Das eingeschaltete Blaulicht an einem Polizeiwagen. (Symbolbild)

Wenige Tage nach Vorfall am Landtag

Polizei verhindert Störaktion an Wahlkampfstand der AfD in Reutlingen

Stand
AUTOR/IN
Peter Binder
Peter Binder ist Reporter für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.

Am Samstag haben sich mehrere Menschen mit einem Banner einem AfD-Wahlkampfstand genähert. Einsatzkräfte bildeten eine Polizeikette. Es kam zu keiner direkten Auseinandersetzung.

Polizisten haben in Reutlingen einen Wahlkampfstand der AfD vor einer mutmaßlichen Störaktion geschützt. Acht Menschen haben sich dem Stand mit einem Banner genähert, bestätigte die Polizei am Sonntag dem SWR.

Mit Banner Richtung Wahlkampfstand der AfD

Die Beamten stellten sich zwischen den Wahlkampfstand und die Personen mit dem Banner. So haben sie nach Auskunft des Polizeipräsidiums Reutlingen eine direkte Konfrontation verhindert. Daraufhin stellten sie die Identität einiger der Personen fest, die sie dem linken Spektrum zuordnen. Genaueres ermittele der Staatsschutz. Zuvor hatten "Stuttgarter Nachrichten" und "Stuttgarter Zeitung" darüber berichtet. 

Vorfall bei Grundgesetz-Feier

Erst am Mittwoch waren vor einer Festveranstaltung zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes im Landtag zwei AfD-Politiker bei einer Protestaktion leicht verletzt worden. Laut Polizei wurden sie dabei "verbal und in der Folge körperlich angegangen". Das "Antifaschistische Aktionsbündnis Stuttgart & Region" bekannte sich später zu der Aktion.

Mehr über Anfeindungen im Wahlkampf

Karlsruhe

Workshops und sicheres Plakatieren Nach Übergriffen auf Politiker - Vorsichtsmaßnahmen für Wahlkämpfer in Karlsruhe

Nach Übergriffen auf Politiker beim Europa- und Kommunalwahlkampf blicken Wahlkämpfer in Karlsruhe mit gemischten Gefühlen auf die kommenden Wochen. Alle beklagen ein raueres Klima.

SWR4 am Samstag SWR4

RLP

Bundesweit Übergriffe auf Politiker Parteien in RLP beklagen zunehmende Anfeindungen im Wahlkampf

Im laufenden Europa- und Kommunalwahlkampf in Rheinland-Pfalz werden offenbar Politiker und Wahlhelfer zunehmend angefeindet. Das berichten Parteien auf Anfrage des SWR.

Wörrstadt

Kommunal- und Europawahl Beschmierte Wahlplakate in Rheinhessen - SPD stellt Strafanzeige

Rote Clownsnasen, Schnurrbärte oder Brillengläser sind die Klassiker, wenn Wahlplakate beschmiert werden. Die Parteien reagieren weitgehend gelassen. Darum ist es sinnvoll, Anzeige zu erstatten.

SWR4 am Nachmittag SWR4