Redewendung

Warum sagt man: "Das ist mir Wurst"?

Stand
AUTOR/IN
Rolf-Bernhard Essig
Rolf-Bernhard Essig

Audio herunterladen ( | MP3)

Wurst als Symbol der Beliebigkeit

Wurst ist etwas, das sehr, sehr häufig vorkam. Und interessanterweise konnte man wie in dem bekannten Lied sagen: "Alles hat ein Ende, nur die Wurst zwei." Das heißt, es ist egal, wo man die anbeißt. Das ist die eine Idee. Also ich kann die Wurst an dem einen Ende oder an dem anderen anbeißen.

Man hat auch früher gesagt: Das ist mir Wurst wie Hülle. Es gab auch einfach diese Bedeutung von Wurst für die Hülle. Insofern war das dann auch egal, ob man jetzt Wurst oder Hülle nennt.

Was nicht stimmt, ist, dass es hierbei darum geht, dass man nicht weiß was drin ist. Also so nach dem Motto: So der Magen einer Sau, die Gedanken einer Frau, und der Inhalt einer Wurst bleibt ewig unerforscht. Das ist nur böswilliges Gerede.

Verdauung Wie lange braucht der Darm, um Schnitzel mit Pommes zu verdauen?

Insgesamt etwa acht bis neun Stunden. Das kann aber beschleunigt werden durch Reize von außen, die den Darm sehr stark stimulieren: Aufregung, Infekte oder Medikamente. Von Julia Seiderer-Nack | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Religion Warum essen fromme Juden Fleisch nie mit Milchprodukten?

Das ist eine rein interpretative Form der rabbinischen Auslegung, die in der Thora keine Entsprechung findet. Denn dieser Vers ist nur ein Versuch zu rationalisieren, was als rabbinische Vorstellung galt; dass man nämlich Trennkost zu sich nehmen soll. Von Edna Brocke

Derzeit gefragt

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Biologie Nehmen Menschen Farben gleich wahr?

Direkte Wahrnehmungen lassen sich nicht eindeutig beschreiben. Es ist sogar wahrscheinlich, dass Menschen Dinge ganz unterschiedlich wahrnehmen, selbst Farben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.