Physik

Teilchenphysik zum Anfassen: CERN eröffnet neues Besucherzentrum

Stand
AUTOR/IN
Kathrin Hondl

Audio herunterladen (4,5 MB | MP3)

Den Teilchenbeschleuniger im CERN in Genf gibt es jetzt auch in einem interaktiven Format: Im „Science Gateway“, dem neuen Besucherzentrum, beschleunigen die Besucher*innen die Teilchen selbst – mit einem Fußtritt.

29.9.1954 Das europäische Forschungslabor CERN wird gegründet

Das Cern bei Genf unterhält den weltweit längsten Teilchenbeschleuniger: Ein 26km Ringtunnel, durch den Protonen jagen. Sie schaffen 11-tausend Umrundungen – pro Sekunde.

SWR2 Zeitwort SWR2

Physik Umgestürzter Baum stoppt Teilchenbeschleuniger im CERN

Der Large Hadron Collider ist die größte Maschine der Welt: In einem 27 Kilometer langen Tunnel kollidieren Protonen und erzeugen dabei neue, teilweise bisher unbekannte Teilchen. Doch auch in einem Teilchenbeschleuniger geht manchmal etwas schief, etwa, wenn ein Baum umstürzt oder Wiesel einbricht.

SWR2 Impuls SWR2

Stand
AUTOR/IN
Kathrin Hondl