Podcast

Treffpunkt Klassik

Stand

Hier dreht sich alles um Klassik: Wir sprechen mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.

Hier dreht sich alles um Klassik: Wir sprechen mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor.

Hier geht es zur Sendung in der ARD Audiothek.

  • Als die Tuba zum Soloinstrument wurde: Ralph Vaughan Williams' Tubakonzert

    Im Sinfonieorchester gehört die Tuba zu den wichtigen, aber unauffälligen Instrumenten. 1954 schrieb Ralph Vaughan Williams das wohl erste Tubakonzert der Musikgeschichte.

    Audio herunterladen (12,4 MB | MP3)

  • Doku zum 10. Todestag von Claudio Abbado: „Bitte nennt mich Claudio“

    Am 20. Januar 2014, starb Claudio Abbado, einer der bedeutendsten Dirigenten der jüngeren Vergangenheit. Beatrix Conrad spricht über ihren Dokumentarfilm „Bitte nennt mich Claudio“

    Audio herunterladen (13,6 MB | MP3)

  • SWR Junge Opernstars 2024: Von der Auswahl bis Auftritt

    Der SWR war wieder auf der Suche nach jungen Opernstars. In der Jugendstilhalle Landau findet am 20. Januar nun das große Galakonzert der Finalistinnen und Finalisten statt. Musikredakteur Karl Thumm erzählt, worauf er bei der Auswahl der Sängerinnen und Sänger achtet, wie er die Talente bis nach Landau bringt und wie gerade die Proben vor Ort laufen.

    Audio herunterladen (10,6 MB | MP3)

  • Frauen in der Tuba-Welt: „Wenn man gut ist, dann hat man seine Chance“

    Das klassische Bild, wie ein Tubaspieler aussieht, existiert nach wie vor. Frauen an der Tuba sieht man noch nicht so oft. Doch das ändert sich, meint Tubistin Carola Beukenbusch.

    Audio herunterladen (9,8 MB | MP3)

  • Opern-Premiere von „Die Passagierin“ in Mainz: Die Geschichte einer KZ-Aufseherin

    „Die Passagierin“, eine Oper von Mieczysław Weinberg, kommt im Staatstheater Mainz am 19. Januar zur Premiere. Es ist die Geschichte einer KZ-Aufseherin, die ihrer Vergangenheit entfliehen will, aber durch das Schicksal dazu gezwungen wird, sich mit ihren Taten auseinanderzusetzen. Dirigent der Produktion ist Hermann Bäumer, im Gespräch berichtet er vorab über die Besonderheiten des Werks, wie dem mehrsprachigen Libretto oder den unterschiedlichsten Stilanklängen von Zwölftontechnik bis russische Volksmusik.

    Audio herunterladen (14 MB | MP3)

  • Ein Meer aus Tuben – Daniel Ridders große Tubasammlung

    Daniel Ridder ist Profi-Tubist und spielt im Musikkorps der Bundeswehr den Solo-Part. Auch in seinem Privatleben spielt das größte Blechblasinstrument der Welt eine große Rolle. Ridder sammelt die Tuba, und das nicht zu knapp. Seine Sammlung ziert ganze 60 Tuben.

    Audio herunterladen (12,6 MB | MP3)

  • Stefan Heimann: Studium und Perspektiven mit der Tuba

    Die Tuba hat ein Nachwuchsproblem, laut Tagesschau vom 11. Januar lernten nur 1.700 Menschen im vergangenen Jahr an deutschen Musikschulen das größte Blechblasinstrument. Im Gespräch berichtet Stefan Heimann über die überraschend vielen Möglichkeiten für Tubistinnen und Tubisten nach dem absolvierten Studium. Er ist Tubaprofessor in Stuttgart und Mannheim, spielt regelmäßig bei den großen Radio-Sinfonieorchestern und ist Mitglied im Mannheim Brass Quintett sowie bei City Brass Stuttgart.

    Audio herunterladen (14,1 MB | MP3)

  • Zum Tod des Gitarristen Sigi Schwab: Titelmusik der SWR2 Musikstunde

    Seit vierzig Jahren erklingt täglich die Titelmusik zur SWR2 Musikstunde gespielt von Sigi Schwab – das Präludium op. 46 Nr. 1 der italienisch-österreichische Gitarristin und Komponistin Emilia Giuliani. Nun ist der Gitarrist im Alter von 83 Jahren gestorben. Sein Musikkollege und Klarinettist Klaus Hampl über einen Musiker, der „von Bach bis Blues, von Händel bis Funk“ alles beherrschte.

    Audio herunterladen (12,6 MB | MP3)

  • Judith Ingolfsson spielt die Violinsonaten von Rebecca Clarke

    Rebecca Clarke gilt als eine der wichtigsten britischen Komponistinnen. Jetzt hat sich die Violinistin Judith Ingolfsson drei ihrer größten Werke angenommen.

