Pollen vom Hasel fliegen durch die Luft. Die Hasel ist eine der ersten Baumarten, die Allergiker Probleme bereiten.

Pollensaison bereits begonnen

Was Sie über Pollen wissen sollten

Stand
REDAKTEUR/IN
Hartmut Mühlbauer
MODERATOR/IN
Frank Jenschar
Frank Jenschar
ONLINEFASSUNG
SWR1

Während sich viele Leute schon auf den Frühling und warme Tage freuen, greifen andere zu Taschentuch und Nasenspray. Was Sie jetzt für die Pollensaison wissen sollten, haben wir für Sie zusammengefasst.

Pollenflug im Februar

Das Wetter ist zurzeit ungewöhnlich mild und fühlt sich schon nach Frühling an. Für Mitte Februar ist es dabei viel zu warm. Das sorgt auch dafür, dass die Pollen vieler Pflanzen und Bäume verfrüht durch die Luft fliegen.

Audio herunterladen (1,8 MB | MP3)

Laut Hartmut Mühlbauer aus der SWR1 Wetterredaktion gibt es momentan einen starken Flug von Hasel- und Erlenpollen. Aber auch einige Baumpollen haben bereits mit dem Flug begonnen. Dazu gehören Esche, Pappel, Weide und Ulme. "Das ist jetzt ein mäßiger-schwacher bis mäßiger Flug", so der Wetterexperte, "aber gemeinsam mit Hase und Erle ist da schon einiges unterwegs."

Wo in Rheinland-Pfalz sind die Pollen am stärksten?

Allergiker haben vor allem in den tieferen Lagen des Landes mit dem Pollenflug der Baumpollen zu kämpfen. Dazu gehören laut Mühlbauer Lagen an der Mosel, dem Rhein oder an der Lahn und an der Nahe. "Da ist der stärkste Pollenflug", sagt Mühlbauer. "Stellenweise kommt da sogar schon die Birke dazu, die demnächst anfängt. Normalerweise geht die Birke erst Mitte März los, also sie ist mehr als einen Monat früher dran." Anders sieht es auf den Höhen aus. Dort gebe es gerade vor allem einen starken Flug von Hasel und Erle.

Video herunterladen (25,4 MB | MP4)

Mit einer Entspannung der Pollenlage können Allergiker wohl nicht so schnell rechnen. Damit der Pollenflug nachlässt, müsse es in den Nächten Frost geben – "und das wird selten der Fall sein", so Hartmut Mühlbauer. "Also geht es leider mit dem Pollenflug auch weiter, selbst wenn die Temperaturen nicht ganz so hoch sind."

Allergiker-Apps können helfen

Allergiker, die wegen der milden Temperaturen früher mit den Pollen zu kämpfen haben, sollten sich frühzeitig über den aktuellen Pollenflug, zum Beispiel über die Haselnuss, informieren. Alice Thiel-Sonnen aus der SWR Umweltredaktion klärt auf und empfiehlt, dafür Allergiker-Apps zu nutzen.

Klimawandel begünstigt frühen Pollenflug

Allergien werden zu einem immer größerem Problem. Grund dafür ist der Klimawandel, der die Pollensaison verlängert. Wie genau es dazu kommt und was die Folgen sind, erklärt SWR Umweltredakteurin Janina Schreiber.

Klimawandel und Allergien Warum Pollen immer früher fliegen und aggressiver werden

Haselnuss und Erle blühen jetzt früher. Der Klimawandel verlängert die Pollensaison und führt zu mehr Pollenbelastung. Allergien werden zu einem immer größeren Problem.

SWR2 Impuls SWR2

Mehr zum Thema Pollen & Heuschnupfen

Mehr zum Wetter

Bis zu 16 Grad werden erwartet Zum Ende der Woche sehr mildes Wetter in RLP

In Rheinland-Pfalz soll es zum Ende der Woche sehr mild werden. Die Höchsttemperaturen sollen zwischen 13 und 16 Grad liegen.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mehr Ratgeber

Empfehlungen von Finanztip Die beste Steuer-App für Ihre Steuererklärung

Welche Steuer-App Testsieger bei Finanztip wurde und worauf Sie für Ihre Steuererklärung achten sollten, weiß Steuerexperte Jörg Leine.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

SWR1 Gartentipp So können Sie mit Veränderungen im Garten umgehen

Sich im Garten von alten Pflanzen und Bäumen zu trennen und Veränderungen hinzunehmen, ist nicht leicht. Wie das gelingt, erfahren Sie hier.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Stand
REDAKTEUR/IN
Hartmut Mühlbauer
MODERATOR/IN
Frank Jenschar
Frank Jenschar
ONLINEFASSUNG
SWR1