Schwetzinger SWR Festspiele

Saisonmotiv der Schwetzinger SWR Festspiele 2025

Schwetzinger SWR Festspiele

Im kommenden Jahr finden die Festspiele unter dem Motto "Verführung" statt. Vorverkaufsstart ist der 6. Dezember.

Kurfürstenstube, Schwetzingen

Mit dem Star an der Bar Die Bücher der Zeiten · Mike Svoboda

Vor der Nachtmusik "Die Bücher der Zeiten" sind die Festspiele mit Mike Svoboda an der Bar der Schwetzinger Kurfürstenstube und sprechen mit ihm über Musik.

Schwetzinger SWR Festspiele | Orangerie

Nachtmusik · Mike Svoboda & Freunde Die Bücher der Zeiten

Nach seiner Oper "Adam und Eva" ist der Residenzkünstler Mike Svoboda mit einer weiteren Komposition bei den Festspielen zu Gast.

Kurfürstenstube, Schwetzingen

Mit dem Star an der Bar | Entfällt! Die Bücher der Zeiten

Im Anschluss an die Nachtmusik "Die Bücher der Zeiten" sind die Festspiele mit den Künstler*innen an der Bar der Schwetzinger Kurfürstenstube und sprechen mit ihnen über Musik.

Schwetzinger SWR Festspiele | Jagdsaal

SWR Kultur · Die Musikstunde live Das Rätsel mit Katharina Eickhoff

Das musikalische Rätsel mit dem Frank Dupree Trio live bei den Schwetzinger SWR Festspielen.

Schwetzingen

Stadtrundgang & Kurzkonzert Im Paradies der Tonkünstler

Musikalischer Rundgang durch die Stadt Schwetzingen und Kurzkonzert mit Studierenden der Mannheimer Musikhochschule im Palais Hirsch am Schwetzinger Schlossplatz.

Schwetzinger SWR Festspiele | Rokokotheater

SWR Symphonieorchester · Gromes · Halls Orchesterakademie

Die Residenzkünstlerin Raphaela Gromes mit dem SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Matthew Halls.

Kurfürstenstube, Schwetzingen

Mit dem Star an der Bar Orchesterakademie · Matthew Halls & Raphaela Gromes

Im Anschluss an das Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Matthew Halls und Residenzkünstlerin Raphaela Gromes sind die Festspiele mit den Künstler:innen an der Bar der Schwetzinger Kurfürstenstube und sprechen mit ihnen über Musik.

SWR Kultur • Thema Musik Schlossgarten Schwetzingen als Inspirationsort

Die besondere Atmosphäre des Schwetzinger Schlosses und seines Gartens ist der Stoff, der angehende Musikjournalist*innen der HfM Karlsruhe zu Kurzfeatures inspiriert hat.

Thema Musik SWR Kultur

SWR Kultur • Vorbericht zur Uraufführung Kann man hier widerstehen? Die Oper "Adam & Eva"

Peter Hacks' „Adam und Eva“ sei ideal für eine Oper, fanden Librettistin Anne-May Krüger und Komponist Mike Svoboda. Nun wird sie bei den Schwetzinger SWR Festspiele uraufgeführt.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

SWR Kultur • Musikgespräch Cornelia Bend über ihre Saison

Cornelia Bend ist die neue künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR Festspiele. Die ersten Festspiele unter ihrer Leitung tragen das Motto „Verführung“. Das Festival wird am 1. Mai eröffnet und endet am 31. Mai. Auf welche verführende Musik man sich freuen darf und welche Ideen sie für die Festspiele mitgebracht hat, erzählt sie im Musikgespräch.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

SWR Kultur • Treffpunkt Musik Gast im Studio: Die Schauspielerin Katja Riemann

Am Mikrofon: Tabea Dupree
Gast im Studio: Katja Riemann

Treffpunkt Musik SWR Kultur

SWR Kultur • Die Musikstunde Beziehungskisten in den Pariser Salons der Belle Époque

Freundschaft, Erotik, Poesie und Musik inspirieren einander, und auf der Suche nach dieser verlorenen Zeit wird eines klar: Verglichen mit den Pariser Salon-Jahren vor und nach der Wende ins 20. Jahrhundert ist die Bohème von heute der reinste Spießerclub!

