Lost in Music

Heimat – Hören wo man hingehört

Stand
AUTOR/IN
Monika Gratz

Heimat! Ein Ort der Verwurzelung, der Flügel verleiht. Bei Geburt geschenkt, bisweilen entrissen, verloren, beweint, bejubelt. Ein Ort, der immer im Herzen mitreist. Ein Gefühl, dass uns ein Leben lang begleitet. Heimat ist mit allen Sinnen wahrnehmbar. Sprache kann Heimat sein, genau wie Musik. Achtung! Diese Sendung kann Spuren von Heimat enthalten.

Musikliste:

Julia Zech, Pierce Black:
Homeward Bound
Stereo Naked

Traditional:
Eisenbahn (Auf der schwäbsche Eisebahne)
Furiopolis

Derya Türkan, Renaud Garcia-Fons:
Beautiful house in Bad Homburg
Derya Türkan (Kemençe)
Renaud Garcia-Fons (Kontrabass)

Christian Muthspiel, Ernst Jandl:
Schtzngrmm
Christian Muthspiel (Posaune, Klavier, Stimme, Electronics)
Ernst Jandl (Originalstimme)

Andreas Eckert:
Auf der Flucht
Pam Pam Ida

Zvodko Bogdan:
Vec Odavno Spremam Svog Mrkova
Narodi Orkesra RTV Novi Sad, Tamburaški Orkestar
Leitung: Janika Balaz

Zvodko Bogdan:
Vec odavno spremam svog mrkova
Šukar

Wolf Biermann:
Heimweh
Wolf Biermann (Klavier, Gesang)

Traditional:
Arirang
Amarcord

Erich Wolfgang Korngold:
Op. 35: I. Moderato nobile aus: Violin Concerto in D Major,
Vadim Gluzman (Violine), Hague Residentie Orchestra
Leitung: Neeme Järvi

Wolf Janscha:
Ritus
Ensemble Supersonus

Christian Zehnder:
Dyu Dyo
Christian Zehnder (Stimme, Obertongesang, Percussion, organ mouthpipes)
Gregor Hilbe (Percussion, organ mouthpipes)

Michael Flechsler (Text), Theo Mackeben (Musik):
Linsengericht
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle

Mehr Beiträge zum Thema Heimat

Buchkritik Judith Hermann - Daheim

Mit „Daheim“ hat Judith Hermann einen im literarischen Sinne des Wortes zauberhaften Roman über einen Neuanfang in der ländlichen Provinz vorgelegt.
Rezension von Carsten Otte.
S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2021, 190 Seiten, 21 Euro

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Gespräch Horizonterweiterung - Der Lehrer Jan Kammann reiste in die Herkunftsländer seiner Schüler

"Ich will meine Schüler besser verstehen und durch sie ein bisschen mehr vom großen Ganzen" sagte der Lehrer Jan Kammann, nahm ein Sabbatjahr und reiste in deren Heimatländer.

SWR2 Tandem SWR2

Gespräch Heimat und Heimatlosigkeit. Cihan Acars Debütroman über Menschen im Heilbronner Viertel Hawaii

Hawaii wird ein multikulturelles Viertel in Heilbronn genannt, das als sozialer Brennpunkt gilt. "Hawaii" heißt der erste Roman des angehenden Juristen Cihan Acar, der 1986 bei Heilbronn geboren wurde und das Viertel gut kennt.

SWR2 Tandem SWR2

SWR2 Leben Heimat schaffen mit Brot und Kunst – Eine Familientradition

Der Aschaffenburger Bäcker Bernhard Hench bringt mit Hilfe von Backwaren und Kunst – Bilder, Musik, Lesungen - Menschen zusammen. Die Kundschaft seines Cafés und die Künstler der Stadt.  
Von Grace Yoon

SWR2 Leben SWR2

Stand
AUTOR/IN
Monika Gratz