Musikstunde

Instrumentenbau (4/5) – Orgel

Stand
AUTOR/IN
Torsten Möller

Die „Königin der Instrumente“, die Orgel. Noch immer ist Deutschland ein Exportland. Orgeln aus dem Bonner Hause Klais Orgelbau gehen bis nach Asien. Orgeln sind in der Regel Unikate, abgestimmt auf jeweilige Klangräume, seien es Kirchen oder Konzerthäuser. Die Orgel gibt es nicht – das zeigen auch die Heimorgeln, die selbst spielenden Orgeln aus dem Freiburger Hause Welte oder die Hammond Orgel. Ja, so manche „Skurrilitäten“ sind dabei – und auch zu hören in der Musikstunde.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Thierry Escaich:
Evocation Nr. 2 aus: Evocations für Orgel
Iveta Apkalna (Orgel)

Johann Sebastian Bach:
Fuga sopra il Magnificat „Meine Seele erhebt den Herren“ BWV 733
Josef Zimmermann (Orgel)

Johann Sebastian Bach:
Fuga sopra il Magnificat „Meine Seele erhebt den Herren“ BWV 733
Christian von Blohn (Orgel)

Samuel Scheidt:
Magnificat Noni Toni
Dietrich Wagler (Orgel)

Johann Sebastian Bach:
Kanonische Variationen 1 und 2
Gerhard Weinberger (Orgel)

Scott Joplin:
Crush Collision March, Fassung für Wurlitzer-Orgel
Guy Bovet (Wurlitzer-Orgel)

Camille Saint-Saëns:
Danse macabre op. 40
Edwin Henry Lemare (Orgel)

Modest Mussorgskij:
Ausschnitt aus Bilder einer Ausstellung
Keith Emerson (Hammond Orgel)

Johann Sebastian Bach:
Kunst der Fuge
Glenn Gould (Orgel)


Musikstunde Instrumentenbau (1-5)

Mit Torsten Möller

Musikstunde SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Torsten Möller