SWR Aktuell Info-Date

Stand
AUTOR/IN
SWR Aktuell

Dreimal täglich liefern wir Ihnen den Gesprächsstoff des Tages. Alles, was heute in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt wirklich wichtig ist: Morgens, mittags und abends in den SWR Aktuell Info-Dates.

  • ++ Info-Date am Abend: Ampel-Koalition einigt sich bei Klimaschutzgesetz ++ Pirmasens testet neue Baumbewässerung ++

    Die Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen und FDP haben sich auf eine Reform des Klimaschutzgesetzes geeinigt, nach monatelangem Streit.

    Audio herunterladen (10 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Kommission schlägt Liberalisierung beim Abtreibungsrecht vor ++ Linkspartei will in BW mehr Wohnungsbau-Förderung

    Die Kommission für eine mögliche Reform des Abtreibungsrechts spricht sich für eine Liberalisierung aus. Das erste Thema im Info-Date am Mittag.

    Audio herunterladen (10,2 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Noch keine Reaktion Israels auf iranische Angriffe ++ Auftakt zu einer Woche Streiks im privaten Busgewerbe in RLP

    Es war der erste Angriff Irans auf das israelische Staatsgebiet. Wie Israel militärisch reagieren könnte, ist noch nicht entschieden. Das erste Thema am Morgen.

    Audio herunterladen (13,4 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: Kritik an Wissings Fahrverbotsdrohung ++ Zwischenbilanz Schussserie bei Stuttgart

    Die Idee von Bundesverkehrsminister Wissing, für den Klimaschutz Wochenend-Fahrverbote einzuführen, hat viel Unverständnis ausgelöst. Mehr dazu hier:

    Audio herunterladen (9,5 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Aufregung über Wissings Fahrverbots-Drohung +++ Corona-Schutzmaßnahmen in BW waren zulässig

    Verkehrsminister Wissing (FDP) droht Ampel-intern für den Klimaschutz mit Fahrverboten. Die Corona-Maßnahmen in BW waren legal. Das und weitere Themen des Mittags mit Marie Gediehn:

    Audio herunterladen (10,2 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Koalition streitet über Klimaschutzgesetz +++ Doppel-Sperrung der A8 am Wochenende

    Klimaschutzgesetz: Grüne kritisieren Wissings Idee zu Fahrverboten

    Das geplante Klimaschutzgesetz führt zu Unruhe in der Ampelkoalition. Die Grünen kritisieren Verkehrsminister Wissing. Der FDP-Politiker hat mit Fahrverboten an Wochenenden gedroht, um die Klimaziele zu erreichen. Das neue Klimaschutzgesetz gilt noch nicht, aber es sieht ein gemeinsames CO2-Einsparziel für alle Ministerien vor.

    Arbeiten im Tunnel: Wichtige Autobahn in BW wird gesperrt

    Die A8 wird am Wochenende gleich zweimal in Fahrtrichtung München gesperrt. Grund dafür sind laut der Autobahn GmbH Wartungsarbeiten in einem Tunnel. Die Sperrung heute Abend soll um 21:00 Uhr beginnen.

    Audio herunterladen (14 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: Bundestag befasst sich mit Ernährungsstrategie +++ Kriminalstatistik in Baden-Württemberg

    Die Bundesregierung will sicherstellen, dass sich alle Menschen gesundes Essen leisten können. Viele Ideen wurden deshalb heute im Bundestag diskutiert. Mehr dazu hier.

    Audio herunterladen (13 MB | MP3)

  • Info-Date am Mittag: Prozess: Darf der Verfassungsschutz die AfD beobachten?+++Ex-Bankmitarbeiter in Lörrach wegen Betrugs verurteilt

    Die AfD klagt dagegen, dass der Verfassungsschutz sie als rechtsextremistischen Verdachtsfall beobachtet. Dies und andere Themen des Mittags mit Jonathan Hadem.

    Audio herunterladen (10,7 MB | MP3)

  • Info-Date am Morgen: Hauseigentümer wollen gegen Mietpreisbremse klagen+++Mehr Cyber-Kriminalität in BW

    Die Ampel-Koalition will Menschen vor zu hohen Mieten schützen- und hat deswegen angekündigt, die Mietpreisbremse zu verlängern. Der Eigentümerverband Haus & Grund will dagegen klagen. Dies und weitere Themen mit Andreas Herrler.
    Hauseigentümer: Wir klagen gegen verlängerte Mietpreisbremse
    Der Eigentümerverband "Haus & Grund" will gegen die Verlängerung der Mietpreisbremse klagen. Die Ampelkoalition hat gestern bekanntgegeben, dass sie Mieten für bestimmte Wohnungen weiterhin beschränken will. Verbandspräsident Warnecke sagte der Bild-Zeitung, man werde vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
    Mehr Cyberkriminalität in Baden-Württemberg
    Verbrechen, die per Computer begangen werden, machen nach Ansicht des baden-württembergischen Innenministers Strobl zwar nur einen sehr kleinen Teil der Kriminalität aus – sie führten aber zu großem Schaden. Deswegen ist Cyberkriminalität heute bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik für Baden-Württemberg ein Schwerpunkt.

    Audio herunterladen (14,3 MB | MP3)

  • Info-Date am Abend: EU-Parlament berät über Asylrechtsreforn +++ Rastatter Tunnelbohrmaschine wird freigelegt.

    Das Europäische Parlament berät in Brüssel abschließend über eine Verschärfung des Asylrechts. Ziel ist es unter anderem, die Migration nach Europa zu steuern.

    Audio herunterladen (10 MB | MP3)

Stand
AUTOR/IN
SWR Aktuell