Geschichte

Brot und Spiele – panem et circenses. Was bedeutet dieser Ausdruck?

Stand
AUTOR/IN
Hans-Joachim Gehrke

Audio herunterladen ( | MP3)

In Rom mussten sehr viele Menschen versorgt werden

Das Zitat stammt aus einer Satire des Römers Juvenal aus dem 1. Jahrhundert nach Christus, der sich ein bisschen darüber lustig macht. In der Zeit lebte in Rom eine riesige Bevölkerung, sicherlich über eine Million Menschen. Und die unter vormodernen Bedingungen zu versorgen, war ein großes Problem.

Getreidespenden für arme Menschen

Das war dem Kaiser bewusst, denn wenn die Versorgung nicht funktionierte, gab es Proteste. Die aber konnte er bei der Masse von Menschen eigentlich nicht im Griff haben, da er nur vergleichsweise wenige Truppen und Polizisten in Rom hatte. Darum hat man zum einen „panem“ – „panis“: das Brot – gegeben. Es gab seit der späten Republik, schon seit dem 2. Jahrhundert, für diese wachsende Bevölkerung immer wieder Getreidespenden, mit der sich ärmere Menschen versorgen konnten.

Gladiatorenspiele und Wagenrennen zur Unterhaltung

Für die Unterhaltung gab es „circenses“; das sind die Wagenrennen, die Gladiatorenspiele und anderes, bei denen man das Volk mit sehr attraktiven Dingen beschäftigte. Viele Leute lebten quasi von der Fürsorge des Kaisers oder reicher Senatoren.

Derzeit gefragt

Tiere Überlebt eine Weinbergschnecke, wenn man versehentlich ihr Haus zertritt?

Das Haus einer Schnecke ist mit ihrem Körper verwachsen. Darum kann eine Weinbergschnecke nicht ohne Haus überleben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gedächtnis Warum erinnern sich Mütter schlecht an die Kindheit der eigenen Kinder?

Wenn die Kinder noch klein sind, ist die Aufmerksamkeit der Mutter so stark auf das Kind gerichtet, dass man sogar von Stilldemenz spricht. Von Martin Korte

Biologie Nehmen Menschen Farben gleich wahr?

Direkte Wahrnehmungen lassen sich nicht eindeutig beschreiben. Es ist sogar wahrscheinlich, dass Menschen Dinge ganz unterschiedlich wahrnehmen, selbst Farben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.