Die Welt zu Gast

SWR1 Leute

Stand
REDAKTEUR/IN
SWR1

Jeden Tag talken die SWR1 Leute-Moderator:innen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit interessanten und spannenden Gästen: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit interessanten Lebens-Geschichten.
Hier den kostenlosen SWR1 Leute-Newsletter abonnieren!

  • Möglichkeiten und Grenzen der modernen Neurochirurgie | Prof. Peter Vajkoczy | Neurochirurg an der Charité

    Prof. Peter Vajkoczy erklärt: Wie werden schwierigste Operationen geplant und ausgeführt, wie ist es, wenn er als Operateur scheitert und wie, wenn sein Plan gelingt?

    Audio herunterladen (33,8 MB | MP3)

  • So können Pflegeberufe wieder attraktiv werden | Christine Vogler | Pflegerats-Präsidentin

    Pflegeberufe: Chronisch überlastet, wenig Lohn, kaum Anerkennung. Wie sie wieder attraktiv werden könnten, besprechen wir mit Pflegerats-Präsidentin Christine Vogler in SWR1 Leute.

    Audio herunterladen (32,8 MB | MP3)

  • Andrea Weidlich | Autorin

    Andrea Weidlich ist Autorin und trifft mit ihren Büchern einen Nerv. Es sind Bestseller rund um Glück, Selbstliebe, Beziehungen und Lebenskurven.

    Audio herunterladen (21,2 MB | MP3)

  • Kim Oszvald-Renkema | Sportdirektorin

    Kim Oszvald-Renkema, Sportdirektorin Volleyballerinnen. Mit den Volleyballerinnen vom MTV Stuttgart auf Erfolgskurs.
    Anfang März holten die Volleyballerinnen vom MTV Stuttgart den DVV-Pokal - mit einem souveränen Sieg über den SC Potsdam. Überhaupt läuft es in den letzten Jahren ziemlich gut für die Volleyball-Damen aus Stuttgart: Zuletzt 3 Mal Deutscher Meister und 2022 sogar das Double aus Meisterschaft und Pokal. Auch wenn die Champions-League Sensation und damit der Traum vom Tripple dieses Jahr nicht in Erfüllung geht und die Kapitänin Maria Segura Palleres ganz aktuell ihren Abschied nach der Saison verkündet hat. Mit der Teilnahme an den Playoffs ist für den MTV in der Volleyball-Bundesliga nach wie vor noch das erneute Double drin.
    Mitverantwortlich für den sportlichen Erfolg beim MTV Stuttgart ist Sportdirektorin Kim Oszvald-Renkema. Und natürlich ist sie auch selbst mal aktive Volleyballerin gewesen. Ihre Karriere begann sie in ihrer Heimat, den Niederlanden, spielte parallel in der Halle und im Sand. Sie kam 2010 schon zum MTV nach Stuttgart und gewann dort auch als Spielerin den DVV-Pokal. Aus physischen Gründen musste sie 2017 ihre Karriere beenden und ist nun in der Verantwortung für die sportlichen Leistungen beim MTV Stuttgart. Und das mit Erfolg. Kim Oszvald-Renkema gilt als starke Führungsfrau, also Macherin und Netzwerkerin.
    In SWR1 Leute schauen wir mit Kim Oszvald-Renkema auf den Frauen-Volleyball, was Frau für den Erfolg auf und neben dem Feld mitrbringen muss und was strukturell noch besser werden muss, um den Frauensport in Deutschland noch stärker zu machen.
    Moderation: Nicole Köster

    Audio herunterladen (32,5 MB | MP3)

  • Christian Hermanns | Journalist und Notfallmediziner

    Christian Hermanns ist leidenschaftlicher Journalist, aber auch leidenschaftlicher Notfallmediziner. Wie sein "Doppelleben" aussieht, verrät er in SWR1 Leute.

    Audio herunterladen (27,4 MB | MP3)

  • Theresa Brückner | Digitalpfarrerin

    Theresa Brückner ist die erste Digitalpfarrerin Deutschlands, angestellt im Berliner Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg. Über "theresaliebt" postet sie in den sozialen Medien.