    Audio herunterladen (9,4 MB | MP3)

  • Die Tuba: Mehr als „Ausdruck tierischer Sinnlichkeit“

    Die Tuba wurde zum Instrument des Jahres 2024 gekürt. Höchste Zeit, dieses Instrument ins verdiente Rampenlicht zu stellen, findet auch Komponist und SWR2-Autor Gordon Kampe.

    Audio herunterladen (5,7 MB | MP3)

  • Tubist David Polkinhorn über die Rolle der Tuba im Orchester

    Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024. „Tiefenentspannt am Orchesterrand“ titelt der Tagesspiegel zur Tuba, diesem großen Blechblasinstrument. Aber ist das wahr? Ist die Tuba im Orchester eine Art Außenseiter, der nur selten was zu tun bekommt? Das weiß Tuba-Experte David Polkinhorn aus Cornwall. Er hat Tuba an der Royal Academy of Music in London studiert und ist seit 2003 Tubist in der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (DRP).

    Audio herunterladen (9 MB | MP3)

  • Kurt Weills Musiktheater - Vom Songspiel zur American Opera

    Der britisch-US-amerikanische Germanist und Musikwissenschaftler Stephen Hinton gilt als Experte für den Komponisten Kurt Weill. Im Jahr 2012 hat er Weills Werken für das Musiktheater ein umfangreiches Buch gewidmet. Das hat dann auch gleich ein Jahr später den Preis der US-amerikanischen Kurt Weill Foundation for Music bekommen. Das Buch ist jetzt in deutscher Übersetzung beim Verlag Suhrkamp erschienen und Jan Ritterstaedt hat es für SWR2 Treffpunkt Klassik gelesen.

    Audio herunterladen (10,2 MB | MP3)

  • Dankesrede einer Tuba

    Alles dreht sich in diesem Jahr um die Tuba, denn sie ist Instrument des Jahres 2024. Konzerte, Kurse und andere Veranstaltungen werden ihr zu Ehren gegeben. Aber wie die Tuba selbst darüber denkt, das hat sich bisher noch niemand gefragt.

    Audio herunterladen (13,2 MB | MP3)

  • „Ein Feuerwerk“: Cédric Tiberghien spielt Beethovens Klaviervariationen

    Der Pianist Cédric Tiberghien ist bekannt als inspirierter Kammermusiker. Nun widmet er sich mit den Einspielungen aller Beethoven-Klaviervariationen einem ambitionierten Projekt.

    Audio herunterladen (11,6 MB | MP3)

  • Das Bundesjugendorchester mit Mahlers Neunter auf Tour

    Das Bundesjugendorchester (BJO) ist auf Deutschlandtournee. Im Gepäck: Die neunte Sinfonie von Gustav Mahler.

    Audio herunterladen (16,5 MB | MP3)

  • Cecilia Bernardini übernimmt beim Freiburger Barockorchester die Co-Leitung

    Die Geigerin Cecilia Bernardini ist die neue künstlerische Co-Leiterin beim Freiburger Barockorchester, einem der führenden Originalklang-Ensembles der Welt.

    Audio herunterladen (11,8 MB | MP3)

  • Geiger Frank Peter Zimmermann mit neuer CD: „Seelenverwandte Symbiose mit dem Orchester“

    Der Geiger Frank Peter Zimmermann hat zusammen mit den Bamberger Symphonikern ein neues Album mit eher abseitigem Repertoire veröffentlicht.

    Audio herunterladen (9,8 MB | MP3)

  • Die norwegische Sängerin Randi Tytingvåg

    Randi Tytingvåg ist eine der interessantesten Künstlerinnen Norwegens, das beweist sie seit über zwanzig Jahren auf der Theaterbühne und mit ihrer Musik. Ella Fitzgerald ist ihr großes Vorbild, ihretwegen hat sie Jazzgesang studiert und wie ihr, ist auch Tytingvåg der Kontakt zum Publikum enorm wichtig. Über Zwischenmenschliches, aber auch über Selbstfindung, Sehnsucht und Heimat singt sie auf ihrem aktuellen Album „Hjem“.

    Audio herunterladen (11,2 MB | MP3)

  • Neue CD: Pianist Robert Neumann spielt Schumann und Mussorgsky

    Der aufstrebende Pianist Robert Neumann veröffentlicht am 12. Januar sein zweites Studioalbum bei SWR music. Darauf zu hören sind zwei große Klavierzyklen aus der Romantik.

    Audio herunterladen (14,4 MB | MP3)

  • Tag der Blockflöte: Daniel Koschitzki über sein Instrument

    Die Blockflöte ist mit vielen Klischees behaftet, viele kennen es noch aus der eigenen Schulzeit. Blockflötist und Mitglied der Band „Spark“ Daniel Koschitzki berichtet im Gespräch, welches Potential das Instrument aber bietet und warum es viele überrascht. Dabei erklärt er auch, was die „Deutsche Griffart ist“ und warum man sie nicht benutzen sollte.

    Audio herunterladen (15,3 MB | MP3)

Stand
Autor/in
SWR