Ein rot-weißes Band der Polizei sperrt einen Tatort ab.

Ehemann in Untersuchungshaft

Häusliche Gewalt: Frau in Mainz lebensgefährlich verletzt

Stand
AUTOR/IN
Ilona Hartmann
SWR-Autorin Ilona Hartmann

Großeinsatz der Polizei am Samstagnachmittag am Kaiser-Karl-Ring in Mainz: Dort hatte offenbar ein Mann seine Frau so verletzt, dass sie wiederbelebt werden musste.

Gegen 15:30 Uhr war am Samstagnachmittag ein Notruf bei der Mainzer Feuerwehr eingegangen, dass es im Kaiser-Karl-Ring zu einem Fall häuslicher Gewalt gekommen sei.

Aufgrund der Schilderungen war klar, dass die Frau Verletzungen erlitten hatte. Deshalb rückte ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei aus.

Häusliche Gewalt: Ehefrau im Krankenhaus, Mann festgenommen

Vor Ort stellte sich dann laut Polizei heraus, dass die 47-jährige Frau in ihrer Wohnung am Hals schwer verletzt worden war. Tatverdächtig ist der 53-jährige Ehemann. Die Frau musste von Rettungsdienstmitarbeitern und einem Notarzt wiederbelebt werden.

Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ihr Zustand ist nach Polizeiangaben vom Montag stabil, sie sei aber nicht ansprechbar. Der Ehemann wurde unmittelbar nach der Tat festgenommen und am Sonntag in Untersuchungshaft gebracht.

Mainz

Sexualisierte Gewalt Frauennotruf Mainz: So viele Beratungen wie noch nie

Ob Vergewaltigung oder anzügliche Mails - viele Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erleben, wenden sich an den Mainzer Frauennotruf.

Am Nachmittag SWR4 Rheinland-Pfalz

"Hochemotionale Situation" am Tatort in Mainz

Nach Angaben der Polizei erschienen einige Zeit nach der Tat auch die 17 und 19 Jahre alten Söhne der Eheleute in der Wohnung. Aufgrund der "hochemotionalen Situation" hätten Polizeibeamte sie kurzfristig fixieren müssen, weil sie ihren Vater angreifen wollten.

Polizei untersucht Wohnung auf Spuren

Der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mainz hat die Ermittlungen übernommen. Kriminaltechniker werden die Wohnung auf Spuren untersuchen.

Nach Angaben der Polizei können keine weiteren Auskünfte zu den Hintergründen der Tat und den betroffenen Personen gegeben werden, um die Ermittlungen nicht zu gefährden.

Stadt Mainz bietet Frauen Hilfe bei häuslicher Gewalt

Für Frauen, die zuhause oder anderswo Gewalt erfahren, gibt es verschiedene Hilfsangebote. Die Stadt Mainz hat auf ihrer Homepage eine Liste der Stellen veröffentlicht, an die sich Frauen in Notsituationen wenden können. Unter anderem bietet der Frauennotruf Mainz auf Wunsch auch anonyme Beratungen für Frauen und Mädchen bei sexualisierter Gewalt an.

Mehr zu Gewalt gegen Frauen

Rheinland-Pfalz

Lagebericht "Häusliche Gewalt" vorgestellt Gewalt innerhalb von Familien und Partnerschaften nimmt zu

Viele Opfer von häuslicher Gewalt schweigen: Teils aus Scham oder aus purer Angst. Sie sollen in Zukunft bestärkt werden, die Taten anzuzeigen. Denn die nehmen laut einem aktuellen Bericht zu.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Mainz

Wegen großer Nachfrage Mainzer Frauennotruf berät jetzt auch Mädchen ab 12 Jahren

Mädchen ab 12 Jahren können sich ab sofort an die Beratungsstelle des Mainzer Frauennotrufs wenden, wenn sie sexuelle Übergriffe erlebt haben. Die Nachfrage ist enorm gestiegen.

Frauennotruf und weitere Hilfsangebote Hilfe bei Gewalt gegen Frauen

Frauen, die zuhause oder in der Öffentlichkeit Gewalt erleben, können sich an den Frauennotruf wenden. Wie die Hilfe dort abläuft, weiß Jacqueline Bröhl vom Frauennotruf Koblenz.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz