Happy group of finger smileys on the beach 5 model released

Matinee

Kommt selten allein: der Finger

Stand
MODERATOR/IN
Georg Brandl
Georg Brandl

Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl.

Am Anfang war die Hand – und damit auch die Finger: 27 Einzelknochen und 39 Muskeln sowie Sehnen und Nerven sorgen dafür, dass unsere Finger beweglich und belastbar sind. Wir können damit auf der Tastatur tippen und das Handy bedienen, Gemüse schneiden und Klavier spielen und noch vieles mehr.

Die SWR Kultur Matinee zeigt heute Fingerspitzengefühl. Wir fragen nach, welche Bedeutung unsere Finger im Alltag haben, und welche Rolle das Smartphone dabei spielt. Wir besuchen das Fingerhutmuseum in Creglingen und sprechen mit dem einzigen Fingerhutmacher Deutschlands. Wir betrachten Kunst auf Fingernägeln, essen und sprechen mit den Fingern und gönnen uns schließlich auch noch ein Eis. – Das Alles natürlich ohne erhobenen Zeigefinger.

Gesprächspartnerinnen der Sendung sind: Jana Bressem, Expertin für Gestik und Kommunikation, die Paläontologin Madelaine Böhme und die Pianistin Ragna Schirmer.

Redaktion: Nicole Dantrimont
Musikredaktion: Almut Ochsmann

DAS RÄTSEL ZUM HÖREN

AUSGEWÄHLTE BEITRÄGE ZUM ANHÖREN

Gespräch Madelaine Böhme: die Entwicklung der (Fünf)fingrigkeit

Am Anfang war die Hand. Und mit ihr be-geifen wir unsere Welt. Warum es ausgerechnet fünf Finger an jeder Hand wurden, und wie wir diese nutzen, erzählt die Paläontologin Madelaine Böhme von der Uni Tübingen. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Gespräch Flinke Finger: die Pianistin Ragna Schirmer

Vier bis zehn Stunden verbringt Ragna Schirmer täglich mit ihrem Lebenspartner, dem Klavier. Welche Rolle Fingerübungen und Fingerfertigkeit spielen, erzählt sie hier. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Gespräch Jana Bressem: Fingergesten

Wenn wir sprechen, bewegen wir meist unbewusst Hände und Finger – um etwas zu verdeutlichen etwa oder um Struktur zu schaffen. Jana Bressem ist Sprachwissenschaftlerin und erforscht Gesten. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Der Handy-Daumen

Unsere Finger – Meisterwerk der Evolution – sind rund um die Uhr im Einsatz. Matthias Finger macht seinem Namen alle Ehre – und hat sich mal angeschaut, was seine Finger tagtäglich leisten.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Fingernägel als Kunstobjekt: Anela Mucic

Sie sind dazu da, unsere sensiblen Fingerkuppen zu schützen. Doch ganz nebenbei bieten und bieten sie Platz für Design – unsere Fingernägel. Hannah Radgen hat die Weltmeisterin im Naildesign besucht.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Verpönt: Mit den Fingern essen

Unseren Kindern gewöhnen wir das Essen mit den Fingern möglichst schnell ab. Doch: Warum fassen wir unser Essen nicht mehr an? Clemens Hoffmann hat sich mitten in Berlin zu einem Experiment verabredet.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Flutschfinger – das Eis

Seit vielen Jahren gibt es den Eis-Klassiker namens Flutsch-Finger. Wie der Zeigefinger zum Lutschen zu seinem Bekanntheitsgrad gekommen ist, erzählt Martin Krinner.

Matinee SWR Kultur