Fanproteste gegen Investoreneinstieg bei der DFL

Fußball | Meinung

Fan-Proteste immer wilder: Neue Abstimmung zum DFL-Investorendeal muss her

Stand
AUTOR/IN
Michi Glang

Ferngesteuerte Autos, Flieger und Ultras direkt hinterm Tor. Die Fan-Proteste gegen die Abstimmung zum DFL-Investorendeal ebben nicht ab - so macht Fußball niemandem mehr Spaß. Es muss eine neue Abstimmung her, sagt SWR-Sportredakteur Michi Glang.

Die Proteste der Fans nach dem Votum für den Einstieg eines Investors bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) gehen weiter. Am Wochenende störten die organisierten Fanszenen den Ablauf in den Stadien mehr denn je.

Beim Spiel zwischen dem 1. FC Köln und Werder Bremen fuhren ferngesteuerte Autos über den Rasen. Bei Hansa Rostock gegen den HSV auch, dort sogar mit blau-weißem Rauch ausgestattet. Bei der Partie zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FCK verschafften sich die Ultras der Franken Zugang zum Innenraum und verzögerten damit den Anpfiff.

Freiburg

"Großer Anteil an der Entscheidung" Möglicher DFL-Partner springt ab: Fan-Proteste verzeichnen ersten Erfolg

Auf der Suche nach einem Investor erlebt die DFL einen ersten Dämpfer. Für viele Fußballfans wie Fan-Vertreterin Helen Breit ist das ein gutes Zeichen.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Trotz Appellen: Fans werden nichts ändern

Die Spieler beschweren sich zunehmend über die Unterbrechungen. Manch Funktionär mosert und fordert ein Ende der Proteste. Irgendwann müsse es schließlich auch mal gut sein. Falls es bisher noch nicht angekommen ist: Solange sich der deutsche Profifußball in der Frage nicht rührt, ist für die Fans gar nix gut. Das beweisen sie mit beeindruckender Ausdauer.

Die Anhänger werden weiter fleißig gegen den Beschluss protestieren. Dafür gibt es auch gute Gründe: Mit Hannover 96 hat mindestens ein Klub mutmaßlich entgegen der Anweisung des Stammvereins für den Einstieg eines Investors gestimmt.

DFL wartet auf einen Antrag

Die DFL, der das fragwürdige Votum natürlich gelegen kam, hat den Fans zwar Gesprächsbereitsschaft signalisiert, hält aber ansonsten die Füße still. Der Ligaverband könne überhaupt nicht tätig werden, bis ein entsprechender Antrag auf eine neue Abstimmung gestellt sei, sagte DFL-Präsidiumsmitglied Axel Hellmann am Samstag.

So möge sich doch einer der Klubs, die sich bereits für eine neue Abstimmung ausgesprochen haben, erbarmen und einen solchen Antrag stellen. Am besten schnell: Denn so wie sich der deutsche Profi-Fußball in den letzten Wochen präsentiert, kann er niemandem gefallen: Spielern, Klubs, Fans nicht. Und einem potenziellen Investor auch nicht.

Stand
AUTOR/IN
Michi Glang

Mehr Fußball

Ulm

Fußball | DFB-Pokal SSV Ulm: Das ist der Fahrplan bis zum Bayern-Kracher

Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga startet der SSV Ulm auch in die neue Saison mit einem Kracher. Im DFB-Pokal geht es gegen den FC Bayern.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg

Kaiserslautern

Fußball | 2. Bundesliga FCK holt Leon Robinson zu den Profis - Luca Sirch kommt aus Leipzig

Der 1. FC Kaiserslautern bastelt weiterhin am Kader für die neue Saison. Der bisherige U21-Kapitän Leon Robinson rückt zu den Profis auf. Mit Luca Sirch kommt ein Neuzugang von Lok Leipzig.

Dortmund

DFB-Pokal-Auslosung VfB Stuttgart muss nach Münster, Ulm empfängt den FC Bayern

Traumlos für den SSV Ulm 1846 Fußball: Der Zweitliga-Aufsteiger empfängt den Rekord-Pokalsieger FC Bayern München. Der FCK bekommt es ebenfalls mit einem Team aus Bayern zu tun.

Sport kompakt SWR1 Baden-Württemberg