Gespräch

Kunst oder Kitsch? Der Trend zur Mitmach-Kunst anlässlich der Ausstellung „Tutanchamun“ in Stuttgart

Stand
INTERVIEW
Frauke Oppenberg

Audio herunterladen (5,9 MB | MP3)

Immersive Ausstellungen boomen: man kann in die Seerosen von Monet eintauchen, in Bilder von Van Gogh und Frida Kahlo und jetzt auch in die Welt des altägyptischen Königs Tutanchamun. Sie ist jetzt in einer sogenannten immersiven Ausstellung in der Schleyer-Halle in Stuttgart zu erleben. Für die Anbieter ist das ein Riesengeschäft.

Ist das Trend oder kann das weg? Eintauchen in die Kunst: Das immersive Kultur-Erlebnis von Sphere bis Klimt

Ende September eröffnete in Las Vegas die wohl gigantischste Halle der Welt. Mit riesigen LED-Displays und 4D-Technik werden Konzerte hier zum immersiven Erlebnis. Doch was steckt hinter dem Immersions-Trend in der Kultur? 

Harald Opel von der FH Dortmund veranstaltet selbst immersive Ausstellungen. Es gehe nicht nur darum, flächige Bilder dreidimensional abzubilden, sagt er im SWR2-Gespräch. Vielmehr müsse man den Besucher*innen einen aktiven Zugang zur Kunst ermöglichen. So könne man auch Menschen in Museen locken, in die sie sonst vielleicht nicht gegangen wären.

Mehr Ausstellungen

Ausstellung Digitaler Farbenrausch in Ludwigsburg – Klimt als immersive Schau

Pixel statt Pinselstriche. Gustav Klimts farbenprächtige Gemälde digitalisiert und vertont. Eine immersive Kunstausstellung, die in Ludwigsburg Deutschlandpremiere feiert.

SWR Kultur SWR

Stuttgart

Fotografie Architekturfotografie, anders. Eine brillant-vielschichtige Ausstellung in Stuttgart

Der Europäische Architekturfotografie-Preis zeigt keine glatten Hochglanzbilder, sondern künstlerische Betrachtungsweisen unserer gebauten Umwelt. Diese vielschichtigen Fotoserien sind jetzt in der vhs-Fotogalerie Stuttgart zu sehen.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Stuttgart

Ausstellung Modigliani-Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart: Mehr als ein Außenseiter der Moderne

Die Staatsgalerie Stuttgart will mit ihrer Ausstellung „Modigliani. Moderne Blicke“ den einstigen Skandal-Künstler in all seinen Facetten zeigen - jenseits gängiger Erzählungen, die den Maler und Bildhauer als Frauenheld und Trunkenbold beschreiben.

SWR2 am Morgen SWR2