Musikstunde SWR Kultur

Wiederaufführung · Amor vincitore Neugier, Forschung, Experimentierfreude

Nach rund 250 Jahren kehrt das Werk mit dem Dirigenten Jörg Halubek und seinem Ensemble Il Gusto Barocco an diesen historischen Ort zurück.

Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Großes in kleinem Format – Sinfonien zu viert!

Zwei große und sehr berühmte Sinfonien, Mozarts 40. Sinfonie in g-Moll und die C-Dur Sinfonie von Franz Schubert, dazu eine Ouvertüre von Emilie Mayer – aber nicht mit Orchester, sondern bearbeitet für Klavierduo, Violine und Violoncello, das bieten die „Sinfonischen Miniaturen“ mit dem Klavierduo Tal & Groethuysen, Daniel Dodds und Raphaela Gromes. „Verführung“ der ganz subtilen Art!

Musik – LIVE SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Sound of Silence – Chorwerk Ruhr

Im Eröffnungskonzert der Schwetzinger SWR Festspiele gibt es klingende Stille und spannende Begegnungen vom Chorwerk Ruhr und einem Instrumentalquintett: Frühbarocke Vokalmusik trifft auf zeitgenössische Kompositionen und freie Improvisationen.

Abendkonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2025 Prolog: Preisträgerkonzert mit dem Ensemble Ayres Extemporae

Ayres Extemporae ist Preisträger beim internationalen Wettbewerb für Alte Musik in York, der Cellist gewann 2024 außerdem den Leipziger Bach-Wettbewerb. In ihrem "Concerto piccolo" reisen die drei ins barocke Rom.

Mittagskonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Inspiration Gambenconsort: Tabea Zimmermann und Ensemble spielen Britten, Bowen und Hindemith

Der geringschätzige Blick auf die Bratsche war einmal. Künstlerinnen wie Tabea Zimmermann haben ihr längst angemessenen Respekt erspielt. Ligeti hörte die junge Virtuosin im Radio und komponierte daraufhin seine Solosonate. Zwei Sätze daraus samt Repliken von György Kurtág bilden das Zentrum des Programms. Es ist umgeben von Werken, die vom warmen Klang der Viola ausgehen. Sie wurden von Komponisten geschrieben, die das Instrument selbst spielten.

Abendkonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Italienische Mandolinen-Musik mit Avi Avital und dem B’Rock Orchestra

Bei Avi Avital und dem belgischen B’Rock Orchestra verbinden sich urmusikalische Entdecker- und Experimentierfreude. "Eine ordentliche Dosis Flair" versprechen sie, in der Spannung zwischen Venedig und Neapel einerseits, Barock-Klassikern und dem Zeitgenossen Giovanni Sollima andererseits.

Mittagskonzert SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 Viola Latina mit Bratschist Nils Mönkemeyer

"Viola Latina", das sind der Bratschist Nils Mönkemeyer, der Dirigent Rubén Dubrovsky, das Bach Consort Wien und Musik aus Südamerika, mit einer einzigartige Mischung aus ungewohnten Rhythmen, Folklore und Elementen des Barocks. Eine musikalisch höchst spannende Reise von Argentinien bis Kuba.

Abendkonzert – LIVE SWR Kultur

Schwetzinger SWR Festspiele 2024 La Stagione Frankfurt - Mythologische Figuren im Melodrama

Als Paradeform war das Melodrama im 18. Jahrhundert ein Erfolgsmodell, heute ist es ein Geheimtipp. Mit "Pygmalion" und "Ino" stehen zwei Figuren aus Ovids "Metamophosen" im Mittelpunkt barocker Musik und melodramatischer Erzählung, gespielt von La Stagione Frankfurt. Iris Drögekamp führte Regie im Rokokotheater Schwetzingen.

Mittagskonzert SWR Kultur

SWR Web Concerts VIDEOS

Konzerte zum Nachschauen

Die Festspiele bei Facebook