Botanik

Warum ist die Erdnuss keine Nuss?

Stand
AUTOR/IN
Gábor Paál
Gábor Paál (Foto: SWR, Oliver Reuther)

Man kann nicht pauschal sagen, dass sie keine Nuss ist. Es kommt darauf an, wen man fragt und wie man Pflanzen und Früchte einteilt.

Audio herunterladen ( | MP3)

Gesellige Hülsenfrüchte mit holziger Hülle

Botaniker teilen Pflanzen gern nach Verwandtschaft ein. Wenn man fragt: Mit welchen anderen Pflanzen ist die Erdnuss verwandt? – dann steht die Erdnuss den Bohnen und Erbsen viel näher als zum Beispiel der Haselnuss oder der Walnuss. Das kann man auch daran erkennen, wie Erdnüsse "verpackt" sind. Sie befinden sich nämlich – ähnlich wie Bohnen und Erbsen – in einer länglichen Hülse; in der Regel zusammen mit einer weiteren Erdnuss. Es sind somit Hülsenfrüchte. Der Unterschied zu Bohnen und Erbsen ist im Wesentlichen, dass diese Hülse holzig ist und man sie – anders als bei Bohnen – nicht mitisst.

Echte Nüsse sind Einzelgänger: jeder Samen mit eigener Schale

Echte Nüsse dagegen sind immer "einzeln" verpackt. Jede Nuss ist ja ein Samen, und jeder Samen hat bei echten Nüssen wie der Haselnuss eine eigene Schale. Deshalb sagen Botaniker: Die Erdnuss ist keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht.

Nussähnliche Eigenschaften: Geschmack, fettreich, verschlossene Hülse, roh genießbar

Man kann aber Früchte auch danach einteilen, wie sie aussehen und beschaffen sind. Und da kann man die Erdnuss dann doch als Nuss bezeichnen. Denn sie befindet sich zwar in einer Hülse, aber anders als bei anderen Hülsenfrüchten bleibt diese Hülse grundsätzlich verschlossen – genau wie die Schale der Nuss. Die Erdnuss reift außerdem in der Erde, sie schmeckt nussig und man kann sie roh essen – anders als Erbsen und Bohnen. Und Erdnüsse enthalten viel Fett – genau wie echte Nüsse.

Deshalb kann man sagen: Für Botaniker mag die Erdnuss keine Nuss sein – aber man kann Früchte auch danach einteilen, wie sie aussehen und wie man sie verwendet. Und in diesem Sinn ist sie dann doch eine Nuss.

Biologie Was ist der Unterschied zwischen Obst und Gemüse?

Wir haben schon im Kindesalter relativ schnell gelernt, intuitiv Obst und Gemüse zu unterscheiden – und trotzdem wissen viele nicht, was genau der Unterschied ist. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Biologie Warum werden Bäume viel älter als Menschen?

Bäume, die ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel haben, sind keine Seltenheit. Eine Fichte im schwedischen Fulufjället Nationalpark bringt es sogar auf knapp 10.000 Jahre. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Derzeit gefragt

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Hirnforschung Was ist der Unterschied zwischen Schönheit und Attraktivität?

Attraktivität hat mit Symmetrie zu tun, die Entscheidung fällt unbewusst und hat mir Partnerwahl und Evolution zu tun. Der Schönheitsbegriff dagegen ist umfassender. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Sprache Warum ist es DIE Donau, aber DER Rhein? Wovon hängt das Geschlecht von Flüssen ab?

Was das Geschlecht von Flussnamen betrifft, ist die wichtigste Regel im Deutschen, dass es keine Regel gibt – anders als zum Beispiel im Lateinischen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Astronomie Was würde passieren, wenn der Mond weg wäre?

Ohne den Mond hätten wir keine verlässlichen Jahreszeiten. Denn der Mond stabilisiert die Erdachse. Ohne ihn geriete die Erdachse alle paar Millionen Jahre kräftig ins Trudeln. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Wachsen Haare schneller, wenn man sie schneidet oder sich rasiert?

Anders als Pflanzen sind Haare nur tote Materie. Darum fließt auch keine Information von der Haarspitze zurück in die Haarwurzel, wenn die Haare geschnitten werden. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redensarten Warum ist etwas "keinen Pfifferling mehr wert"? Warum nicht Champignons?

Pfifferlinge sind ja nicht billig - die passen doch gar nicht in eine Redensart, in der etwas "nichts mehr wert" ist? Von Justina Bretzel. | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.