Russischer Angriffskrieg gegen Ukraine: Von Bedeutung auch für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg

Krieg in der Ukraine

Zwei Jahre Krieg Krieg gegen die Ukraine - Ein Dossier

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigt weiterhin seinen Schrecken. Die Auswirkungen des Krieges sind auch in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz spürbar.

Stuttgart

Angebliche Vielzahl an Ungarn, die sich als Ukrainer ausgeben Bürgergeld-Betrug? Verdachtsfälle wegen Zweifeln an Staatsangehörigkeit nur selten bestätigt

Haben sich Ungarn in großem Stil als Ukrainer ausgegeben, um an Bürgergeld zu kommen? Es gab zahlreiche Verdachtsfälle, nur wenige haben sich laut BW-Justizministerium bestätigt.

Koblenz

Informationen an russischen Geheimdienst weitergeleitet Spionage: Dreieinhalb Jahre Haft für ehemaligen Bundeswehroffizier

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einen ehemaligen Bundeswehroffizier aus Koblenz wegen Spionage für Russland zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.

SWR4 am Montag SWR4

Nachrichten und Hintergründe

Neustadt an der Weinstraße

Demokratiefest in der Pfalz Dreyer: Hambacher Schloss Symbol von europäischer Demokratiegeschichte

Das Hambacher Schloss sei ein Symbol deutscher und europäischer Demokratiegeschichte. Das sagte Ministerpräsidentin Dreyer beim Demokratiefest in Neustadt an der Weinstraße. Zuvor war der Freiheitspreis an die russische Menschenrechtsaktivistin Irina Scherbakowa verliehen worden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz mit Sport SWR RP

Koblenz

Bundesweites Projekt soll Geflüchtete schneller in Arbeit bringen Dank Jobturbo: Ukrainerin arbeitet bei Versicherung in Koblenz

Ein bundesweit gestarteter Jobturbo soll geflüchtete Menschen schneller in Arbeit bringen. Die Ukrainerin Lisa Antonenko hat so einen Job beim Koblenzer Versicherungsunternehmen Debeka gefunden.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Prozessbeginn am OLG Stuttgart Zwei Geschäftsleute vor Gericht: Drohnen-Bauteile nach Russland verkauft?

Zwei Geschäftsleute aus Baden-Württemberg und aus dem Saarland sollen Drohnen-Bauteile an Russland geliefert haben. Damit haben sie gegen EU-Sanktionen verstoßen.

BW-Folgen durch Krieg in der Ukraine Wer nimmt geflüchtete Reservisten aus Russland auf?

Männer, die sich der russischen Teilmobilmachung entziehen wollen, verdienen Schutz, sagt der BW-Staatssekretär für Migration. Deutschland allein könne das aber nicht leisten.

Ulm

Agentur für Arbeit zieht erste Bilanz Trotz Job-Turbo: Warum so wenige Ukrainer in Ulm in Arbeit sind

Der Agentur für Arbeit fällt es schwer, ukrainische Geflüchtete in Arbeit zu bringen. Hauptgrund: Es hapert oft an der Sprache. Gut qualifizierte Fachkräfte machen hingegen Hoffnung.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Tübingen

Internationale Ausstellung in Tübingen Statt Uni-Abschluss tot: Was der Ukraine-Krieg verhindert

Eine weltweite Ausstellung ist jetzt in Tübingen zu sehen. Die Porträts zeigen junge Opfer des Ukraine-Krieges. Als sie noch studierten, waren sie voller Hoffnung und Zuversicht.

SWR4 am Nachmittag SWR4

BW-Bilanz für das vergangene Jahr Das meiste Bier geht nach Russland - Brauereien unter wirtschaftlichem Druck

Brauereien aus Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr fleißig Bier exportiert. Neuer Spitzenreiter ist Russland. Verboten ist das nicht, eine moralische Zwickmühle aber in jedem Fall.

Idar-Oberstein

Training an der Panzerhaubitze Ukrainische Soldaten werden in Idar-Oberstein für den Krieg ausgebildet

Seit Mai 2022 schult die Bundeswehr ukrainische Soldaten. Auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder trainieren sie an einem modernen Waffensystem ihren Einsatz an der Front.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Hilfe für die Ukraine und Geflüchtete in BW und RLP

Weikersheim

Privatinitiative startet achten Hilfstransport Ukrainehilfe Weikersheim liefert Spenden direkt ins Krisengebiet

Die Ukrainehilfe Weikersheim startet in dieser Woche ihren achten Hilfstransport. Die private Initiative hat trotz allgemein nachlassender Spendenbereitschaft viele Unterstützer.

