Hingeschaut

Foto des Tages

Stand
29. Mai: Eine schwebende Welt auf dem Maschteich in Hannover. Die Kunstinstallation "Floating Earth" des britischen Künstlers Luke Jerram, eine dreidimensionale Abbildung der Erde mit zehn Metern Durchmesser, feiert Deutschlandpremiere. Bis zum 2. Juni können Besucher den besonderen Blick auf unseren blauen Planeten erhaschen. Die Installation ist Teil der Kunstfestspiele Herrenhausen, bei denen es eine Mischung aus Musik, Performances, Theater, Tanz und Installationen zu erleben gibt.
29. Mai: Eine schwebende Welt auf dem Maschteich in Hannover. Die Kunstinstallation "Floating Earth" des britischen Künstlers Luke Jerram, eine dreidimensionale Abbildung der Erde mit zehn Metern Durchmesser, feiert Deutschlandpremiere. Bis zum 2. Juni können Besucher den besonderen Blick auf unseren blauen Planeten erhaschen. Die Installation ist Teil der Kunstfestspiele Herrenhausen, bei denen es eine Mischung aus Musik, Performances, Theater, Tanz und Installationen zu erleben gibt.
28. Mai: Manchmal braucht es keine Worte. Ein Taucher der US-Küstenwache spielt während der jährlichen Gedenkfeier zum Memorial Day das Spiel Tic-Tac-Toe mit einem jungen Besucher. Der Memorial Day ist ein US-amerikanischer Feiertag, der jedes Jahr zu Ehren der im Krieg Gefallenen begangen wird.
28. Mai: Manchmal braucht es keine Worte. Ein Taucher der US-Küstenwache spielt während der jährlichen Gedenkfeier zum Memorial Day das Spiel Tic-Tac-Toe mit einem jungen Besucher. Der Memorial Day ist ein US-amerikanischer Feiertag, der jedes Jahr zu Ehren der im Krieg Gefallenen begangen wird.
27. Mai: Für "Vivid Sydney", das weltweit größte Festival für Licht, Musik und Ideen im australischen Sydney, werden die Dächer des Opernhauses mit einer Lichtinstallation erleuchtet. Die Bilder stammen von der Künstlerin Julia Gutman und zeigen die Reise auf der Suche nach sich selbst. 23 Tage und Nächte lang lädt die Millionenstadt zu Veranstaltungen mit leuchtenden Kunstprojekten, Livemusik und gesellschaftliche Diskussionen ein.
27. Mai: Für "Vivid Sydney", das weltweit größte Festival für Licht, Musik und Ideen im australischen Sydney, werden die Dächer des Opernhauses mit einer Lichtinstallation erleuchtet. Die Bilder stammen von der Künstlerin Julia Gutman und zeigen die Reise auf der Suche nach sich selbst. 23 Tage und Nächte lang lädt die Millionenstadt zu Veranstaltungen mit leuchtenden Kunstprojekten, Livemusik und gesellschaftlichen Diskussionen ein.
24. Mai: Das ist nur etwas für Abenteuerlustige: Ein Feuerschlucker tritt bei der Eröffnungsfeier von Hyperia, der höchsten, schnellsten und schwerelosesten Achterbahn Großbritanniens auf. Ab heute ist das 71,9 Meter hohe Wunderwerk der Ingenieurskunst im Thorpe Park für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Name "Hyperia" ist eine Hommage an die Tochter eines alten Flussgottes, die es wagte, ihren Ängsten zu trotzen.
24. Mai: Das ist nur etwas für Abenteuerlustige: Ein Feuerschlucker tritt bei der Eröffnungsfeier von Hyperia, der höchsten, schnellsten und schwerelosesten Achterbahn Großbritanniens auf. Ab heute ist das 71,9 Meter hohe Wunderwerk der Ingenieurskunst im Thorpe Park für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Name "Hyperia" ist eine Hommage an die Tochter eines alten Flussgottes, die es wagte, ihren Ängsten zu trotzen.