    Audio herunterladen (34,6 MB | MP3)

  • Wie bewahren wir die soziale Sicherheit in Deutschland? | Prof. Rainer Schlegel | Ex-Präsident des Bundessozialgerichts

    Prof. Rainer Schlegel ist ehemaliger Präsident des Bundessozialgerichts. Wie muss sich Deutschland und unser Sozialstaat für die Zukunft aufstellen?

    Audio herunterladen (38,7 MB | MP3)

  • Das wird in Zukunft wichtig für unsere Arbeit | Hans Rusinek | Arbeitsforscher

    Die Zukunft unserer Erde hängt direkt damit zusammen, wie unsere Arbeitswelt in Zukunft aussieht, findet Arbeitsforscher Hans Rusinek. Wie gestalten wir also unsere Welt sinnvoll?

    Audio herunterladen (35,8 MB | MP3)

  • So wild war damals ihre VIVA-Zeit | Collien Ulmen-Fernandes | Moderatorin und Musik-Fachfrau

    Bekannt wurde Collien Ulmen-Fernandes als VIVA Moderatorin, jetzt moderiert sie die SWR-Datingshow "Stadt+Land=Liebe", in der es nicht nur um zwischenmenschliche Beziehungen geht.

    Audio herunterladen (48,8 MB | MP3)

  • Kein Sex in der Beziehung - so haben wir mehr Lust | Juliane Burghardt | Psychologin

    Psychologin und Wissenschaftlerin Juliane Burghardt verrät die Gründe, warum wir immer weniger Sex haben und Tipps, wie wir wieder mehr Sex in unsere Beziehung bringen.

    Audio herunterladen (31,9 MB | MP3)

  • So leicht lassen wir uns in die Irre führen | Peter Gritzmann | Mathematiker

    Peter Gritzmann ist international ausgezeichneter Mathematiker und führt uns mit seinem Buch "Plausibel, logisch, falsch" auf die "Holzwege des gesunden Menschenverstandes".

    Audio herunterladen (39,9 MB | MP3)

  • Darum ist unsere heutige Gesellschaft so gespalten | Yascha Mounk | Politikwissenschaftler

    In seinem neuesten Buch beschäftigt sich Yascha Mounk mit Identitätspolitik, mit dem, was unsere liberalen Demokratien zusammenhält oder spaltet.

    Audio herunterladen (39,5 MB | MP3)

  • Faszinierende Kombination: Berge und Bücher | Sandra Freudenberg | Bergsteigerin

    Die Bergsteigerin und Autorin Sandra Freudenberg wanderte auf den Spuren von Kaiserin Sisi, pilgerte durch die Alpen und beschreibt in ihren Büchern, was sie daran so fasziniert.

    Audio herunterladen (33,6 MB | MP3)

  • Darum brauchen naturnahe Gärten trotzdem Pflege | Stella Friede | Landschaftsarchitektin

    Wie man einen naturnahen Garten gestaltet und warum er in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger wird, verrät Landschaftsarchitektin Stella Friede in SWR1 Leute.

    Audio herunterladen (40,4 MB | MP3)

  • Putin und Russland nach der Wahl | Demian von Osten | ehemaliger Russland-Korrespondent

    Am Tag nach der Wahl ordnet Demian von Osten die ersten Reaktionen ein. Der ARD Journalist berichtete fünf Jahre lang als Korrespondent aus Moskau.

    Audio herunterladen (32,9 MB | MP3)

  • Leben mit der und für die Musik | Charly Klauser | Songwriterin und Produzentin

    Die Vollblutmusikerin schreibt für Peter Maffay, steht mit Silbermond oder Sunrise Avenue auf der Bühne. Charly Klauser spielt zig Instrumente und brachte 2022 ihr Solo-Album raus.

    Audio herunterladen (37,4 MB | MP3)

  • Darum wird die EM 2024 für Deutschland ein Erfolg | Christoph Biermann | Fußballexperte

    Was macht die anhaltende Begeisterung aus? Wer gewinnt die nächsten Titel. Alles Fragen, denen Autor und Fußball-Experte Christoph Biermann seit Jahren nachgeht.

    Audio herunterladen (38,2 MB | MP3)

  • Kabarettistin Tina Teubner

    "Ich habe zwei Kinder und einen Mann. Ich bin also alleinerziehend." Mit Sprüchen wie diesem hat Kabarettistin Tina Teubner die Lacher auf ihrer Seite.

