SWR Verwaltungsrat unterstützt Fortführung der Direktion Innovationsmanagement und Digitale Transformation

Stand
AUTOR/IN
Günter Heims

Stuttgart. Der SWR Verwaltungsrat unterstützt die Fortführung der Direktion Innovationsmanagement und Digitale Transformation (IDT). Auf seiner Sitzung am 14. Mai 2024 folgte das Gremium damit der Empfehlung einer externen Evaluation durch die Karlsruher Unternehmensberatung Contract. Bei der Gründung der Direktion war vereinbart worden, nach drei Jahren zu überprüfen, ob die damit verbundenen Erwartungen auch tatsächlich erfüllt wurden.

Verwaltungsratsvorsitzender Stechl: Direktion IDT hat sich voll bewährt

Der Verwaltungsratsvorsitzende Hans-Albert Stechl erklärte, die Schaffung der Direktion IDT habe sich voll bewährt. Der Verwaltungsrat habe es sich seinerzeit nicht leicht gemacht, einer weiteren Direktion zuzustimmen und damit die Geschäftsleitung zu vergrößern. Die jetzt vorliegende Evaluation zeige jedoch, dass die damalige Entscheidung goldrichtig war und die IDT jetzt sogar noch weitere Aufgaben im Bereich Organisationsentwicklung übernehmen könnte. Dies sei eine hervorragende Basis für weitere strukturelle Veränderungen im SWR.

IDT bündelt alle relevanten Bereiche auf Top-Management-Ebene

Mit der Gründung der Direktion IDT war der SWR im Jahre 2021 die erste ARD-Anstalt, die die Themen Innovation und Digitale Transformation mit Unterstützung der Gremien auf Top-Management-Ebene verankert hatte. Ziel war es, die programmliche und technische Innovation auf allen Ausspielwegen zu befördern, gemeinsam mit den Redaktionen das digitale Angebot weiter auszubauen und die damit verbundenen tiefgreifenden Veränderungsprozesse im SWR methodisch zu unterstützen. In der neu geschaffenen Direktion werden seither die Bereiche Unternehmensstrategie, Change-Management, Medienforschung, Distribution, Audience Development und das Innovationslabor SWR X-Lab verantwortet.

SWR-Intendant Gniffke: IDT ist eine echte Erfolgsgeschichte

Für SWR-Intendant Kai Gniffke unterstreichen die Ergebnisse der Evaluation die wichtige Rolle, die der Direktion im Prozess der digitalen Transformation zukomme. Die IDT habe in den letzten drei Jahren maßgeblich dazu beigetragen, den SWR gut für die Zukunft zu rüsten und sei eine echte Erfolgsgeschichte. Damit werde der Mut und die Weitsicht belohnt, die die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat bei der Änderung der Organisationsverfügung vor drei Jahren an den Tag gelegt hätten.

Stand
AUTOR/IN
Günter Heims