Technik und Forschung

75 Jahre Grundgesetz Passt auf DNA: Das kleinste Grundgesetz der Welt

Zum 75. Jubiläum entwickelte die Initiative DNA of Democracy eine ganz besondere Tinte. Sie enthält DNA-Sequenzen, in denen das gesamte Grundgesetz gespeichert ist.

Impuls SWR Kultur

Eldest Daughter Syndrom Geschwister-Forschung: Tickt die älteste Tochter anders?  

Die Rolle der ältesten Tochter soll prägen. Beeinflusst die Reihenfolge, in der Geschwister geboren werden, wirklich ihre Persönlichkeit?

Gewittermythen Wie man sich richtig bei Gewitter verhält

Bei einem Blitzeinschlag am Elbufer in Dresden sind kürzlich zehn Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Doch wie verhält man sich bei einem nahenden Gewitter am besten? Wir haben bekannte Gewittermythen überprüft.

Alltagsphänomen Rennen oder gehen – Wie wird man bei Regen weniger nass?

Einerseits läuft man beim Rennen in viele Tropfen hinein, andererseits ist man beim langsameren Gehen länger im Regen. Was tun? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Mathematik Wie misst man die Höhe von Bergen?

Heute kann man das mit Satelliten und GPS ziemlich genau messen, aber auch früher gab es sehr genaue Methoden zur Vermessung von Berghöhen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Technik Warum laufen Tiere immer noch besser als Roboter?

Obwohl Roboter stärker und stabiler sind, schlägt die Biologie die Technik immer noch, wenn es um das Gehen geht. Woran liegt das und wann rennen uns die Roboter davon?

Impuls SWR Kultur

Wetter Wie misst man im Meer den Seegang, also die Höhe von Wellen?

Früher – bis vor 50 Jahren – haben Seeleute das einfach mit Augenmaß gemacht. Sie haben auf die Wellen geschaut und aufgrund ihrer Erfahrung den Seegang geschätzt. Heute gibt es verschiedene Methoden. Von Gábor Paál. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

FMX-Messe in Stuttgart Filmakademie BW stellt Virtual Reality Projekt vor

Mit allen Sinnen in die virtuelle Welt eintauchen – das Multi-Player-Spiel MinoXR macht das möglich. Jetzt wird das Spiel auf der FMX Messe in Stuttgart vorgestellt.

Physik Warum ist der Regenbogen ein Bogen?

Man kann das darauf zurückführen, dass Wassertropfen rund sind. Ein Regenbogen entsteht, wenn die Luft leicht neblig ist – und man muss die Sonne im Rücken haben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen Schulschließungen – Das haben wir aus der Pandemie gelernt

Teil der Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen war vor vier Jahren die Schließung der Schulen. Wie sehr Kinder und Jugendliche unter Homeschooling und der sozialen Isolation während der Pandemie gelitten haben, wurde erst danach richtig deutlich.

Mathematik Warum heißt der 90-Grad-Winkel "rechter Winkel"?

Das hat nichts mit rechts oder links zu tun, sondern das "recht" leitet sich ab vom lateinischen "angulus rectus". Das wurde zu Beginn der Neuzeit einfach ins Deutsche übertragen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.