SWR2 Wissen

Die "Soros-Universität" im Exil – Von Budapest nach Wien

Stand
AUTOR/IN
Stephan Ozsváth

Audio herunterladen (24,5 MB | MP3)

Seit 1991 gibt es in Budapest die Central European University (CEU) – eine private Eliteschmiede nach angelsächsischem Vorbild.

Ihr Gründer, der Multimilliardär und Holocaust-Überlebende George Soros, gilt der ungarischen Regierung als Staatsfeind Nr. 1. Mit politischen Repressalien werden seine Institutionen unter Druck gesetzt. Seine Open Society Foundations zogen bereits nach Berlin um. Und im Sommer 2019 eröffnete die Central European University einen Campus in Wien. Dozenten und Studenten müssen nun pendeln.

Die Uni im Exil ist ein europäischer Präzedenzfall.

Ungarn

Europa Orbáns Clique – Wie Ungarns Oligarchen die EU ausnehmen

Viktor Orbán hat viele Gefolgsleute mit Ländereien versorgt. Den Preis zahlen die europäischen Steuerzahler. Die EU kann kaum etwas dagegen tun.

SWR2 Wissen SWR2

Bildung und Erziehung

Bildung PISA-Studie: deutsche Jugendliche nicht besonders kreativ

Eine Pisa-Studie hat zum ersten Mal kreatives Denken untersucht. Ergebnis: die 15-jährigen deutschen Jugendliche liegen in der Mitte des OECD-Durchschnitts. Wir klären, wie und warum die Kreativität getestet wurde und was die Ergebnisse aussagen.
Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Bildungsexpertin Anja Braun

Impuls SWR Kultur

Diskussion Keine Zeit für Höflichkeit – Verlieren wir Respekt und Rücksichtnahme?

Die Zahl der Rüpel und Rowdies scheint sich zu vermehren. Umfragen belegen, dass Ton und Umgang zwischen den Menschen rauer werden - auf der Straße, in Bus und Bahn, im Supermarkt. Gleichzeitig boomen Benimm-Seminare. Wie passt das zusammen? Werden Ellenbogen wichtiger als Etikette? Und welche Regeln sollten im gesellschaftlichen Miteinander gelten? Marion Theis diskutiert mit Prof. Dr. Michael Hartmann – Soziologe; Clemens Graf von Hoyos – Unternehmer, Knigge-Trainer; Prof. Dr. Dorothee Kimmich – Kulturwissenschaftlerin

Forum SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Stephan Ozsváth