Programm- und Unternehmensmeldungen des SWR in chronologischer Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum (absteigend):
„Max & Joy – Komm näher“: Liebe, Musik und 25 Jahre gemeinsame Geschichte
Die dreiteilige Doku „Max & Joy – Komm näher" über das Musikerpaar Joy Denalane und Max Herre ist ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar.
Auszeichnung Deutscher Dokumentarfilmpreis: neue Kooperation
SWR: Der Deutsche Dokumentarfilmpreis (DDP) wird ab 2025 in Kooperation mit dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) verliehen
Doku „Tobi Krell – Wege aus dem Hass“
Wie kommen wir raus aus einer Spirale des Hasses? Fernsehmoderator Tobi Krell findet in Bosnien, Mexiko und Kanada Menschen, die Wege aus dem Hass gefunden haben.
Donaueschinger Musiktage Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Lydia Rilling
Der SWR hat den Vertrag mit Lydia Rilling, der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage, vorzeitig unbefristet verlängert
Schwetzinger SWR Festspiele SWR Kultur-Programm im Zeichen der Schwetzinger Festspiele
SWR Kultur mit großem Angebot beim eigenen Musikfestival / Ab 1. Mai Konzert-Highlights der Schwetzinger SWR Festspiele live in SWR Kultur, darüber hinaus zahlreiche weitere Formate im Radioprogramm, auf SWRKultur.de und vor Ort im Schwetzinger Schloss
Radio SWR3 startet neue Radionachrichtenformate nach Befragungen der Zielgruppe
Der Radiosender SWR3 startet am Montag, den 28. April mit neuen Formaten der (halb-) stündlichen Radionachrichten.
ARD Story „Schulverlierer – Abgehängt schon in der Grundschule?“
ARD Story über eine Bildungskrise, die bereits in der Grundschule beginnt / am 11. Juni 2025, 22:50 Uhr in das Erste und ab 11. Juni in der ARD Mediathek
In Produktion Abgedreht: Andrea Sawatzki zum zweiten Mal als „Die Verteidigerin“
Die Freiburger Anwältin Lou Caspari setzt sich für einen Freund ein, dessen Frau vermisst wird.
Hörfunk „SWR1 Musikclub“ auf neuem Level
SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz gestalten ab 22. April 2025 die Sendestrecke von 20 bis 24 Uhr gemeinsam
Preise und Auszeichnungen Drei ARD Radioproduktionen für Prix Italia nominiert
ARD Vorjury schickt ein Feature (WDR), ein Hörspiel (BR) und ein Musikstück (DLF) in den internationalen Wettbewerb
ARD Klassik ARD Klassik startet neuen YouTube-Kanal
Am 13. April 2025 um 11 Uhr nimmt der neue YouTube-Kanal von ARD Klassik mit dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten den Livebetrieb auf. In diesem Kanal vereinen sich alle bisherigen Klassik-Kanäle der Landesrundfunkanstalten. Für alle Fans von klassischer Musik, Filmmusik, Game-Musik und verwandten Genres schafft die ARD so einen gemeinsamen Ort auf einer der wichtigsten Plattformen für Musiknutzung. Damit stärkt sie den Programmauftrag ihrer Orchester und Chöre im digitalen Raum und ergänzt das bestehende Angebot in der Rubrik Klassik in der ARD Mediathek.
Unterhaltung „Verstehen Sie Spaß?“: Heiner Lauterbach legt Veronica Ferres rein
Als weitere Gäste in der SWR Show am 12. April begrüßt Barbara Schönberger Annemarie und Wayne Carpendale, Frauke Ludowig, Leony und Peter Kraus