SWR Kultur – neu entdecken

Karlsruhe

Keramik, Kunst und Kunsthandwerk Eine Institution verabschiedet sich: Die staatliche Majolika Manufaktur in Karlsruhe

Nach mehr als 120 Jahren wird die Auflösung der Majolika-Manufaktur in Karlsruhe nun definitiv vollzogen. Derzeit werden die verbliebenen Keramiken und Kunstwerke versteigert.

„Ich war Trend- und Sale-addicted“ Nachhaltigkeits-Stylistin Janine Dudenhöffer: Loslassen braucht mehr Mut als behalten

Nachhaltigkeit in der Mode heiße auch: wissen, was einem steht, um Fehlkäufe zu vermeiden, sagt die Südpfälzerin, die auch Politikerinnen einkleidet – mit zeitlosen Outfits, die den eigenen Stil unterstreichen.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Achtung Freiheit! Europäisches Theaterfestival Stuttgart: Was kann Kunst, wenn die Freiheit bedroht ist?

Unter dem Motto „Achtung Freiheit!“ hat das Schauspiel Stuttgart im März 2025 ein neues Theaterfestival gestartet. Es setzt auf künstlerische Qualität und noch mehr auf Haltung.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Nachfolger von Daniel Craig Neuer James Bond gesucht: Wäre Axel Prahl die beste Wahl?

Noch immer ist nicht klar, wer Daniel Craig als neuer James Bond nachfolgt. Bis Sommer soll eine Entscheidung stehen. Also: Letzte Chance für ein paar Vorschläge. Eine Glosse.

Stuttgart

Auch im ältesten Bordellgebäude der Stadt Lange Nacht der Museen in Stuttgart: Neun neue Einrichtungen sind dabei

Ausstellungen, Führungen und Performances an 60 verschiedenen Orten - Stuttgart wird bei der Langen Nacht der Museen zur Kunsthauptstadt.

SWR Aktuell am Abend SWR Aktuell

Lange Nacht der Museen Stuttgart „Je nach Entfernung sind drei bis vier Museen realistisch“: Festivaleiterin mit den Highlights

Die Lange Nacht der Museen in Stuttgart umfasst in diesem Jahr rund 60 Kulturorte – neben Museen auch Galerien, Industriedenkmäler und sogar ein Seil-Labor der Universität Stuttgart. Annette Taube leitet die Veranstaltung von Anfang an – inzwischen seit 25 Jahren.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Putziges von Mozart bis Bernstein Als ob man Zucker hören könnte: Klassik mit Niedlichkeitsfaktor

Richtig niedlich: Das denken wir bei kleinen Hündchen und zuckerrosa Märchenfilmen. Doch kann auch Musik niedlich sein? Fünf Klassik-Werke mit unwiderstehlichem Cuteness-Faktor.

Lost in Music SWR Kultur

Musical am Staatstheater Mainz Horrorkomödie und Bühnenzauber: „The Addams Family“ als makaber-morbides Musical in Mainz

Die „Addams Family“ begeistert Fans auf der ganzen Welt. Jetzt bringt das Staatstheater Mainz die die morbide Familie als Musical mit viel Humor und Spezialeffekten auf die Bühne.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Achtung Freiheit! Europäisches Theaterfestival Stuttgart: Was kann Kunst, wenn die Freiheit bedroht ist?

Unter dem Motto „Achtung Freiheit!“ hat das Schauspiel Stuttgart im März 2025 ein neues Theaterfestival gestartet. Es setzt auf künstlerische Qualität und noch mehr auf Haltung.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Hetzjagd im Schwarzwald Tatort „Die große Angst“ von Christina Ebelt

Friedemann Berg und Franziska Tobler, die beiden Ermittler im Schwarzwald-Tatort werden in ihrem neuen Fall vor eine ziemliche Herausforderung gestellt. Sie müssen nicht nur ein tatverdächtiges Paar finden, dass sich im Wald versteckt hat, sondern auch eine aufgebrachte Menge von Dorfbewohnern in Schach halten. Ein gelungenes Tatort-Debüt von Christina Ebelt über Angst und Vertrauen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Von der Schriftstellerin zur Fußpflegerin Miniserie „Marzahn mon Amour“: Care-Arbeit am Stadtrand von Berlin

Die Schriftstellerin Katja Oskamp wagte sich in eine für sie  ganz neue Branche: Fußpflege. Und schrieb einen Roman darüber: „Marzahn, mon Amour“. Die ARD hat ihn nun als Miniserie verfilmt.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Hörbuch Familienchaos, Identitätssuche und jüdisches Erbe – Olga Grjasnowas neuer Roman „Juli, August, September“

