Das Wissen

Nervenleiden Polyneuropathie – Viele Ursachen, schwierige Diagnose

Stand
AUTOR/IN
Julia Smilga
Julia Smilga

Audio herunterladen (26,7 MB | MP3)

Brennende Schmerzen an der Fußsohle, Muskelkrämpfe in den Waden, Stiche in den Oberschenkeln: 3,5 bis 5,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter solchen Symptomen.

Ursache kann eine Polyneuropathie sein, eine Erkrankung der Nerven. Obwohl mehr Menschen davon betroffen sind als von den meisten anderen neurologischen Krankheiten, verlaufen Diagnose und Therapie oft unbefriedigend.

Als Auslöser kommen 600 Ursachen infrage – von Diabetes bis Infektionen oder Autoimmunerkrankungen. Neue Forschungsprojekte sollen Klarheit bringen.

Kribbeln in Füßen und Beinen Polyneuropathie: Wenn die Nerven verrücktspielen

Ein unangenehmes Kribbeln in Füßen und Beinen gehört zu den Symptomen einer Polyneuropathie, deren Ursachen vielfältig sein können. Doch welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Doc Fischer SWR

Doc Fischer | ganze Sendung Gute und schlechte Fette, Polyneuropathie, Osteoporose, Lipödem

Julia Fischer moderiert Doc Fischer mit den Themen: Gute und schlechte Fette, Polyneuropathie, Osteoporose, Lipödem

Doc Fischer SWR

Medizin Präha vor der Reha – Gut vorbereitet in die OP und Krebstherapie

Fitness und psychisch Stabilität tragen zum Behandlungserfolg bei. Einige Kliniken bieten daher vorab eine mehrwöchige "Prähabilitation" an.

Das Wissen SWR Kultur

Medizin: aktuelle Beiträge

Gesundheit Self-Tracking mit Smart Watches: Wie viel bringt es für die Fitness?

Schrittzähler, Schlaf-Tracker und mehr sind auf Smartphones und -watches erhältlich. Eine Metastudie zeigt, dass diese uns anfangs helfen, aktiver zu werden. Doch Langzeitdaten fehlen. Wie wirkt sich die Steigerungslogik auf unsere Psyche aus?

Impuls SWR Kultur

Gesundheit Kreuzimmunität: Covid-Infektion bietet gewissen Schutz vor Schnupfen

Die Kreuzimmunität war während der Corona-Pandemie ein wichtiges Thema. Ein Forschungsteam aus Boston hat nun herausgefunden, dass eine Covid-Infektion einen gewissen Schutz vor Schnupfen bieten könnte.

Impuls SWR Kultur

Medizin Gesundheitssysteme in der EU: Oft fehlen wichtige Medikamente

Trotz der Forderung der EU-Kommission, dass der Wohnort nicht über die Lebenserwartung entscheiden dürfe, fehlen in vielen europäischen Ländern im öffentlichen Gesundheitssystem lebenswichtige Medikamente. Das zeigt eine umfangreiche Recherche in 27 EU-Staaten.

Impuls SWR Kultur