Bei Betonagearbeiten an der Neckartalbrücke in Horb fielen abgebrochene Bolzen auf. Da die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann, fährt kein Zug zwischen Eyach und Horb gesperrt.

So lange bleibt Strecke gesperrt

Zugverbindung Tübingen-Singen-Zürich: Kein Halt in Horb möglich

Stand
AUTOR/IN
Theresa Krampfl
Theresa Krampfl
ONLINEFASSUNG
Magdalena Knöller
Magdalena Knöller

Die Züge von Tübingen nach Horb fahren momentan nur bis Eyach. Bei Arbeiten an der neuen Neckartalbrücke fiel auf, dass Bolzen abgebrochen sind - eine Gefahr für die Sicherheit.

Die Bahnstrecke von Eyach nach Horb (Kreis Freudenstadt) ist aktuell nicht befahrbar - voraussichtlich bis zum 29. Februar (mehr Infos siehe unten). Züge von Tübingen und Rottenburg fahren laut Auskunft der Deutschen Bahn nur bis Eyach. Dann muss auf Ersatzbusse umgestiegen werden, oder die Zugverbindungen fallen ganz aus und Fahrgäste müssen eine andere Route nach Zürich oder an den Bodensee nehmen.

Der Grund: Bei Arbeiten an der neuen Hochbrücke, der Neckartalbrücke, stellten laut Regierungspräsidium Karlsruhe Bauarbeiter fest, dass einige Bolzen, die für die Betonierung eines Brückenpfeilers notwendig sind, abgebrochen sind. Die Bahnstrecke, die neben und unter der Brückenbaustelle entlang führt, darf deshalb nun zur Sicherheit nicht befahren werden. Gleiches gilt für den Neckartalradweg.

Bauarbeiten in Horb sofort gestoppt

Die Beschäftigten stoppten ihre Arbeit an der Hochbrücke sofort, als sie das Problem erkannten. So kam niemand zu Schaden, heißt es. Das Regierungspräsidium Karlsruhe prüft gerade unter Einbeziehung von Fachpersonal, wie es dazu kommen konnte. Das lasse sich nicht so schnell klären, so eine Sprecherin des Regierungspräsidiums. Sie hofft, man könne nächste Woche mehr dazu sagen. Die Sperrung wegen der Baumängel an der Hochbrücke soll mindestens bis Montag, 19. Februar, dauern.

Deutsche Bahn: Weitere Sperrung bis zum 29.2

Die Deutsche Bahn informiert ihre Kunden, dass vom 19. bis 29. Februar eine Reparatur an derselben Strecke geplant sei - unabhängig von den abgebrochenen Bolzen. Das heißt, die Bahn kann insgesamt bis zum Monatsende nicht nach Horb fahren. Ein Ersatzverkehr mit einem Bus zwischen Horb und Eyach sei über die gesamte Zeit eingerichtet, so die Deutsche Bahn.

Mehr zur Hochbrücke Horb

Horb am Neckar

Entscheidender Bauabschnitt beginnt Grundstein für Hochbrücke Horb gelegt

Vorbereitende Bauabschnitte laufen schon lange. Am Montag hat der Bau der Horber Hochbrücke im Kreis Freudenstadt begonnen - mit einer feierlichen Grundsteinlegung.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Horb

Nach zwei Jahren Bauzeit und Vollsperrung Zentrale Verbindung des Neckartals und der Stadt Horb mit Autobahn wieder offen

Die B32 zwischen Horb und Nordstetten (Kreis Freudenstadt) ist nun wieder für den Verkehr frei gegeben. Der Abschnitt war wegen des Baus der Hochbrücke zwei Jahre lang gesperrt.

SWR4 BW aus dem Studio Tübingen SWR4 BW aus dem Studio Tübingen