SWR2 Wissen

Radikal anders wohnen – Leben in Bauhaus-Architektur

Stand
AUTOR/IN
Julia Haungs

Audio herunterladen (24,6 MB | MP3)

Das Bauhaus steht seit über 100 Jahren glänzend da: Die Kunstschule ist ein Mythos, weltweit verehrt als Inbegriff von Fortschritt und Moderne. Aber wie lebt es sich heute tatsächlich in der Architektur, die das Wohnen radikal neu denken wollte?

Die Lebenswelten sind vielfältig und reichen von der Berliner Gropiusstadt über die mittelständische Karlsruher Siedlung Dammerstock bis zu exklusiven Einfamilienhäusern in bester Lage.

Bewähren sich die Gestaltungsprinzipien des Neuen Bauens auch im 21. Jahrhundert? Und wie geht die zeitgenössische Architektur mit diesem Erbe um?

Produktion 2019

Architektur: aktuelle Beiträge

Bewegt Euch! Der Architekt Dimitri Roussel und eine Stuttgarter Ausstellung zur Zukunft des Sports in der Stadt

Was geht beim Sport im urbanen Raum? Um diese Frage dreht sich eine Ausstellung in Stuttgart, initiiert von Dimitri Roussel. Der Pariser Architekt und Ex-Basketballprofi hat schon Kick-Plätze unter Autobahnbrücken gebaut, aber auch ein nachhaltiges Holzhochhaus im Olympischen Dorf von Paris, mit Sportplatz auf dem Dach. Er sagt: „Sportplätze sind überall möglich. Man braucht nur den politischen Willen.“

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Neckarinsel Stuttgart Leben am Fluss – Verein Neckarinsel für Staatspreis Baukultur BW 2024 nominiert

Ein Verein belebt mit Aktionen die kleine Neckarinsel an einer Schleuse mitten in Stuttgart. Mit Inselführungen, Paddelaktionen und Diskussionsrunden bespielt das ehrenamtliche Team die Insel – und macht sie zu einer grünen Oase mitten in der Stadt. Für dieses beispielhafte zivilgesellschaftliche Engagement ist der Verein Neckarinsel für den Staatspreis Baukultur des Landes Baden-Württemberg nominiert.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Gespräch Georg Ebbing: Ecken in der Architektur

Die Ecke verbindet bei Häusern das Innere mit dem Äußeren. Vor allem Eckzimmer und Eckhäuser spielen im urbanen Kontext eine wesentliche Rolle. Sie prägen in besonderer Weise das Erscheinungsbild und den Charakter einer Stadt. Interview: Georg Brandl.

Matinee SWR Kultur

Freiburg

Leben Fasziniert von der Sonne - Der Solarpionier Rolf Disch

Autos, die ohne Benzin fahren? Rolf Disch ließ sich schon in den 70ern nicht beirren. Sein Solarmobil steht heute im Museum. Bekannt wurde er jedoch als Architekt, der beim Bauen auf die Kraft der Sonne setzt. Von Ulrich Land

SWR2 Leben SWR2

Stadtplanung Geheimprojekt: Silicon-Valley Milliardäre wollen eine neue Stadt bauen

Sie wollen einen Ort, in der Menschen günstiger leben können. Silicon Valley-Milliardäre planen eine komplett neue Stadt für rund 50.000 Menschen. 15.000 neue Jobs sollen entstehen. Ob sie tatsächlich entstehen kann, soll im November entschieden werden. Die Anwohner der Gegend machen sich jetzt schon Sorgen.

SWR2 Impuls SWR Kultur

Stand
AUTOR/IN
Julia Haungs