23. Mai: Schwerelos zwischen den Dächern Londons! Rettungsschwimmer demonstrieren während des Starts der RNLI-Kampagne (RNLI = Royal National Lifeboat Institution) die Technik des "Float to Live" im Sky Pool des Embassy Gardens. Die Nachricht dahinter: Immer Ruhe bewahren und sich treiben lassen, wenn es zu unerwarteten Schwierigkeiten im Wasser kommt.
23. Mai: Schwerelos zwischen den Dächern Londons! Rettungsschwimmer demonstrieren während des Starts der RNLI-Kampagne (RNLI = Royal National Lifeboat Institution) die Technik des "Float to Live" im Sky Pool des Embassy Gardens. Die Nachricht dahinter: Immer Ruhe bewahren und sich treiben lassen, wenn es zu unerwarteten Schwierigkeiten im Wasser kommt.
22. Mai: Nanu, was ist denn das? Glühwürmchen beleuchten den äußeren Wassergraben der japanischen Burg Nagoya. Die Burg ist umgeben von dichten Bäumen, die durch Naturschutzmaßnahmen behütet werden und so einen geeigneten Lebensraum für Glühwürmchenlarven bieten. Diese nutzen ihr Licht, um sich miteinander zu verständigen. Am besten lassen sich die Glühwürmchen zwischen den japanischen Bäumen von Mitte bis Ende Mai beobachten.
22. Mai: Nanu, was ist denn das? Glühwürmchen beleuchten den äußeren Wassergraben der japanischen Burg Nagoya. Die Burg ist umgeben von dichten Bäumen, die durch Naturschutzmaßnahmen behütet werden und so einen geeigneten Lebensraum für Glühwürmchenlarven bieten. Diese nutzen ihr Licht, um sich miteinander zu verständigen. Am besten lassen sich die Glühwürmchen zwischen den japanischen Bäumen von Mitte bis Ende Mai beobachten.
21. Mai: Liebe bis in alle Ewigkeit! Ursula und Gottfried haben sich die Treue in guten und in schlechten Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod sie scheidet, geschworen. Das Ehepaar Schmelzer aus Bad Sobernheim bringt es gemeinsam auf 200 Jahre und feiert nun seinen 80. Hochzeitstag. Damit ist es laut Staatskanzlei RP das derzeit am längsten verheiratete Paar in Deutschland.
21. Mai: Liebe bis in alle Ewigkeit! Ursula und Gottfried haben sich die Treue in guten und in schlechten Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod sie scheidet, geschworen. Das Ehepaar Schmelzer aus Bad Sobernheim bringt es gemeinsam auf 200 Jahre und feiert nun seinen 80. Hochzeitstag. Damit ist es laut Staatskanzlei RP das derzeit am längsten verheiratete Paar in Deutschland.
17. Mai: Eine herzförmige Wolkenlücke hat sich im Unwetterhimmel aufgetan.
17. Mai: Eine herzförmige Wolkenlücke hat sich im Unwetterhimmel aufgetan. Der Deutsche Wetterdienst warnt weiterhin vor Starkregen und Gewittern in RLP. Spätestens am Sonntag soll es dann mit örtlich knapp 20 Grad auch wieder angenehm warm werden.
16. Mai: Ein Mann indischer Abstammung spuckt während einer Prozession in Indonesien einen Wasserstrahl aus dem Mund. Das hinduistische Fest "Chitra Pournami" wird in verschiedenen Teilen Südasiens am Vollmondtag des Monats gefeiert, was einem Tag im April oder Mai entspricht. Während der heiligen Prozession ist es üblich, Körperteile mit Stäben oder Metallhaken zu durchstechen.
16. Mai: Ein Mann indischer Abstammung spuckt während einer Prozession in Indonesien einen Wasserstrahl aus dem Mund. Das hinduistische Fest "Chitra Pournami" wird in verschiedenen Teilen Südasiens am Vollmondtag des Monats gefeiert, was einem Tag im April oder Mai entspricht. Während des heiligen Rituals ist es üblich, Körperteile mit Stäben oder Metallhaken zu durchstechen.
15. Mai: Die Sonne produzierte am Dienstag ihre größte Eruption seit fast zwei Jahrzehnten.
15. Mai: Die Sonne produzierte ihre größte Eruption seit fast zwei Jahrzehnten. Dabei handle es sich um den größten, koronalen Massenauswurf im aktuellen Sonnenzyklus, wie die US-Wetterbehörde National Oceanic and Atmospheric Administration mitteilte. Nur wenige Tage zuvor hatte bereits ein schwerer Sonnensturm die Erde heimgesucht und an ungewohnten Orten schillernde Nordlichter erzeugt.
14. Mai: Kein Lichtschwert, keine Jedi, keine Sith. Was würden die Star-Wars-Fans weltweit heute wohl tun, wenn es George Lucas nie gegeben hätte? Heute feiert der Schöpfer von Star Wars seinen 80. Geburtstag. Er hatte auch die Idee für die Indiana Jones-Filme. Behilflich dabei war ihm sein Hund, der auf den Namen "Indiana" hörte... ;-)
14. Mai: Kein Lichtschwert, keine Jedi, keine Sith. Was würden die Star-Wars-Fans weltweit heute wohl tun, wenn es George Lucas nie gegeben hätte? Heute feiert der Schöpfer von Star Wars seinen 80. Geburtstag. Er hatte auch die Idee für die Indiana Jones-Filme. Behilflich dabei war ihm sein Hund, der auf den Namen "Indiana" hörte... ;-)
Sänger "Nemo" nach seinem Sieg beim ESC am Flughafen in Zürich.
13. Mai: Mit seinem Song "The Code" hat Sänger Nemo am Samstagabend in Malmö den 68. Eurovision Songcontest für die Schweiz gewonnen. Am Flughafen in Zürich wurde er von ganz vielen Fans gebührend in Empfang genommen und war natürlich auch bereit Fotos mit den Fans zu machen.
10. Mai: Ein atemberaubendes Panorama! Dorfbewohner zeigen Touristen ethnische Kostüme auf den Jiabang-Reisterrassen in der südwestchinesischen Provinz Guizhou. Die wellenförmigen Landschaften verkörpern eine perfekte Harmonie zwischen menschlicher Anstrengung und natürlicher Schönheit. Unter anderem leben dort die farbenfrohen Miao, Dong, Gejia und Shui, die seit Jahrhunderten ihre Felder bewirten und ab April mit dem Reisanbau beginnen.
10. Mai: Ein atemberaubendes Panorama! Dorfbewohner zeigen Touristen ethnische Kostüme auf den Jiabang-Reisterrassen in der südwestchinesischen Provinz Guizhou. Die wellenförmigen Landschaften verkörpern eine perfekte Harmonie zwischen menschlicher Anstrengung und natürlicher Schönheit. Unter anderem leben dort die farbenfrohen Miao, Dong, Gejia und Shui, die seit Jahrhunderten ihre Felder bewirten und ab April mit dem Reisanbau beginnen.
Die Mannschaft von Borussia Dortmund nach dem Sieg gegen PSG.
8. Mai: Mit einem 1:0 Sieg im zweiten Halbfinalspiel gegen Paris Saint-Germain hat das Team von Borussia Dortmund gestern Abend in Paris das Ticket für das Champions League Finale am 1. Juni gelöst! Nach dem Sieg feierten die Spieler vom BVB gemeinsam im Stadion mit den mitgereisten Fans.
7. Mai: "Holt mich hier raus!" Vor dem berühmten Wolkenkratzer "Place Ville-Marie" im kanadischen Montreal hat ein neues Kunstwerk seinen Platz gefunden. Hilfesuchend streckt eine gesichtslose Skulptur die Hände und Füße empor. Es sieht aus, als würder der restliche Körper im Boden feststecken und sich einen Weg in die Freiheit kämpfen.
7. Mai: "Holt mich hier raus!" Vor dem berühmten Wolkenkratzer "Place Ville-Marie" im kanadischen Montreal hat ein neues Kunstwerk seinen Platz gefunden. Hilfesuchend streckt eine gesichtslose Skulptur die Hände und Füße empor. Es sieht aus, als würder der restliche Körper im Boden feststecken und sich einen Weg in die Freiheit kämpfen.
6. Mai: Fahrzeuge am himmlischen Firmament? Ja, Sie sehen richtig. Über 500 Drohnen schweben leuchtend über dem Xinglong-See in China und bilden ein Muster in Form eines Autos und Mopeds ab.
6. Mai: Fahrzeuge am himmlischen Firmament? Ja, Sie sehen richtig. Über 500 Drohnen schweben leuchtend über dem Xinglong-See in China und bilden ein Muster in Form eines Autos und Mopeds ab.
3. Mai: Während bei uns das Wochenendwetter eher durchwachsen wird, stehen im kanadischen Agassiz die Zeichen auf "Tulpe" und das jährliche "Harrison Tulip Festival" lockt die Besucher in die Stadt. Denn auch die Kanadier können Tulpen, nicht nur unsere niederländischen Nachbarn ;-)
3. Mai: Während bei uns das Wochenendwetter eher durchwachsen wird, stehen im kanadischen Agassiz die Zeichen auf "Tulpe" und das jährliche "Harrison Tulip Festival" lockt die Besucher in die Stadt. Denn auch die Kanadier können Tulpen, nicht nur unsere niederländischen Nachbarn ;-)
2. Mai: In Teilen von England und Wales finden heute Kommunalwahlen statt. Quatsch-Kandidaten gehören traditionell dazu. "Count Binface" (dt.: Graf Mülltonnen-Gesicht) versucht erneut Londoner Bürgermeister zu werden. Eines seiner Wahlversprechen ist die Preisdeckelung für Croissants. Hinter dem Spaßkandidat steckt der Komiker Jon Harvey und seine "Monster Raving Loony"-Partei", die mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für die Demokratie setzen möchte.
2. Mai: In Teilen von England und Wales finden heute Kommunalwahlen statt. Quatsch-Kandidaten gehören traditionell dazu. "Count Binface" (dt.: Graf Mülltonnen-Gesicht) versucht erneut Londoner Bürgermeister zu werden. Eines seiner Wahlversprechen ist die Preisdeckelung für Croissants. Hinter dem Spaßkandidat steckt der Komiker Jon Harvey und seine "Monster Raving Loony"-Partei", die mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für die Demokratie setzen möchte.
30. April: Vor der Küste von Gaza-Stadt arbeiten Spezialisten der US-Marine an einem temporären Hafen. Er soll eine Versorgung der Bevölkerung von Gaza-Stadt mit Hilfsgütern ermöglichen. Ankommende Güter sollen dort auf kleinere Schiffe umgeladen und an Land gebracht werden können. Laut einem Militärsprecher könnte die Anlage in den nächsten Tagen fertiggestellt werden.
30. April: Vor der Küste von Gaza-Stadt arbeiten Spezialisten der US-Marine an einem temporären Hafen. Er soll eine Versorgung der Bevölkerung von Gaza-Stadt mit Hilfsgütern ermöglichen. Ankommende Güter sollen dort auf kleinere Schiffe umgeladen und an Land gebracht werden können. Laut einem Militärsprecher könnte die Anlage in den nächsten Tagen fertiggestellt werden.
29. April: Auf der Piazza Duomo in Mailand herrscht Feierstimmung! Mit bunten Lichteffekten begrüßt das Team von Inter die begeisterten Fans zum Sieg gegen Turin, nachdem sich die Nerazzurri bereits eine Woche davor mit einem 2:0 gegen den AC Mailand ihre 20. Meisterschaft gesichert hatten.
29. April: Auf der Piazza Duomo in Mailand herrscht Feierstimmung! Mit bunten Lichteffekten begrüßt das Team von Inter die begeisterten Fans zum Sieg gegen Turin, nachdem sich die Nerazzurri bereits eine Woche davor mit einem 2:0 gegen den AC Mailand ihre 20. Meisterschaft gesichert hatten.
26. April: Huch, was ist das denn für eine interessante Figur? Das Maskottchen der Expo 2025, genannt Myaku-Myaku, präsentiert sich im heute eröffneten Shop in Sapporo City. Es ist eine blaue Figur mit einem roten Kopf, der die Form des offiziellen Logos hat. Die blaue Farbe des Körpers steht für die Flüsse und Kanäle, die durch Osaka fließen. Sehr passend, denn Osaka wird auch gerne als die "Stadt des Wassers" bezeichnet.
26. April: Huch, was ist das denn für eine interessante Figur? Das Maskottchen der Expo 2025, genannt Myaku-Myaku, präsentiert sich im heute eröffneten Shop in Sapporo City. Es ist eine blaue Figur mit einem roten Kopf, der die Form des offiziellen Logos hat. Die blaue Farbe des Körpers steht für die Flüsse und Kanäle, die durch Osaka fließen. Sehr passend, denn Osaka wird auch gerne als die "Stadt des Wassers" bezeichnet.
25. April: Plötzlich war die Mühle flügellos: Die Mühlenräder des weltberühmten Kabaretts "Moulin Rouge" in Paris sind zusammen mit einigen Buchstaben des Namens vom Dach gefallen. Das Varieté-Theater am Fuße des Montmartre ist ein Touristenmagnet und gilt als Geburtsort des Cancan-Tanzes. Es wurde 1889 eröffnet – im selben Jahr, in dem auch der Eiffelturm in der französischen Hauptstadt fertiggestellt wurde.
25. April: Plötzlich war die Mühle flügellos: Die Mühlenräder des weltberühmten Kabaretts "Moulin Rouge" in Paris sind zusammen mit einigen Buchstaben des Namens vom Dach gefallen. Das Varieté-Theater am Fuße des Montmartre ist ein Touristenmagnet und gilt als Geburtsort des Cancan-Tanzes. Es wurde 1889 eröffnet – im selben Jahr, in dem auch der Eiffelturm in der französischen Hauptstadt fertiggestellt wurde.
24. April: Während einer jährlichen Massenbadezeremonie waschen sich Nepalesische Hindu-Anhänger mit dem Wasser aus den 22 Wasserhähnen im Balaju Park.
24. April: Während einer jährlichen Massenbadezeremonie waschen sich Nepalesische Hindu-Anhänger mit dem Wasser aus den 22 Wasserhähnen im Balaju Park, da sie glauben, damit Hautkrankheiten heilen zu können. Der Brauch findet am Vollmond von Chaitra statt, dem letzten Monat des nepalesischen Kalenders.
23. April: Bauern tragen mit Mangos beladene Fahrräder, um sie auf einem Markt in Kansat, Bangladesch, zu verkaufen.
23. April: Die Mango gilt in Bangladesch als Königin der Früchte! Der größte Mango-Markt des Landes und zweitgrößte Mangomarkt Asiens befindet sich übrigens in Kansat (Aamer-Basar). Da über diesen Weg Transportkosten reduziert werden, beladen Bauern ihre Fahrräder mit etwa 400 dieser Köstlichkeiten und schieben für den Verkauf knapp 40 kg durch die Wälder.
22. April: Heute feiern wir den Welttag der Mutter Erde! Die Feierlichkeiten haben im Jahr 1970 ihren Ursprung genommen, als Millionen Amerikaner begannen, für eine gesunde und nachhaltige Umwelt zu demonstrieren. Auf dem Bild sieht man einen Mann - mit prähispanischem Kostüm, bunt bemaltem Gesicht und Federhut.
22. April: Heute feiern wir den Welttag der Mutter Erde! Die Feierlichkeiten haben im Jahr 1970 ihren Ursprung genommen, als Millionen Amerikaner begannen, für eine gesunde und nachhaltige Umwelt zu demonstrieren. Auf dem Bild sieht man einen Mann mit prähispanischem Kostüm - welcher an einem heiligen Spaziergang in Mexiko teilnimmt, der mit traditionellen Tänzen und Gebeten verbunden ist.
19. April: Ein chinesischer Formel-1-Fan mit einem kleinen Modell-Mc-Laren auf der Cap. Der Formal-1-Zirkus ist am Wochenende beim fünften Saison-Rennen auf dem Shanghai-International-Circuit in China zu Gast.
19. April: Ein chinesischer Formel-1-Fan mit einem kleinen Modell-Mc-Laren auf der Cap. Der Formel-1-Zirkus ist am Wochenende beim fünften Saison-Rennen auf dem Shanghai-International-Circuit in China zu Gast.
18. April: Da ist er noch einmal, der Winter. Ein bisschen Schnee, wie bei SWR1 Hörer Peter Uhrig Aus Nohen im Landkreis Birkenfeld, gab es über Nacht noch einmal vor allem in den höheren Lagen des Hunsrücks, glatte Straßen inklusive. Die schlechte Nachricht kommt von den Wetterfröschen: Zumindest bis zum Wochenende bleibt es kalt und ungemütlich – April eben.
18. April: Da ist er noch einmal, der Winter. Ein bisschen Schnee, wie bei SWR1 Hörer Peter Uhrig Aus Nohen im Landkreis Birkenfeld, gab es über Nacht noch einmal vor allem in den höheren Lagen des Hunsrücks, glatte Straßen inklusive. Die schlechte Nachricht kommt von den Wetterfröschen: Zumindest bis zum Wochenende bleibt es kalt und ungemütlich – April eben.
17. April: Auf den Salomonen, einem kleinen Inselstaat im Pazifik sind die 350.000 Bürger aufgerufen, ihre Stimmen bei der Parlamentswahl abzugeben.
17. April: Auf den Salomonen, einem kleinen Inselstaat im Pazifik sind die 350.000 Bürger aufgerufen, ihre Stimmen bei der Parlamentswahl abzugeben. Die Salomon-Inseln liegen östlich von Guinea und gehörten bis 1978 zum Vereinigten Königreich. Die Inselgruppe ist stark britisch geprägt, Australien hatte bisher viel Einfluss. Spannend ist die Wahl deshalb, weil die Inselregierung zuletzt eine Annäherung an China versucht hatte, sehr zum Missfallen der Australier.
16. April: Auch große Könige brauchen einen Frühjahrsputz. Auf dem Gwanghwamun-Platz in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul machen sich Arbeiter daran, der Statue des Königs Sejong eine Frühjahrskur zu verpassen. Sejong, der vierte König der Joseon-Dynastie ist besonders bei Schülern beliebt. Er erfand 1446 das koreanische Alphabet.
16. April: Auch große Könige brauchen einen Frühjahrsputz. Auf dem Gwanghwamun-Platz in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul machen sich Arbeiter daran, der Statue des Königs Sejong eine Frühjahrskur zu verpassen. Sejong, der vierte König der Joseon-Dynastie ist besonders bei Schülern beliebt. Er erfand 1446 das koreanische Alphabet.
15. April: Besitzer gesucht! Eine Streife fand am Sonntag einen verwaisten Teddybären auf dem Rastplatz Schalkenmehren an der A1 Richtung Trier. Für das sommerliche Wetter am Wochenende war der Bär mit Schal und Mütze warm eingepackt und vermutlich ganz schön am Schwitzen. Die Beamten holten den Teddybären aus der Sonne und brachten ihn zur Polizeiautobahnstation Schweich, wo er jetzt auf seinen rechtmäßigen Eigentümer wartet. Das Polizeipräsidium Trier nimmt Rückfragen und Hinweise entgegen.
15. April: Besitzer gesucht! Eine Streife fand am Sonntag einen verwaisten Teddybären auf dem Rastplatz "Schalkenmehren" an der A1 Richtung Trier. Für das sommerliche Wetter am Wochenende war der Bär mit Schal und Mütze warm eingepackt und vermutlich ganz schön am Schwitzen. Die Beamten holten den Teddybären aus der Sonne und brachten ihn zur Polizeiautobahnstation Schweich, wo er jetzt auf seinen rechtmäßigen Eigentümer wartet. Das Polizeipräsidium Trier nimmt Rückfragen und Hinweise entgegen.
Stand
Autor/in
SWR