    Audio herunterladen (40 MB | MP3)

  • So schlimm ist Kinderarmut in Deutschland | Bernd Siggelkow | Gründer der "Arche"

    Bernd Siggelkow - Gründer der "Arche" kämpft gegen Kinderarmut in Deutschland.

    Audio herunterladen (41,2 MB | MP3)

  • So lösen wir Streit in der Familie am besten | Nina Grimm | Familienpsychologin

    Nina Grimm ist Familienpsychologin und kognitive Verhaltenstherapeutin aus Freiburg. Spezialisiert hat sich sich auf Familien und Eltern-Kind-Beziehungen.

    Audio herunterladen (35,5 MB | MP3)

  • So geht es weiter mit Europa | Jean Asselborn | Ex-Außenminister von Luxemburg

    Asselborns Erfahrung wären gefragt. Europa und die EU stehen vor enormen Herausforderungen: u.a. Ukraine-Krieg, europakritische Mitgliedsstaaten, transatlantisches Verhältnis.

    Audio herunterladen (43,1 MB | MP3)

  • Jürgen Schmieder | Journalist

    Jürgen Schmieder arbeitete als Reporter, schrieb Bestseller, aber um eines kümmerte er sich nie: die eigene Gesundheit. Bis ein diabetischer Schock sein Leben komplett veränderte.

    Audio herunterladen (44,7 MB | MP3)

  • Die Entdeckung der weiblichen Literaturwelt | Nicole Seifert | Autorin

    "Faust", "Effi Briest" oder "Kabale und Liebe": alles Klassiker der Schullektüre, alle von männlichen Autoren. Autorin Nicole Seifert fordert eine Frauenquote im Bücheregal.

    Audio herunterladen (34,9 MB | MP3)

  • So vielfältig und widersprüchlich sind die USA | Tobias Endler | USA-Experte

    Innenpolitisch sind die USA gespalten. Außenpolitisch ist schon länger eine Abkehr vom transatlantischen Verhältnis hin zu China und dem pazifischen Raum zu beobachten.

    Audio herunterladen (38,6 MB | MP3)

  • Insekten als stumme Zeugen von Mordermittlungen | Marcus Schwarz | forensischer Entomologe

    War es Mord oder ein natürlicher Tod? Der forensische Entomologe Marcus Schwarz hilft als Gutachter dabei, mysteriöse Todesfälle aufzuklären.

    Audio herunterladen (37,5 MB | MP3)

  • Wie künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern kann | Prof. Antonio Krüger | Informatiker

    Prof. Antonio Krüger leitet das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und erklärt, wie Wirtschaft und Gesellschaft von KI profitieren können.

    Audio herunterladen (33,8 MB | MP3)

  • Darum spricht er in Filmen so gerne Schwäbisch und Badisch | Hans-Jochen Wagner | Schauspieler

    Schauspieler Hans-Jochen Wagner sagt: "Ich bekomme jeden Herbst Sehnsucht nach der Schwäbischen Alb."

    Audio herunterladen (35,9 MB | MP3)

  • Deutschlands Rolle in Europa | Norbert Röttgen | CDU-Außenpolitiker

    Der Krieg in der Ukraine und die bevorstehenden US Präsidentschaftswahlen fordern Deutschland außenpolitischn heraus. Wie meistern wir die Krise?

    Audio herunterladen (37,2 MB | MP3)

  • Tommy Jaud | Bestsellerautor

    Tommy Jaud schrieb Bestseller wie "Vollidiot" oder "Resturlaub", Gags für die Harald Schmidt-Show und war an TV--Erfolgen wie "Ladykracher" beteiligt.

    Audio herunterladen (38,3 MB | MP3)

  • Wie sieht die Zukunft von Russland aus? | Sabine Adler | Osteuropa-Expertin

    Zum zweiten Mal jährt sich der Beginn Angriffskrieges auf die Ukraine. Es wird deutlich, dass Putin keine Kritik an seiner Führung und grundsätzlich keine Gegenstimmen akzeptiert.

    Audio herunterladen (44,4 MB | MP3)

Stand
REDAKTEUR/IN
SWR1