Zwei Generationen, eine Brieffreundschaft: Jola und ihr neuer „Brief-Opa“ Andreas

Stand
AUTOR/IN
Inga Malin Köberich
Julian Camargo Krauskopf

Jola (11) hat nur noch einen Opa und der lebt 300 km von ihr entfernt. Als sie dann von der Aktion „Pinsel-Post” des Sozialverbandes VdK Rheinland-Pfalz erfuhr, war sie sofort Feuer und Flamme: Hier konnten Kinder Briefe schreiben und malen, die dann an die Bewohner*innen eines Pflegeheims verteilt wurden. Eine schöne Aktion für beide Seiten.

Jola hat einen bunten Steckbrief mit Fotos von sich erstellt und an das AWO Seniorenheim in Mayen geschickt. Und sie hatte Glück: Ein paar Wochen später erhielt sie eine Antwort vom 67-jährigen Andreas Krayer:

„Ich habe einen Brief in unserem Briefkasten gefunden. Als ich den Brief geöffnet habe, habe ich mich total gefreut, dass mir Andreas so lieb geantwortet hat.“

Zwischen Jola und Andreas liegen 56 Jahre Altersunterschied und inzwischen haben sie regelmäßig Kontakt. Sie schreiben sich jede Woche Mails oder Briefe hin und her und im Sommer konnten sich die beiden sogar persönlich kennenlernen. Seitdem unternehmen sie sehr viel gemeinsam. Andreas hat durch Jola sogar Familienanschluss gefunden:

„Sonntags haben sie mich mal eingeladen. Da sind wir mit der ganzen Familie, auch mit Jolas Oma tief in die Eifel zu einem Wasserfall gefahren. Das war schön.“

Jola lockert Andreas Alltag im Pflegeheim auf und der Kontakt zu ihr hält ihn fit. Wohin ihre Wege künftig gehen werden? Wer weiß. Doch Jola und Andreas sind sich sicher, dass sie sich weiterhin Briefe schreiben wollen.

Mehr Heimat

Tübingen

Können Kinder mit Stress umgehen? Eva-Maria berichtet über ihre Arbeit mit Resilienz-Training an Schulen

Eva-Maria aus Neubulach geht an Schulen und bietet für Kinder Resilienz-Training an. Kindern lernen dadurch mit Krisen, Stress und schwierigen Lebenssituationen umzugehen.

Stand
AUTOR/IN
Inga Malin Köberich
Julian Camargo Krauskopf