Sie sollten den Perlator, also den Aufsatz am Wasserhahn, regelmäßig reinigen. Das gilt auch für den Duschkopf. Legen Sie sie dazu in Essig oder Zitronensäure und holen Sie den Kalk heraus.
Säure entfernt Kalk und Mikroben
Kalk ist eine wunderbare Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man auch die Mikroben heraus.
Auf Metallen wächst weniger mikrobieller Bewuchs als auf Kunststoffoberflächen. Wasserhähne und Duschköpfe aus Metall sind zwar teurer, aber hygienisch gesehen sind sie besser.
Hygiene Warum ekeln wir uns vor Fäkalien und finden Toiletten besonders unhygienisch?
Mikrobiologisch ist die Toilette interessant, aber sie ist in einem normalen Haushalt nicht der unhygienischste Ort. Menschen denken beim Thema Hygiene als erstes an Toiletten, weil sie sich vor Fäkalien ekeln. Dieses angeborene Gefühl ist ein Schutzmechanismus. Von Markus Egert
Hygiene Wie oft sollte man den Kühlschrank reinigen?
Ein- oder zweimal im Monat sollte man den Kühlschrank mit Spüli-Wasser auswischen. Man kann auch Essigwasser oder Zitronensäure nehmen. Man sollte die Dichtungen nicht vergessen und bei der Lagerung der Lebensmittel darauf achten, dass nichts offen ist.