500-Millionen-Euro-Klage gegen Ehepaar Müller

Gefährdet Erbschaftsstreit Arbeitsplätze bei Drogerie-Konzern Müller?

Stand

Von Autor/in Frank Wiesner

Vor dem Landgericht Ulm läuft eine Klage gegen das Unternehmer-Ehepaar Müller. Als Streitwert stehen 500 Millionen Euro im Raum. Ob der Drogerie-Konzern gefährdet ist, ist unklar.

Die drei erwachsenen Adoptivkinder des Ulmer Drogerie-Unternehmers Erwin Müller klagen gegen einen Vertrag, in dem sie selbst den Verzicht auf den Pflichtteil des Erbes erklärt hatten.

Gegenüber der "Bild"-Zeitung sagte Anita Müller, die Ehefrau von Erwin Müller, das Unternehmen sei "platt", wenn man die 500 Millionen Euro zahlen müsse. Der Anwalt der Kläger, Maximilian Ott aus München, widerspricht gegenüber dem SWR dieser Darstellung.

Drogerie-Milliardär Erwin Müller und seine Frau Anita im März 2023 bei der Eröffnung eines Hotels am Münsterplatz in Ulm. (Archiv)
Vor dem Landgericht Ulm läuft eine Klage gegen das Unternehmer-Ehepaar Müller. (Archiv)

Stehen bei Müller 35.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel?

"Das ist Stimmungsmache", sagt Maximilian Ott, Anwalt der Kläger. "Die Klage gefährdet keinen einzigen Arbeitsplatz". Es liege nicht im Interesse seiner Mandanten, das Unternehmen anzugreifen, so Ott weiter. Außerdem stellt er fest: "Die Klage richtet sich auch nicht auf Geld." Es solle festgestellt werden, ob der Vertrag über den Verzicht auf den Pflichtteil unwirksam ist. Nach Darstellung der Kläger verstößt der Vertrag gegen Formvorschriften und ist sittenwidrig.

Dass der Vertrag Gegenstand der Klage ist, bestätigt das Landgericht Ulm gegenüber dem SWR. Die Klage lautet auf "Feststellung der Unwirksamkeit eines Pflichtverzichtsvertrages", so eine Sprecherin des Gerichts. Die Klage sei gegen das Ehepaar Müller gerichtet.

Ulm

Landgericht Ulm bestätigt Verfahren Drogerieunternehmer Müller: Adoptivkinder klagen wegen Erbe

Der Ulmer Drogerieunternehmer Erwin Müller wird von drei Adoptivkindern verklagt. Das hat das Landgericht Ulm bestätigt. Der Streit dreht sich um das Erbe - es geht um 500 Millionen Euro.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Müller adoptiert Jagdfreunde

Der Drogerieunternehmer Erwin Müller hatte nach Medieninformationen Mitte der 2010er Jahre drei erwachsene Jagdfreunde adoptiert - Andreas, Stefanie und Adrian J. Mit der Adoption, so Ott, wollte der inzwischen 91-jährige Müller verhindern, dass sein leiblicher Sohn Reinhard eines Tages die Mehrheit an Firmenanteilen des Drogerie-Imperiums bekommt. Als dieses Ziel erreicht wurde, habe die Adoption keine Bedeutung mehr gehabt. Maximilian Ott erklärt weiter: "Die zuvor aufgebaute Bindung zu meinen Mandanten wurde immer weiter reduziert." Mittlerweile habe man aus dem Hause Müller das Angebot erhalten, die Adoption rückgängig zu machen.

Bei der Adoption wurde ein Vertrag aufgesetzt, der besagt, dass die drei auf ihren Pflichtanteil aus dem Erbe verzichten. Dieser Vertrag ist nun Gegenstand des Erbschaftsstreits vor Gericht. Der Streitwert in soll 500 Millionen Euro betragen.

Klage aus persönlicher Enttäuschung

Als Motiv für die Klage nennt Ott persönliche Enttäuschung. Einem Bericht des "Manager Magazins" zufolge durften die drei Adoptivkinder beim 90. Geburtstag von Erwin Müller nicht bei ihm am Tisch sitzen. Müller und seine Frau Anita wollen sich dem SWR gegenüber zu dem Erbschaftsstreit und seinen möglichen Auswirkungen auf das Unternehmen nicht äußern.

In dem Gerichtsverfahren vor der zweiten Zivilkammer des Landgerichts Ulm gibt es noch keinen Verhandlungstermin. Den könnte es nächstes Jahr geben. Aktuell tauschen die Anwälte beider Parteien Schriftstücke aus. Man sei an einer gütlichen Einigung interessiert, heißt es von Seiten der Kläger.

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Ulm

Landgericht Ulm bestätigt Verfahren Drogerieunternehmer Müller: Adoptivkinder klagen wegen Erbe

Der Ulmer Drogerieunternehmer Erwin Müller wird von drei Adoptivkindern verklagt. Das hat das Landgericht Ulm bestätigt. Der Streit dreht sich um das Erbe - es geht um 500 Millionen Euro.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.