lesenswert Magazin

Eltern, Altern und Nostalgie

Stand
MODERATOR/IN
Anja Brockert
Anja Brockert
REDAKTEUR/IN
Anja Brockert

Mit neuen Büchern von Elke Heidenreich, Richard Russo und Colm Tóibín

Audio herunterladen (50,5 MB | MP3)

Ein persönlicher Essay

Wir sprechen im lesenswert Magazin mit Elke Heidenreich über ihren Essay „Altern“. Ein persönliches und auch kämpferisches Buch der 81jährigen. Sie schaut auf ihr Leben, streift durch die Literaturgeschichte – und macht Mut für ein zufriedenes Alter.

Und: Der Ire Colm Tóibín erzählt in seinem aktuellen Roman „Long Island“ von einem folgenreichen Seitensprung. Eine Großfamilie bricht auseinander, eine ungelebte Liebe flackert wieder auf. Etwas konventionell erzähltes Lesefutter.

Rezession, Rassismus und Gewalt: Der neue Roman von Richard Russo

„Von guten Eltern“ heißt der neue Roman von Richard Russo, der in die US-amerikanische Kleinstadt führt: Zu Familien und Paaren, zu kleinen und großen Katastrophen, zu Rezession, Rassismus und Polizeigewalt, packend und mit hohem Tempo erzählt.

Und André Kubiczek erinnert sich in „Nostalgia“ an seine Mutter, die aus Laos stammte und in der DDR untergründigen Rassismus zu spüren bekam.

Außerdem: Ein Lesetipp und eine Lesung zum Werk der Lyrikerin Barbara Köhler und ein Sachbuch über das Liebesleben der Vögel.  

Musik:
Jessica Pratt – Quiet Signs
Label: City Slang

Mehr aktuelle Literatur

Buchkritik Ein Leseabenteuer mit Suchtpotential! Karl Ove Knausgårds „Das dritte Königreich"

Auch im dritten Teil der „Morgenstern“-Reihe von Karl Ove Knausgård geht es wieder um die großen Fragen: ums Leben, Lieben und Sterben.
Eine Rezension von Jörg Magenau

lesenswert Magazin SWR Kultur

Meisterin der Kurzgeschichte verstorben Denis Scheck: „Von der Postmoderne wollte Alice Munro nichts wissen“

„Von Alice Munro bleibt die Erkenntnis, dass man mit den ganz alten Verfahren des Erzählens Einblicke in die menschliche Psyche erreicht, die auch im 21. Jahrhundert noch taugen", sagt SWR Literaturkritiker Denis Scheck über den Tod der Literatur-Nobelpreisträgerin.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Mann oder Bär? Literarische Antwort auf die TikTok-Debatte Weiblichkeit, Wut und Klimawandel: Die Bücher der US-Schriftstellerin Lauren Groff

Stephen King und Barack Obama zählen zu ihren Fans, ihre Bücher landen zuverlässig auf den Bestsellerlisten. Lauren Groff hat Erfolg: Was ist ihr Geheimnis?