SWR Kultur Kunst und Ausstellung

Böblingen

Kollektiv Francis Karat hat reinen KI-Film erstellt Ernährung der Zukunft: Neue Ausstellung mit KI im Fleischermuseum

Werden wir in Zukunft Insekten essen? Mit dieser Frage befasst sich das Künstlerkollektiv Francis Karat in einer aktuellen Ausstellung im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen.

SWR Kultur SWR

Ingelheim

Fotografie Fotografinnen auf Reisen - Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim

Rund 180 Fotografien von Fotografinnen sind im Kunstforum Ingelheim zu sehen - Reisefotografien aus über 30 Ländern. Darunter: Auftragsfotografien, Dokumentationen und freie künstlerische Projekte.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg Alter! Grafik aus fünf Jahrhunderten

„Alter!“ so begrüßen sich heutzutage gerne sehr junge Menschen und „Alter!“ so betitelt das Augustinermuseum seine neueste Ausstellung. Sie zeigt 77 Grafiken aus fünf Jahrhunderten und fragt: Wie haben Künstler in den letzten Jahrhunderten das Älterwerden und das Alter thematisiert? Unter anderem mit Druckgrafiken von Rembrandt van Rijn, Erich Heckel, Käthe Kollwitz und Pablo Picasso.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Fotoausstellung Das Leben, ein Roadmovie – Fotos und Filme von Thomas Schadt in Ludwigsburg

Das Ludwigsburg Museum zeigt Fotografien und Filme von Thomas Schadt, anlässlich seines Ausscheidens aus dem Amt des Direktors der Filmakademie Baden-Württemberg. Schadts Arbeiten sind Road-Movies und Street Shots eines Reisenden, den immer wieder die Frage treibt: Was ist Heimat?

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Kaiserslautern

Wiedereröffnung nach Sanierung Museumdirektor Steffen Egle zu 150 Jahre Pfalzgalerie – Kunst für alle Sinne

Nach Sanierungsarbeiten eröffnet die Pfalzgalerie Kaiserslautern rechtzeitig zum 150. Jubiläum. Zum Eröffnungsfest werden wertvolle Werke aus Malerei, Skulptur, angewandte Kunst und Grafik gezeigt.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Kaiserslautern

Ausstellung zum 150. Jubiläum des Museums Papierkunst in luftiger Höhe: Angela Glajcar an der Pfalzgalerie Kaiserslautern

Angela Glajcars Papierskulpturen waren schon in China, den USA und Finnland zu sehen. Ihre neue Arbeit hat sie jetzt in der Kuppel der Pfalzgalerie Kaiserslautern aufgebaut.

SWR Kultur SWR

Ingelheim

Fotografie Fotografinnen auf Reisen - Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim

Rund 180 Fotografien von Fotografinnen sind im Kunstforum Ingelheim zu sehen - Reisefotografien aus über 30 Ländern. Darunter: Auftragsfotografien, Dokumentationen und freie künstlerische Projekte.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Böblingen

Kollektiv Francis Karat hat reinen KI-Film erstellt Ernährung der Zukunft: Neue Ausstellung mit KI im Fleischermuseum

Werden wir in Zukunft Insekten essen? Mit dieser Frage befasst sich das Künstlerkollektiv Francis Karat in einer aktuellen Ausstellung im Deutschen Fleischermuseum in Böblingen.

SWR Kultur SWR

Stuttgart

Bedeutende Kirche der Nachkriegszeit Zwischen Abriss und Umnutzung: Kampf für den Erhalt der Stuttgarter Pauluskirche

Die Pauluskirche in Stuttgart ist ein markantes Beispiel für die Kirchenarchitektur der Nachkriegszeit. Doch ihre Zukunft ist ungewiss. Ein Komitee setzt sich für ihren Erhalt ein.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Karlsruhe

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Werke von Annegret Soltau – Schonungslos und kämpferisch

Annegret Soltau thematisierte schon in den 1970er-Jahren ihre Situation als Künstlerin, Frau und Mutter. Die Kunsthalle Karlsruhe zeigt neu erworbene Werke in einer Ausstellung.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Ulm

Ehemaliger Student der HfG Ulm „Herbert Oehm. Entropie und Ordnung” in der Kunsthalle Weishaupt

Bei Herbert Oehm trifft Zufall auf geometrische Strenge. Der ehemalige Schüler der berühmten HfG Ulm liebt das Spiel mit Gegensätzen. Eine Ausstellung in der Kunsthalle Weishaupt.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Pforzheim

Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim Von schweren Goldketten und großen Diamant-Ringen – „stories of HipHop“

Dicke Goldketten mit Kreuzanhängern, goldener Zahnschmuck: Wie wichtig der richtige Schmuck beim Hip-Hip-Style ist, zeigt eine außergewöhnliche Ausstellung im Schmuckmuseum Pforzheim.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Mannheim

Opas Knipse als Lifestyle-Objekt Ausstellung „Staubfrei“ in Mannheim – Widerständige Fotokunst der analogen Art

Zeitgenössische Fotokunst auf analoger Basis zeigt der Mannheimer Ausstellungsraum „Port25“. Unter dem Titel „Staubfrei“ sind bis zum 20. Juli Werke von fünf Fotokünstlern versammelt.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Pforzheim

Schmuck als kulturelles Phänomen Abschied von Cornelie Holzach: Über 20 Jahre Schmuckmuseum Pforzheim

Nach fast 30 Jahren im Schmuckmuseum Pforzheim verabschiedet sich Cornelie Holzach in den Ruhestand. Ihre letzte Ausstellung „Storys of Hip-Hop“ zeigt die Verbindung von Schmuck und Jugendkultur.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Tagung des Deutschen Museumsbunds in Chemnitz Direktorin des Landesmuseums Württemberg: Museen müssen Orte der Demokratie sein

„Museen müssen öffentliche Orte sein, an denen demokratische Werte klar vertreten werden“, sagt die Direktorin des Landesmuseums Württemberg Haak in SWR Kultur. Die gesellschaftliche Rolle von Museen ist Thema der aktuellen Tagung des Deutschen Museumsbunds.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Kaiserslautern

Ausstellung zum 150. Jubiläum des Museums Papierkunst in luftiger Höhe: Angela Glajcar an der Pfalzgalerie Kaiserslautern

Angela Glajcars Papierskulpturen waren schon in China, den USA und Finnland zu sehen. Ihre neue Arbeit hat sie jetzt in der Kuppel der Pfalzgalerie Kaiserslautern aufgebaut.

SWR Kultur SWR

Ingelheim

Fotografie Fotografinnen auf Reisen - Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim

Rund 180 Fotografien von Fotografinnen sind im Kunstforum Ingelheim zu sehen - Reisefotografien aus über 30 Ländern. Darunter: Auftragsfotografien, Dokumentationen und freie künstlerische Projekte.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Kommentar Kooperation oder Übernahme? – die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden verliert ihre Eigenständigkeit an das Badische Landesmuseum

Der Direktorenposten der Kunsthalle Baden-Baden wird für die nächsten fünf Jahre nicht besetzt, das Haus wird Interimsspielstätte für die kulturhistorische Sammlung des Badischen Landesmuseums Karlsruhe.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur