Teilnehmer einer Klimaschutz-Demo liegen im Terminal 3 des Stuttgarter Flughafens auf dem Boden.

Mehrere Protestaktionen am Samstag

Polizei bringt Demonstranten aus Stuttgarter Flughafen

Stand

Mehrere Protestaktionen von Klima-Aktivisten fanden am Samstag am Stuttgarter Flughafen statt. Einige Teilnehmende brachte die Polizei aus dem Terminal.

Weil einige Klima-Aktivisten nach einer Demonstration den Stuttgarter Flughafen nicht verlassen haben, sind sie von den Einsatzkräften nach draußen gebracht worden.

Flashmobs und Aktionen am Stuttgarter Flughafen

Bis zu hundert Klima-Aktivisten aus mehreren Gruppen hätten am Samstag in einem Terminal des Flughafens friedlich demonstriert, teilte die Polizei mit. Nach dem Ende der Kundgebung seien aber einige von ihnen im Terminal 3 geblieben und hätten weiter protestiert. Sie legten sich unter anderem auf den Boden und befestigten ein Plakat auf einer Brüstung.

Nach mehreren Aufforderungen brachten die Beamten sieben Teilnehmer schließlich nach draußen, wie es weiter hieß. Sie müssen sich den Angaben zufolge wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz verantworten.

Die Teilnehmenden forderten laut einer Mitteilung "echte Maßnahmen gegen den wachsenden Flugverkehr". Sie sprachen sich gegen "Privatjets, Kurzstreckenflüge und subventioniertes Kerosin" aus. Urlauber nahmen sie nach eigenen Angaben von ihrer Kritik aus.

Einsatzkräfte der Polizei bringen Demo-Teilnehmer aus dem Terminal 3 des Flughafens Stuttgart.
Einsatzkräfte der Polizei bringen Demo-Teilnehmer aus dem Terminal 3 des Flughafens Stuttgart.

Verwirrung um Rote Fahne auf Demozug

Eine Demonstration vor dem Flughafen und dem General Aviation Terminal für Privatjets (GAT) mit rund 75 Menschen blieb friedlich und ohne weitere Zwischenfälle. Ein Teilnehmer schwenkte eine rote Fahne. Um seinen Hintergrund gab es Verwirrung. Am Abend hatte ein Sprecher der Organisation "Letzte Generation" dem SWR gesagt, es handelte sich wohl um einen Vertreter der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands (MLPD).

Am Sonntag korrigierte der Sprecher seine Einschätzung. Statt um Parteivertreter der MLPD habe es sich bei dem Fahnenträger und einer Mitstreiterin um "Clowns" gehandelt, die mit dieser Aktionsform Proteste deeskalieren möchten. Die beiden "Clowns" seien in Stuttgart bekannt und würden auch an S21-Demonstrationen teilnehmen. "Clown und Clownine tragen die rote Fahne bei Protesten, weil sie für das Handeln und Veränderung steht", sagte der Sprecher.

Die rote Fahne steht für Handeln, für die Verantwortung die Welt für alle lebenswerter zu machen, indem der Reichtum der erwirtschaftet wird, allen zur Verfügung steht.

Die rote Fahne sei ein politisches Identifikationsemblem sozialdemokratischer, sozialistischer und kommunistischer Bewegungen, Organisationen oder Staaten. Sie sei auch ein Traditionselement der internationalen Sozialdemokratie sowie der Arbeiterbewegung.

Eine Demo zog zum Privatjet-Terminal.
Eine Demo von Klima-Aktivisten und -Aktivistinnen zog zum Privatjet-Terminal des Stuttgarter Flughafens.

"Ungehorsame Versammlungen" statt Klebe-Aktionen

Anfang des Jahres hatten die Klimaschutzbewegung "Letzte Generation" angekündigt, auf sogenannte Klebe-Proteste zu verzichten. Stattdessen solle es "ungehorsame Versammlungen" geben, zum Beispiel Blockaden durch größere Menschenmengen auf Gehwegen und Straßen. Bereits im März gab es einen ähnlichen Protest am Flughafen Stuttgart.

Mehr zu Klima-Protesten

Baden-Württemberg

In Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe Neue Proteste der "Letzten Generation" in mehreren BW-Städten

Die "Letzte Generation" ist in Baden-Württemberg wieder auf die Straße gegangen. Und zwar ohne Klebstoff: Die Klimaaktivisten hatten zu einer neuen Protestform aufgerufen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell SWR BW

Baden-Württemberg

Blockaden und Bobbycars "Letzte Generation" kündigt Klimaproteste in BW an: Das sind die neuen Pläne

Die "Letzte Generation" will unter anderem in Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe demonstrieren. Die "Klimakleber" von einst wollen auf neue Protestformen setzen - und haben neue Ziele.

Aktiver Widerstand Finanzierung, Ziele, Hintergründe: Das ist die "Letzte Generation"

Die "Letzte Generation" tritt vor allem mit Straßenblockaden in Erscheinung. Welche Ziele verfolgt die Gruppe, wie finanziert sie sich? Antworten und Hintergründe:

Nachrichten, Wetter SWR Aktuell

Stand
Autor/in
SWR