Narzissen

Tipps für den Frühblüher-Kauf

Nachhaltige Blumen

Stand
AUTOR/IN
Janina Schreiber
Bild von Janina Schreiber, Redakteurin in der SWR-Umweltredaktion
ONLINEFASSUNG
SWR1

Kaum hat das Jahr begonnen, gibt es Frühblüher schon überall zu kaufen – ob nun Tulpen und Narzissen. Aber Schnittblumen haben nicht grade die beste Umweltbilanz.

Wer auf die Farbenpracht zu Hause trotzdem nicht verzichten will, sollte beim Kauf auf ein paar Dinge achten. Auf welche, weiß Janina Schreiber aus unserer Umweltredaktion.

Audio herunterladen (1,1 MB | MP3)

Erste Hürde

Bei Blumen ist es echt schwierig, ökologisch korrekt zu kaufen. Denn wir können uns zwar auch bei Tulpen und Narzissen an Siegeln orientieren, aber solche zertifizierten Schnittblumen sind längst noch nicht so einfach überall zu finden, wie das bei Lebensmitteln der Fall ist. Dann können wir aber sicher sein – beim grünen EU-Biosiegel oder dem demeter-Siegel werden die Blumen ohne Pestizide und chemischen Dünger angebaut. Und auf Internetseiten; wie die der sogenannten SLOWFLOWER Bewegung, finden sich auch Gärtnereien, die Bio-Blumen verkaufen.

Auf weißem Hintergrund ist das orangene demeter Bio-Siegel zu sehen.
Das demeter Bio-Siegel.

Gläserne Heimat

Natürlich muss uns allen auch klar sein: Selbst, wenn das Bio-Blumen sind, wenn wir jetzt Frühblüher kaufen, dann sind die im Gewächshaus groß geworden. Da lohnt laut einer Floristin mit der ich gesprochen habe, dann eher der Griff zu Narzissen. Bei diesen besteht zumindest die Chance, dass sie so abgeschnitten wurden, dass die Zwiebel wiederverwendet werden kann – also etwas nachhaltiger als Tulpen.

Alternative

Wer Obstbäumchen oder -sträucher im eigenen Garten hat, für den ist es ja vielleicht doch eine Option, auf diese zu wechseln. Schneiden wir da beispielsweise einen Zweig von einer Blutpflaume ab und stellen ihn in der warmen Wohnung ins Wasser, dann blüht der schnell in leuchtendem rosa.

Blutpflaume
Der Zweig der Blutpflaume erblüht in leuchtendem rosa und kann eine nachhaltigere Alternative zu klassischen Schnittblumen sein.

Mehr zum Thema Blumen

SWR1 Gartentipps

SWR1 Gartentipp So können Sie mit Veränderungen im Garten umgehen

Sich im Garten von alten Pflanzen und Bäumen zu trennen und Veränderungen hinzunehmen, ist nicht leicht. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Stauden pflegen und Sauerklee loswerden

Regen kann im Garten nicht nur nützlich sein, sondern auch Arbeit schaffen. Wie Sie Ihre Stauden am besten pflegen sollten, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp Was Sie nach den Eisheiligen im Garten erledigen können

Die Eisheiligen sind vorüber und damit auch Kälte und Frost. Was Sie jetzt im Garten erledigen können, weiß SWR1 Gartenexpertin Natalie Bauer.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mehr Ratgeber

Haushalt-Tipps Diese Lebensmittel sollten Sie nicht einfrieren

Einfrieren gehört zu den besten Methoden, um Lebensmittel lange haltbar zu machen. Es gibt allerdings Produkte, bei denen die Methode des Tiefkühlens nicht funktioniert. Hier erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie besser nicht einfrieren sollten.

Empfehlungen von Finanztip Die beste Steuer-App für Ihre Steuererklärung

Welche Steuer-App Testsieger bei Finanztip wurde und worauf Sie für Ihre Steuererklärung achten sollten, weiß Steuerexperte Jörg Leine.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz