meinung von Martin Rupps

Längere Wege, aber zu spezialisierten Ärztinnen und Ärzten

Genau besehen kann auch ein Landesgesundheitsminister die Reformpläne von Karl Lauterbach so schlecht nicht finden. Das deutsche Gesundheitssystem ist im europäischen Vergleich teuer, aber nicht sehr effizient. Fraglos gibt es in Deutschland zu viele Kliniken mit zu vielen Angeboten. Dass der Bundesgesundheitsminister die Länderkollegen umgeht, hat auch mit einem Manfred Lucha zu tun, der Standortinteressen über alles stellt.

Mit Lauterbachs Reform wird der Weg zum nächsten Krankenhaus womöglich länger. Ich nehme das gern in Kauf, wenn ich weiß, dass „meine“ behandelnde Ärztin Spezialistin und im Training ist. Städte und Kreise haben sich in der Vergangenheit mit Krankenhäusern gern die Krone aufgesetzt. Der Pflegenotstand zwingt und der technische Fortschritt erlaubt einen Verzicht darauf.

Baden-Württemberg

Kliniken fürchten finanziellen Kollaps Scharfe Kritik von BW-Minister Lucha an Lauterbachs Krankenhausreform

BW-Gesundheitsminister Lucha hat scharfe Kritik an der Krankenhausreform geübt, die das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen hat. Sie ignoriere die Interessen der Bundesländer.

SWR1 Baden-Württemberg SWR1 Baden-Württemberg

RLP

Krankenhausgesellschaft: Summe "unzureichend" Krankenhäuser in RLP erhalten 3,5 Millionen Euro mehr für Investitionen

Die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz erhalten in diesem Jahr 145,5 Millionen Euro vom Land, um Klinikgebäude neu zu bauen oder zu modernisieren. Das sei viel zu wenig, kritisiert die Krankenhausgesellschaft.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg

900 Millionen Euro Defizit im laufenden Jahr Kliniksterben befürchtet - Krankenhäuser in BW rufen erneut um Hilfe

Ein Loch von 900 Millionen Euro klafft in den Büchern der Kliniken in BW allein im laufenden Jahr. Ohne Hilfe droht laut Krankenhausgesellschaft vielen Häuser das Aus.

Mehr Meinungen im SWR

"Zwei Minuten": Die Kolumne zum Wochenende Meinung: Frühling mit Nebenwirkungen

Wenn Mairegen wirklich schön macht, dann hat es der Mai 2024 sehr gut mit uns gemeint! Aber nicht nur der Regen macht es uns nicht leicht, den Frühling zu genießen - meint Pascal Fournier in seiner Kolumne.

Generationen Boomer bis Millennials Meinung: „Schweinchen Dick“ – meine „Prinzessin Lillifee“

„Prinzessin Lillifee“ ist nicht wie „Schweinchen Dick“. Jede Generation erfährt eine eigene Prägung und Einstellung, meint Martin Rupps.