SWR4 BW am Samstagmorgen SWR4 Baden-Württemberg

Freiburg/Kiew

Horn begleitet Ministerin Schulze In die Ukraine gereist: Freiburgs OB Horn trifft Klitschko in Kiew

Für mehr Unterstützung: Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn ist mit Bundesministerin Svenja Schulze in die Ukraine gereist. Dort haben sie Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko getroffen.

Heilbronn/Ukraine

Heilbronner DHBW-Professor Durch Vorlesungen in der Ukraine Hoffnung spenden

Immer weniger Leute engagieren sich für die Menschen in der Ukraine. Ein Heilbronner Professor hingegen gibt Vorlesungen an einer ukrainischen Universität.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Baden-Württemberg

Zwei Jahre nach Kriegsausbruch Jahrestag Krieg gegen die Ukraine: Frust bei Geflüchteten und Ehrenamtlichen in BW

Für Zehntausende Menschen aus der Ukraine ist der Alltag in BW zur Realität geworden - mit all seinen Problemen. Auch bei vielen Helfern macht sich Ernüchterung breit.

Zur Sache Baden-Württemberg SWR BW

Kaiserslautern

Zwei Jahre Krieg gegen die Ukraine Tafeln in der Westpfalz noch immer überlaufen – viele ukrainische Geflüchtete

Bei den meisten Tafeln im Westen der Pfalz gilt immer noch: Aufnahmestopp. Zum großen Teil kommen ukrainische Familien. Die Stimmung hat sich verändert.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Baden-Baden

Seelische Wunden aus dem Krieg Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bekommen Therapie in Baden-Baden

Eine Therapie-Gruppe in Baden-Baden hilft Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine dabei, Kriegstraumata zu bewältigen. Das Erlebte zu verarbeiten, ist wichtig für die Familien.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Interviews zum Krieg gegen die Ukraine

Hockenheim

"Integration kann nur mittendrin stattfinden" Interview: Gemeinschaftsunterkunft in Hockenheim soll "Haus der Kulturen" werden

In Hockenheim soll eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete entstehen. Die Stadt will einen Ort der Integration schaffen, erklärt der Bürgermeister im SWR-Interview.

Ludwigshafen

Krieg gegen die Ukraine: "Zerstörung, aber auch Liebe, Kraft und Wärme" Filmemacherin Sofia aus Ludwigshafen: Angst um Großeltern in Ukraine

Die deutsch-ukrainische Filmemacherin Sofia Samoylova aus Ludwigshafen reist regelmäßig in die Ukraine, um ihre Großeltern zu besuchen. Was fühlt sie am zweiten Kriegs-Jahrestag?

Interview mit Co-Autor Vasilli Golod Der Krieg in der Ukraine fing schon viel früher an

Die ARD Doku "10 Jahre Krieg – Wie die Ukraine für ihre Freiheit kämpft" zeigt, dass der Krieg schon vor dem Einmarsch Russlands begonnen hat.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Freiburg/Lwiw

Interview mit Caritas-Mitarbeiterin vor Ort Krieg in der Ukraine: Lagerhaus mit Hilfsgütern in Lwiw zerstört

Freiburgs ukrainische Partnerstadt Lwiw ist nach Angaben der Ukraine von Drohnen angegriffen worden. Ein Mensch starb, ein Lager der Hilfsorganisation Caritas International wurde zerstört.

SWR4 BW aus dem Studio Freiburg SWR4 BW Südbaden

Schwäbisch Gmünd

Flüchtlingssituation in den Kommunen Gmünder Oberbürgermeister fordert im SWR-Interview eine Begrenzung bei der Zuwanderung

Jahrelang hat sich der Gmünder OB Richard Arnold (CDU) für die Aufnahme von Flüchtlingen eingesetzt. Angesichts der starken Belastung fordert er nun Maßnahmen von der Politik.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Idar-Oberstein

Neuer Militärpfarrer an der Artillerieschule Seelsorge in Idar-Oberstein: Wie der Ukraine-Krieg die Soldaten belastet

Karl-Martin Unrath ist neuer Pfarrer an der Artillerieschule in Idar-Oberstein. Wir haben mit ihm auch über die Belastung für die Ausbilder der ukrainischen Soldaten gesprochen.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Menschen in Kriegszeiten: Betroffene berichten

Trier

Ukrainische Frauen auf Jobsuche in Trier Wie Krieg und Flucht die Berufslaufbahn von Frauen aus der Ukraine zerstören

In ihrer Heimat hatten sie gute Jobs und standen mitten im Berufsleben. Dann mussten sie vor dem Krieg flüchten. Ukrainische Frauen erzählen von der Jobsuche in der Region Trier.

