Sendungslogo SWR1 Leute

Tupoka Ogette: Raus aus dem Rassismus

Stand
MODERATOR/IN
Hanns Lohmann
Hanns Lohmann

Tupoka Ogette zeigt uns schonungslos unseren Alltagsrassismus auf. Wir alle, schreibt sie, sind mit Alltagsrassismus aufgewachsen, sind teilweise nicht in der Lage, Alltagsrassismus zu erkennen, geschweige ihn zu bekämpfen.

Audio herunterladen (35,6 MB | MP3)

Tupoka Ogette ist Tochter eines tansanischen Vaters und einer deutschen Mutter und kämpft seit Jahren den Kampf gegen Alltagsrassismus. Wir alle sind gefragt.

"UND JETZT DU." ist der Titel ihres aktuellen Buchs zum Thema. Eine Aufforderung in Großbuchstaben. Für jede und jeden. Schweigen ist Alltag. "Sprechen lernen über Rassismus ist wie ein Muskel, den wir als Gesellschaft trainieren müssen", sagt Tupopa Ogette selbst und formuliert damit quasi die Überschrift über ihre Arbeit. Sie gilt als eine der renommiertesten Beraterinnen zum Thema Rassismuskritik. Mit Büchern, Seminaren, Vorträgen und Onlineangeboten.

Flüchtlinge

Der Ukraine-Krieg zeigt aus Sicht von Tupoka Ogette zwei bemerkenswerte Fakten zum Umgang mit Flüchtlingen. Zum einen haben ukrainische Flüchtlinge einen ganz anderen Status als beispielsweise Flüchtlinge aus Afrika. Zum anderen sind viele Fluchtwillige aus der Ukraine mit schwarzer Hautfarbe offenbar gezielt zurückgestoßen worden. Wieviel Alltagsrassismus ist daran erkennbar, dass uns ganz offenbar Flüchtlinge mit heller Haut willkommener sind?

Tupoka Ogette
Tupoka Ogette

Alltagserfahrungen

Tupoka Ogettes Rassismusarbeit ist natürlich auch biografisch geprägt. Ihre dunkle Hautfarbe sorgt für Diskriminierungserfahrungen bereits in Kindheit und Jugend. Bittere Erfahrungen, aber auch eine Chance – die "Verantwortung, Räume zu schaffen, die diskriminierungsärmer sind."

Mehr SWR1-Leute

SWR1 Leute | 14.6.2024 Über ihre schockierende Familiengeschichte | Jennifer Teege | Schriftstellerin

Durch Zufall fand Jennifer Teege heraus, dass ihr Großvater der KZ-Kommandant Amon Göth war. Der skrupellose Mörder aus dem Kinofilm "Schindlers Liste".

Leute SWR1 Baden-Württemberg

SWR1 Leute | 13.6.2024 Darum ist Kommunalpolitik so wichtig für unsere Demokratie | Steffen Jäger | Präsident des Gemeindetages Ba.-Wü.

Wir sprechen mit Steffen Jäger, Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags BW, darüber wie Anspruch und Wirklichkeit in der Komunalpolitik vereinbart werden können.

Leute SWR1 Baden-Württemberg

SWR1 Leute | 12.6.2024 Kongo: Leben zwischen Krieg, Flucht, Hunger und Korruption | Judith Raupp | Journalistin

Die Korrespondentin Judith Raupp bildet im Kongo auch Journalist:innen kommunaler Radiostationen aus - oftmals die einzige verlässliche Informationsquelle für die Bevölkerung.

Leute SWR1 Baden-Württemberg