SWR2 Wissen in Zusammenarbeit mit Report Mainz

Verschickungskinder und ihr Kampf um Aufklärung

Stand
AUTOR/IN
Ulrich Neumann
Philipp Reichert

Audio herunterladen (25,8 MB | MP3)

Jahrzehntelang wurden Millionen Kinder in Kuren geschickt. Mehr als 1.000 solcher Kurheime gab es in Deutschland. An diesen Orten sollte alles zum Wohl der Kinder getan werden. Die Verschickungskinder würden sich hier erholen, das war das Versprechen. Doch viele wurden systematisch gequält.

SWR Recherchen haben ergeben: Mehrere Heime wurden von ehemals hochrangigen Nazis geführt, die während des Krieges an der Ermordung von Juden oder an Euthanasie-Verbrechen beteiligt waren.

SWR 2020

Bad Dürrheim

Was habt ihr mit uns gemacht? Ehemalige Verschickungskinder fordern Aufklärung

In den 50er bis 70er Jahren schickten viele Eltern ihre Kinder alleine in Kurheime zum Aufpäppeln. Zigtausende wurden dort drangsaliert und seelisch verletzt. Wie geht die Aufarbeitung voran?

SWR2 Leben SWR2

Psychologie: aktuelle Beiträge

Psychologie Talent und Training – Was zu Spitzenleistung führt

Es reicht nicht, 10.000 Stunden zu üben, um meisterlich in einem Fach zu werden. Und Talent allein genügt auch nicht. Motivation, Disziplin und ein förderndes Umfeld sind wichtig. Von Jochen Paulus (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/talent-training | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Gesellschaft Studie: Das Internet steigert unsere Lebenszufriedenheit

Viele Menschen wünschen sich, weniger Zeit im Netz zu verbringen. Eine global angelegte Studie zeigt dennoch: Der Zugang zum Internet steigert die Zufriedenheit. Das bedeutet aber nicht, dass das Internet jeden glücklich macht.
Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Markus Appel, Professor für Kommunikationspsychologie und neue Medien, Universität Würzburg.

Impuls SWR Kultur

Geschichte: aktuelle Beiträge

Stand
AUTOR/IN
Ulrich Neumann
Philipp Reichert