Sendungen

Zeitgenossen von A bis Z

Stand

Hier finden Sie alle Zeitgenossen-Sendungen alphabetisch nach Nachnamen sortiert.

Zeitgenossen Andreas Rödder: „Konservativ sein ist eine Frage der Haltung“

"Was wir im Moment erleben, spielt in der Champions-League der historischen Krisen", so der Mainzer Historiker Andreas Rödder. Zur Bewältigung von Krieg, Klimawandel und anderen Herausforderungen der Gegenwart, setzt er auf Demokratie, Marktwirtschaft und den Rechtsstaat.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Gespräch Anna Staroselski: „Wir erleben eine ganz andere Dimension des Judenhasses“

Anna Staroselski, 1996 in Stuttgart geboren, ist Sprecherin des Vereins „WerteInitiative. jüdisch-deutsche Positionen“. „Das prominenteste Gesicht der jungen, jüdischen Generation“ hat die FAZ sie genannt.

Gespräch SWR Kultur

Gespräch Anne Duk Hee Jordan: „Andere Ökosysteme sind viel wichtiger als wir“

Die  Künstlerin Anne Duk Hee Jordan erschafft in ihren Installationen hybride Welten, in denen menschliche und nicht-menschliche Wesen untrennbar miteinander verbunden sind.

Gespräch SWR Kultur

Zeitgenossen Aron Boks: „Nackt in die DDR, ich hab’s gemacht“

Die DDR war für Aron Boks, geboren 1997 in Wernigerode, lange Zeit kein Thema. Bis seine Großmutter ihm ein Bild seines Urgroßonkels Willi Sitte zeigte, einem der umstrittensten Maler des sozialistischen Realismus.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Zeitgenossen Artur Walther: „Man ist besessen, sonst funktioniert das nicht.“

Als Investmentbanker an der Wall Street ist er reich geworden. Der seit langem in den USA lebende Artur Walther hat in 25 Jahren eine beeindruckende Sammlung afrikanischer und asiatischer Fotografien aufgebaut

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Stand
Autor/in
SWR