Eine jüdische Familie in Berlin – aber ohne Synagoge, ohne klare Zugehörigkeit. Lou, Kunsthistorikerin, ringt mit ihrer Ehe, ihrer Herkunft und familiären Erwartungen. Doch als sie zum 90. Geburtstag ihrer Tante nach Gran Canaria reist, gerät sie mitten in ein ex-sowjetisches Familienchaos aus alten Traumata, verdrängten Erinnerungen und neuen Lügen. Wer bestimmt, welche Geschichte erzählt wird? Und was bedeutet jüdische Identität heute? Olga Grjasnowa bringt all das in ihrem neuen Roman klug, bitter und pointiert auf den Punkt – in der Hörbuchfassung eindrucksvoll interpretiert von Marit Beyer.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Gedichte und ihre Geschichte Heinrich Heine: „Frühlingslied“

Ein Gedicht von Heinrich Heine kann durchaus auch einmal eine Anspielung auf die politischen Umstände zur Zeit des Romantikers enthalten. Selbst in einem auf den ersten Blick naiven kleinen „Frühlingslied“. Natürlich geht es vordergründig um den Frühling, doch dahinter steckt eine analytischer Blick auf die Politik.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Nachhaltige Kleidung, die den eigenen Stil unterstreicht Nachhaltigkeits-Stylistin Janine Dudenhöffer: Loslassen braucht mehr Mut als Dinge behalten

Modefachfrau Janine Dudenhöffer berät Menschen bei der Wahl ihrer Kleidung, Die nicht nur passen, sondern auch fair produziert sein sollen.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Feature Herz über Kreuz – Ein Coming-Out in der Freikirche

Magdalena hat drei Kinder und ist Mitglied einer Freikirche. Sie ist lesbisch und bekennt sich mit Mitte 30 dazu. Eine Geschichte über Glauben, Freiheit und Angst. Von Monika Kursawe

Feature SWR Kultur

Feature Wo bist Du? Verschollen auf der Flucht (1/2)

Auf der Flucht nach Europa sind Tausende Menschen spurlos verschwunden. Was ist mit ihnen geschehen? Ihre Familien leben zwischen Hoffnung und Angst und suchen ihre Angehörigen.

Von Dawid Romanowski, Antonia Märzhäuser, Borhan Akid, Stefanie Delfs

Feature SWR Kultur

Gesundheit „Potenz-Honig“: Zoll findet vermehrt Produkte mit unerlaubten Zusätzen

Der Zoll stellt regelmäßig Lebensmittel mit vermeintlich natürlichen Potenzmitteln sicher. Oft geht es um Honig, Kräuterpasten und Schokolade. Tatsächlich stecken dann aber Wirkstoffe wie Sildenafil drin – besser bekannt als Viagra. Draufstehen tut das aber nicht.
Stefan Troendle im Gespräch mit Sabine Stöhr, SWR Umweltredaktion

Impuls SWR Kultur

Stuttgart

SWR Big Band | Stuttgart SWR Big Band | Heimspiel No. 17

Wir laden ein zu einer neuen Runde der Heimspiele. In der 17. Ausgabe präsentiert die SWR Big Band und Posaunist Marc Godfroid erstmals ihr neues Sammy Nestico Album „More Than Just Friends“.

Stuttgart

SWR Web Concerts Jonathan Nott dirigiert Tschaikowsky u. a.

Konzert des SWR Symphonieorchesters mit Francesco Piemontesi (Klavier), unter der Leitung von Jonathan Nott. Livemitschnitt in der Stuttgarter Liederhalle vom 17. Januar 2025.

Stuttgart

SWR Web Concerts Silvesterkonzert des SWR Symphonieorchesters 2024

Schwungvoller Jahresausklang mit dem SWR Symphonieorchester: Nicole Köster führt durch das Silvesterkonzert mit Werken von Gershwin, Bernstein, Kapustin u. a. Livemitschnitt vom 31.12.2024 in der Stuttgarter Liederhalle.

Stuttgart

SWR Web Concerts Weihnachtskonzert mit dem SWR Vokalensemble

Das SWR Vokalensemble singt unter der Leitung von Yuval Weinberg Werke von Rheinberger und Poulenc sowie Weihnachtslieder, arrangiert für Jazzvioline und Chor. Live-Videomitschnitt vom 7. Dezember 2024.