Aalen

Gelungene Integration Wie diese Ukrainerin in Aalen den perfekten Job gefunden hat

Nataliia Zeikan hat es geschafft: Die Apothekerin aus der Ukraine hat nach ihrer Flucht im Ostalbkreis einen Job in ihrer Branche gefunden. Nur: Warum klappt das eigentlich so selten? 

SWR4 am Mittwoch SWR4

Leben Generation Perestroika – Zwischen Umbruch, Repressionen und Krieg

Generation Perestroika: eine Belarussin, Ukrainerin und Russin sprechen über die Jahre des Aufbruchs, über Repressionen und den Krieg heute. 

SWR2 Leben SWR2

Mainz

Nach Flucht vor dem Krieg Ukrainerin baut sich in Mainz neues Leben auf

Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer sind seit Ausbruch des Krieges in die Region Mainz geflohen. Viele sind ohne Job, nicht so Daria Daineko.

Minfeld

Mit Kindern vor dem Krieg geflohen Minfeld: Ukrainerin arbeitet seit über einem Jahr in Kita

Der Krieg in der Ukraine dauert nun ein Jahr und acht Monaten. Der SWR hat von Anfang an Menschen begleitet, die aus diesem Krieg geflohen sind. Eine davon: Halyna Ovsiannikova, die in Minfeld (Kreis Germersheim) als Kindergärtnerin arbeitet.

Guten Morgen RLP SWR1 Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen

Wann dürfen Flüchtlinge arbeiten? Ludwigshafen: Ukrainischer Arzt sucht verzweifelt einen Job

Die Bundesregierung hat angekündigt, bei der Vermittlung von Flüchtlingen den "Job-Turbo" anzuwerfen. Darauf hofft auch Dr. Nader Isa. Der Arzt lebt in einer Flüchtlingsunterkunft in Ludwigshafen und wartet darauf, arbeiten zu dürfen.

Videos und Audios zum Krieg gegen die Ukraine

"Zugehört" - Serie zur Kommunalwahl BW 2024 Pop-up-Store "BRYCKE" als Chance für junge Unternehmer

Inna Schuldeschov macht Mode. Sie nimmt das Angebot "BRYCKE" wahr, das durch die Stuttgarter Wirtschaftsförderung entstand. So kann sie ihre Marke trotz Einzelhandels-Krise in der Innenstadt präsentieren.

Am Jahrestag des Kriegsausbruchs Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine

Der Überfall Russlands auf die Ukraine jährt sich am Samstag zum zweiten Mal. Anlässlich dieses traurigen Jahrestags fanden bundesweit Demonstrationen und Gedenkveranstaltungen statt. Unter anderem auch in Heidelberg.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

RLP

Zweiter Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine Rheinland-Pfälzer demonstrieren für Frieden in der Ukraine

Genau zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffes auf die Ukraine haben viele Menschen bundesweit für ein Ende des Krieges demonstriert, so auch in Trier und Frankenthal.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Spenden sammeln für die Ukraine Hilfsgüter aus BW machen sich auf den Weg ins Kriegsgebiet

Unzählige Tonnen an Hilfsgütern werden regelmäßig aus Baden-Württemberg in Richtung Ukraine losgeschickt. Und diese werden dringend benötigt, betonen die Helferinnen und Helfer. Die Spendenbereitschaft habe deutlich abgenommen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW

Worms

Verein aus Worms hilft Hilfe für die Ukraine: Geldtransporter wird zum Krankenwagen

Seit zwei Jahren greift Russland die Ukraine an. Die "Ukraine-Hilfe Worms" baut jetzt einen ehemaligen Geldtransporter um, der an der Front als Krankenwagen eingesetzt werden soll.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Hilfe bei Aufklärung von Kriegsverbrechen in Ukraine

Seit eineinhalb Jahren berät der Freiburger Klaus Hoffmann ukrainische Behörden dabei, mutmaßliche Gräueltaten in der Ukraine aufzuklären. Eine Aufgabe, die ihn an seine Grenze bringt.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Ulm

90.000 Streitkräfte nehmen teil NATO-Großmanöver: Truppen werden von Ulm aus koordiniert

Seit Montag läuft eine riesige Übung der NATO mit insgesamt 90.000 Streitkräften. Das NATO-Kommando in Ulm spielt bei dem Manöver eine wichtige Rolle.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Wieder Weihnachten in Stuttgart Christen aus der Ukraine fehlen eigene Kirchenräume

Es wird nochmal weihnachtlich: Am 7. Januar feiern orthodoxe Christen in der Region Stuttgart Weihnachten. Dazu gehören auch viele ukrainische Geflüchtete. Doch es fehlt ihnen an Platz.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Sport SWR BW