Umwelt und Gehirn Macht Feinstaub dumm?
Winzige Feinstaub-Partikel können einen Einfluss auf das Gehirn haben. Wie diese die Denkleistung beeinflussen, wurde jetzt an Schachspielern erforscht.
Im Auftrag des SWR führte Infratest dimap eine bundesweite Studie zur Pkw-Nutzung und deren Folgen für die Gesundheit durch. Hier können Sie die Umfrageergebnisse sehen!
Dreckschleuder oder Umweltengel? Viele fragen sich: Wie sauber ist das Auto der Zukunft? Sind die Hersteller jetzt im Öko-Wahn oder immer noch im PS-Modus? Wir haben die großen deutschen Autobauer auf der Automesse IAA besucht.
Lkw- und Autofahrer können aufatmen: Sie müssen keine Umwege mehr fahren. Seit Freitagabend ist der Gotthardtunnel wieder offen - etwas länger wird die Fahrt aber noch dauern.
Damit die Verkehrswende hin zu umweltfreundlichen Antrieben wirklich klappt, muss die Technik viel besser werden. Das gilt auch für Lastwagen. Wie umweltfreundliche LKW-Antriebe aussehen könnte, darum geht es in Stuttgart bei der Wasserstoff- und Brenstoffzellen-Messe "hy-fcell". Ob Wasserstoff die Zukunft für den LKW ist, darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Markus Hölzle vom „Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg“ ZSW gesprochen.