Hygiene

Wie oft sollte man Waschlappen und Handtücher wechseln und wie heiß muss man sie waschen?

Stand

Von Autor/in Markus Egert

Handtücher alle zwei bis drei Tage wechseln

Alles, was direkt mit der Haut des Menschen in Kontakt kommt – also etwa Handtücher und Waschlappen – muss regelmäßig gereinigt werden. Das heißt, dass zu Hause bei normalem Gebrauch ein Handtuch alle zwei, drei Tage in die Wäsche gehört. Es kommt aber auch darauf an, ob jemand Sportler ist, sehr aktiv ist und zwei oder dreimal am Tag duscht. Handtücher sind feucht, haben direkten Kontakt mit der Haut und da können sich Mikroorganismen durchaus vermehren.

Bei Hautkrankheiten auf Hygiene achten

Einen gesunden Menschen haut es nicht um, wenn er sich eine Woche mit demselben Handtuch abtrocknet; das kennt man auch vom Camping. Schwierig wird es aber, wenn man Hauterkrankungen hat, gereizte Haut oder Neurodermitis. Da muss man stärker auf Sauberkeit achten.

Baumwollhandtücher bei 60°C mit Pulver-Vollwaschmittel waschen

In der Regel sind die Handtücher aus Baumwolle. Die wäscht man bei 60°C. Wichtig ist, dass man Vollwaschmittel in Pulverform verwendet. Dann ist eigentlich alles tot. Nur Vollwaschmittel enthält Bleiche. Also kein Colorwaschmittel nehmen.

Waschlappeneinsatz "unterhalb der Hüfte": nach jeder Benutzung waschen

Das gilt letztlich auch für Waschlappen. Wenn man den Waschlappen oberhalb der Hüfte benutzt, ist es nicht ganz so kritisch. Waschen Sie sich allerdings unterhalb der Hüfte mit dem Waschlappen, sollten Sie ihn nach jeder Benutzung waschen.

Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Entwickeln sich in Biotonnen gefährliche Keime?

Der Geruch und der Anblick der Maden stellen nur ein ästhetisches Problem dar. Aber auf einige Punkte sollte man bei der Biotonne achten. Von Ernst Tabori

Hygiene Wie oft muss ich die Bettwäsche wechseln, um vor Milben sicher zu sein?

Gesundheitlich sind Milben nur dann ein Problem, wenn jemand tatsächlich allergisch auf die Ausscheidung dieser Tiere reagiert. Beachten Sie aber folgende Regeln der Betthygiene. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hygiene Was sind die drei größten Keimschleudern im Haushalt?

Eklig kann es werden, wenn man den Spülschwamm näher betrachtet. Auch beim Kühlschrank muss pingelig auf Hygiene geachtet werden. Eine dritte "Keimschleuder" zu Hause überrascht. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hygiene Sollte man täglich duschen und die Haare waschen?

Das Duschen bzw. Waschen ist immer ein bisschen dem Zeitgeist geschuldet. Beim normalen Menschen, der keine schwere körperliche Arbeit verrichtet, ist das tägliche Duschen und Haarewaschen nicht unbedingt notwendig. Von Ernst Tabori

Stand
Autor/in
Markus Egert
Prof. Dr. Markus Egert
Onlinefassung
Candy Sauer

Entwicklung Warum können Babys tauchen, ohne sich zu verschlucken?

Säuglinge haben einen angeborenen Tauchreflex. Woher kommt der? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Ernährung Sollte man Haferflocken vor dem Essen einweichen?

Haferflocken enthalten Phytinsäure und die hat einen Einfluss auf die Nährstoffaufnahme. Was passiert da im Körper bzw. im Dünndarm? Von Leon Wenz

Ernährung Ist grüner Spargel gesünder als weißer?

Sowohl weißer als auch grüner Spargel sind in dem Sinn gesund, dass sie viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten – und grüner Spargel enthält von manchen noch ein bisschen mehr. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hygiene Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Kalk ist eine gute Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man die Mikroben heraus. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Holocaust 6 Millionen ermordete Juden – Woher stammt diese Zahl?

6 Millionen Juden haben die Nationalsozialisten ermordet. Rund 4 Millionen Menschen starben in Konzentrations- und Vernichtungslagern, 2 Millionen durch Massaker. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. | http://swr.li/holocaust

Astronomie Wie lautet der Merkspruch für die Reihenfolge der Planeten?

Früher hieß er "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten." Seit Pluto weggefallen ist kann man sagen: "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unseren Nachthimmel." Von Tilman Spohn

Ernährung Ist es wichtig, Obst und Gemüse zu waschen? Und was bringt Natron im Waschwasser?

Grober Dreck muss weg, denn keiner mag, wenn beim Verzehr von Salat der Sand zwischen den Zähnen knirscht. Aber wie kriegt man Schadstoffe weg? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.