Geländewagen in Tarnfarben stehen auf der Straße vor dem Gebäude des Basler Flughafens.

Polizeieinsatz am Flughafen

Erneuter Bombenalarm am EuroAirport in Basel

Stand
AUTOR/IN
Matthias Zeller
Simon Ukena
Bild von SWR Aktuell-Redakteur Simon Ukena

Der EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg ist am Freitagnachmittag am zweiten Tag in Folge wegen eines Bombenalarms geschlossen worden. Das Terminal wurde nach Angaben des Flughafens evakuiert.

Der Flughafen in Basel-Mulhouse-Freiburg ist am Freitagnachmittag erneut wegen einer Bombendrohung evakuiert worden. Die Polizei rückte an und das Terminal wurde gesperrt. Da keine Bombe gefunden wurde, gab sie den Flughafen am Abend wieder frei. Bereits am Donnerstag wurde der Flughafen geräumt. Mehrere Hundert Passagiere warteten mit ihrem Gepäck stundenlang vor dem Flughafen. Abends wurde der Flugbetrieb wieder aufgenommen.

Reisende am EuroAirport sollen sich an ihre Fluggesellschaft wenden

Die Direktion des EuroAirports, der an Basel angrenzt, aber auf französischem Territorium liegt, empfiehlt Reisenden sich wegen ihrer Flüge an die Airlines zu wenden. In einem Tweet der Präfektur hieß es, eine "Dekontamination" wurde durchgeführt. Auch im Schloss Versailles bei Paris und an zwölf französischen Flughäfen sind heute Bombendrohungen eingegangen, nicht überall kam es zu Räumungen. Wie die Zeitung "Le Parisien'" unter Verweis auf die Zivilluftfahrtbehörde berichtete, glichen die Drohungen gegen die Flughäfen denen in den vergangenen Tagen. 

Seit Tagen Bombendrohungen in Frankreich

Unzählige Bombendrohungen halten Frankreich seit etlichen Tagen in Atem. Schulen, Flughäfen und touristische Attraktionen sind betroffen und ein Ende ist nicht in Sicht. Hinter all dem steckten häufig Schüler und Jugendliche, teilten die Behörden mit. "Unter denen, die diese Bombendrohungen aussprechen, gibt es Kinder, kleine Scherzkekse, die keinen Sinn für Verantwortung haben», sagte Frankreichs Justizminister Éric Dupond-Moretti am Freitag dem Sender RTL. "Ich erinnere daran, dass es die Eltern sind, die für die finanziellen Folgen aufkommen müssen, und die sind extrem hoch." Es liefen 22 Strafverfahren, es gebe Festnahmen und Verurteilungen würden folgen.

Basel/Mulhouse

Hunderte Flugreisende betroffen Bombendrohung am EuroAirport in Basel war Fehlalarm

Die Polizei hat den Basler Flughafen EuroAirport am Donnerstagmittag geräumt. Grund dafür ist eine Bombendrohung. Mittlerweile konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.

SWR4 am Nachmittag SWR4