SWR Kultur Hörspiel

Hörspiel Molière: Der Bürger als Edelmann

Die Ballett-Komödie war der Höhepunkt der Zusammenarbeit des damaligen Dream-Teams Jean-Baptiste Molière und Jean Baptiste Lully und wurde 1670 im prächtigen Loire-Schloss Chambord vor Ludwig XIV. uraufgeführt.

Hörspiel SWR Kultur

Hörspiel Silke Scheuermann, Cathy Milliken und Dietmar Wiesner: Haus aus Stimmen

Was ist Phantasie, was Wirklichkeit? In diesem surrealen Spiel vernichtet ein sprechendes Haus die Ehe eines jungen Paares.

Ohne Limit SWR Kultur

Krimi Monika Geier: Kornkreise. In einem Sommercamp wüten Jagdgegner.

„Kornkreise“ spielt in einem Sommercamp für Jugendliche. Der Umweltaktivist Franz spricht über Kornkreise – unter dem Sternenhimmel fällt ein Schuss, und der Jagdgegner ist tot.

Krimi SWR Kultur

Hörspiel Walter Filz: Der Untergang des Hauses

Wenn man von Edgar Allan Poes „Der Untergang des Hauses Usher“ den Namen weglässt, könnte es irgendein Haus sein. Und manches erinnert von Ferne sogar an ein Medienhaus …

Hörspiel SWR Kultur

Hörspiel Niccolò Machiavelli: Mandragola

Machiavellis freche Renaissance-Komödie erzählt eine Liebesintrige: Eine ältere, vertrottelte “Autorität” wird von lebenslustiger Jugend drastisch an der Nase herumgeführt.

Hörspiel SWR Kultur

Hörspiel Werner Fritsch: Mixing Memory & Desire

Poetische Autobiographie in barocker Sprachmacht. Thema: eine katholische Kindheit auf einem Bauernhof in der Oberpfalz an der deutsch-deutschen Grenze in den 1960/70er Jahren.

Ohne Limit (bis 2 Uhr) SWR Kultur

Hörspiel Born a fox – Als Fuchs geboren

A. L. Kennedy erzählt in ihrem Kammerspiel komisch wie berührend über einen Mann mittleren Alters – und von Kränkungen im Verlauf eines Lebens.

Hörspiel SWR Kultur

Newsletter SWR Kultur Hörspiel Newsletter – jetzt kostenlos abonnieren!

Wenn Sie regelmäßig den Hörspiel Newsletter erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.