Monika Götz

Stand
SWR Aktuell-Autorin Monika Götz

Monika Götz ist multimediale Redakteurin im SWR Studio Ulm. Ihre Schwerpunkte sind redaktionelle Planung, Regionalnachrichten für Hörfunk und Online. Nach dem Studium in München und Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule (DJS) war Monika Götz beim Süddeutschen Rundfunk in Heilbronn und Heidelberg sowie beim Südwestfunk in Freiburg tätig. Seit Ende 1995 arbeitet sie beim inzwischen fusionierten SWR im Studio in Ulm.

Heimat

Aufgewachsen in München, inzwischen glücklich in Neu-Ulm, das gerade noch so zu Bayern gehört.

Mein Antrieb

Die vielen interessanten Geschichten, die sich täglich bieten, zu recherchieren und verständlich zu erzählen.

Die meiste Zeit widme ich diesem Thema

Allem, was in der Region zwischen Ellwangen und Ehingen und zwischen Merklingen und Burgau passiert.

Journalistisch prägend für mich war

Die Unterrichtsstunden mit vielen bekannten Journalistinnen und Journalisten an der DJS in München.

Als Autor hatte ich einen unvergesslichen Moment mit diesem Menschen

Ich werde die Pressekonferenz zur Pleite der Drogeriemarktkette Schlecker im Januar 2012 nie vergessen. Die Kinder von Anton Schlecker, die sich bislang kaum öffentlich zeigten, verkünden das Aus. Meike Schlecker sagt damals auf die Frage eines Journalisten den berühmten Satz: "Ich glaube, Sie haben das nicht verstanden. Es ist nichts mehr da." Die Schlecker-Pleite mit all ihren Folgen hat uns viele Jahre intensiv beschäftigt.

In meiner Freizeit mache ich am liebsten

Volleyballspielen, im Chor singen und im Garten chillen.

Artikel von Monika Götz

Ulm

Fußball-Europameisterschaft 2024 Public Viewing in Ulm und auf der Ostalb: Hier wird die EM übertragen

Fußballschauen gemeinsam mit anderen - das geht in Ulm und auf der Ostalb auch zur EM 2024. Während sich die meisten Städte dieses Mal zurückhalten, bieten private Veranstalter Public Viewings an.

SWR4 am Montag SWR4

Ulm

Die Ergebnisse aus den Landkreisen Europawahl: So haben Ostalb und die Region Donau-Iller gewählt

Die Union liegt vorn, die AfD gewinnt dazu. Gilt das bundesweite Ergebnis der Europawahl auch in der Region? Ein Blick in den Ostalb- und Alb-Donaukreis, den Kreis Heidenheim und die Stadt Ulm.

Ulm

Grün und Rot verlieren, AfD legt zu Europawahl: Wie fallen die Reaktionen in Ulm und auf der Ostalb aus?

Die Grünen stürzen ab, die SPD verliert, CDU/CSU erreichen in etwa das Ergebnis von 2019. Die AfD gewinnt. Wie bewerten Politikerinnen und Politiker aus der Region den Ausgang der Europawahl.

Ulm

Umgang mit Nazi-Symbolen Reichsadler aus der NS-Zeit in Ulm: Wettbewerb für künstlerische Umgestaltung

An der Fassade des Ulmer Finanzamtes hängt ein großer, steinerner Reichsadler. Wie umgehen mit dem Symbol aus der Zeit des Nationalsozialismus? Ein Kunstwettbewerb soll die Lösung bringen.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ulm

"Nie mehr dritte Liga" Aufstiegsparty: Ulmer feiern Meister SSV Ulm 1846 Fußball

Ein 4:2 Sieg gegen den SC Verl im letzten Heimspiel der Saison: Das war der ideale Start in die Meisterfeier des SSV Ulm 1846 Fußball. 9.000 Fans bejubelten das Team auf dem Münsterplatz.

Senden

Gefälschte Rezepte 16-Jährige ergaunern in großem Stil Schmerzmittel im Raum Ulm

Zwei 16-jährige Jugendliche haben laut Polizei mit gefälschten Arztrezepten Schmerzmittel erschlichen. Eine Apothekenmitarbeiterin hatte schließlich Verdacht geschöpft.

Ellwangen

Finanzielle Lage wird immer schlechter Harte Sanierung nötig: Batteriehersteller Varta tief in der Krise

Die finanzielle Situation beim Batteriehersteller Varta mit Sitz in Ellwangen hat sich verschlechtert. Die erst vor gut einem Jahr vereinbarte Sanierung muss verschärft werden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Dietenheim

Mehrfamilienhaus nach Feuer unbewohnbar Dietenheim-Regglisweiler: Frau bei Brand in Wohnhaus gestorben

In einem Wohnhaus im Dietenheimer Stadtteil Regglisweiler ist am Donnerstagfrüh ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei ist eine 89-jährige Frau bei dem Brand gestorben.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Weißenhorn

Verirrtes Wildtier in Panik Weißenhorn: Rehbock springt durch die Glastür einer Pizzeria

Ein verirrter Rehbock hat in einer Pizzeria im bayerischen Weißenhorn erheblichen Schaden angerichtet. Es war in Panik geraten und durch die Glastür des Restaurants gesprungen.

Stand
Autor/in
SWR