Das Neueste aus Jazz und Pop

Stand

Musik „Voyage Voyage“: Eine Entdeckungsreise auf den Spuren französischer Popmusik

In seinem sehr persönlichen Sachbuch „Voyage Voyage – Eine Reise durch die französische Popmusik“ erkundet der Musikjournalist André Boße die französische Musikszene von den 60er-Jahren bis heute und versucht herauszufinden, was ihn daran so fasziniert.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Gespräch Leslie Mandoki: Durch den Tunnel in die Freiheit

Leslie Mandoki floh 1975 durch einen Eisenbahntunnel aus Ungarn in den Westen. Dort gelang ihm eine märchenhafte Karriere im Musikgeschäft.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

NOWJazz Botschafter aus dem Weltall – Sun Ra und sein Arkestra

Vor 110 Jahren kommt Sun Ra zur Welt – auf dem Saturn, wie er stets behauptet. Mit seinem "Arkestra" spielt er zunächst eine fortschrittliche Art von Swing, später wird er zum Free Jazz-Pionier. Nach seinem Tod 1993 übernimmt Saxofonist Marshall Allen die Band; er wird im Mai sagenhafte 100.

NOWJazz SWR Kultur

Bisher unterbelichtet Afroamerikanische Entertainer im Kaiserreich

In der Weimarer Republik wurde Jazz populär. Dass afroamerikanische Bühnenkünstler aber auch schon im Kaiserreich viele Auftritte hatten, ist kaum bekannt.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Pop & Jazz Zwischenbilanz – Hörenswerte Neuerscheinungen

Die Hälfte des Jahres ist an Pfingsten schon fast um. Schauen wir also zurück auf die bisherigen Veröffentlichungen aus Global Pop und Jazz. Zwar bleiben wir abseits des Mainstreams, eine Prognose für die Bestenlisten 2024 darf es aber trotzdem geben.

Pop und Jazz SWR Kultur

Jazz Das Orakel von Chicago – Angel Bat Dawid im Portrait

In der Musik von Angel Bat Dawid treffen sich Vergangenheit und Gegenwart der Great Black Music: Gospel, Afrofuturismus, Spiritualismus, moderner R&B, Hiphop und ein scharfes politisches Bewusstsein – ein erfrischend unvirtuoser, aber überaus eindringlicher afroamerikanischer Musikhybrid.

Jazztime SWR Kultur

Jazz Session Homezone - Jazz in Südwest: das SWR Jazz College in Stuttgart

Am 18. April hat das sechste SWR Jazz College stattgefunden, ein Konzertabend mit jungen Musiker*innen aus den Jazzinstituten im Sendegebiet. Es stehen auf der Bühne: das A-Capella-Quintett Lylac aus Mainz, die Soul-Fraktion FRANZI aus Stuttgart, die Sängerin Jil Pappert aus Mannheim samt Band.

Jazz Session SWR Kultur

Jazz Hörbar unter Strom – „Echoes of the inner prophet“ von Melissa Aldana

Das 1939 von zwei deutschen Emigranten in den USA gegründete Label Blue Note Records ist noch immer ein Aushängeschild der internationalen Jazz-Szene. Wer hier unter Vertrag ist, hat es geschafft! Zu den Auserwählten gehört seit wenigen Jahren auch die Saxofonistin Melissa Aldana. Mit ihrer ersten Veröffentlichung wurde sie direkt für einen Grammy nominiert. „Echoes Of The Inner Prophet“ heißt ihre neue, ebenfalls absolut hörenswerte Produktion - meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Porträt Der Jazzdrummer Billy Cobham wird 80: Virtuose des Jazzrock

Er ist einer der großen Virtuosen des Jazzrocks, ein kraftvoller Schlagzeuger, erfahrener Komponist und Bandleader – am 16. Mai wird Billy Cobham 80 Jahre alt. Der Afroamerikaner mit panamaischen Wurzeln sitzt immer noch unermüdlich hinter seinem großen Drumset auf internationalen Bühnen. Niklas Wandt hat mit Billy Cobham über seine lange Karriere gesprochen.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

NOWJazz Sonic Wilderness

Neues aus den Randzonen des Jazz, heute u.a. vom Splitter Orchester, außerdem dabei: Nick Dunstons afrosurrealistisches „Colla Voce“, die New Yorker Klangfantastinnen Ikue Mori und Zeena Parkins mit ihrem Phantom Orchard-Projekt und das Duo Debüt von Sofia Jernberg und Alexander Hawkins.

NOWJazz SWR Kultur

Jazz Rendezvous mit dem Kino - Jazz in der Nouvelle Vague

Kühle Klänge und Lieder für Leider, No-Future in Schwarzweiß; in der Nouvelle Vague der 1950er-Jahre wurde Jazz zum Akteur.

Jazz SWR Kultur

Jazz Session Jazzfest Berlin 2023 - Ellen Arkbro & Johan Graden

Ellen Arkbro und Johan Graden präsentierten beim Jazzfest Berlin 2023 ihren Songzyklus „I get along without you very well“.

Jazz Session SWR Kultur

Jazztime Mampe mit Swing – Zum 100. Geburtstag von Coco Schumann

Als Sohn einer Jüdin in Berlin am 14. Mai 1924 geboren, entdeckt Coco Schumann als Jugendlicher die Gitarre für sich. Die Musik rettet ihm im Vernichtungslager Auschwitz das Leben. Nach dem 2. Weltkrieg kehrt er nach Berlin zurück und wird zur festen Größe in Jazz, Tanz- und Unterhaltungsmusik.

Jazztime SWR Kultur

Stuttgart

12.5.2024 | Livemitschnitt Nordic Voices: SWR Big Band feat. Silje Nergaard, Sinne Eeg & Isabella Lundgren

Unter der musikalischen Leitung von Magnus Lindgren hat die mehrfach Grammy nominierte SWR Big Band zum Heimspiel eingeladen – gemeinsam mit den "Nordic Voices" Silje Nergaard, Sinne Eeg und Isabella Lundgren. Hier ist der Konzert-Livemitschnitt aus der Stuttgarter Liederhalle vom 12. Mai in voller Länge zu sehen.

Stand
Autor/in
SWR