Schilder und Gleise am S-Bahn-Haltestelle Favoritepark bei Ludwigsburg.

Ist es ein Serientäter?

S-Bahn in Ludwigsburg: Zum achten Mal E-Roller und Fahrräder auf Gleisen

Stand
AUTOR/IN
Deborah Kölz
Porträt Reporterin Deborah Kölz

Hat jemand ein Problem mit der S4? Schon acht Mal lagen in den vergangenen Tagen Gegenstände auf den Gleisen bei Ludwigsburg-Favoritepark oder die S-Bahn wurde beworfen. Ist es ein Serientäter?

Am Wochenende haben unbekannte Täter wieder einen E-Roller und eine Holzplatte auf die S-Bahn-Gleise in Ludwigsburg geworfen, die von der S-Bahn überrollt wurden. Bei einem auf den Gleisen liegenden Fahrrad konnte ein Lokführer am Samstag gerade noch bremsen. Betroffen war laut Polizei erneut der Streckenabschnitt Favoritepark-Freiberg (Kreis Ludwigsburg).

Dort kommt es seit eineinhalb Wochen zu S-Bahn-Unfällen oder Fast-Zusammenstößen - meist, weil E-Roller auf die Gleise gestellt werden. Auf dieser Strecke fährt die Bahn mit einer Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde. Bisher wurde niemand verletzt. Es kommt aber immer zu Streckensperrungen und Verspätungen im S-Bahn-Verkehr.

Das ist bisher passiert: eine Chronik

Fahrgäste mussten aus S-Bahn gerettet werden

Bei dem Zusammenstoß am Mittwoch (11. Oktober) wurde die betroffene S-Bahn laut Bundespolizei schwer beschädigt. Die Bahn überfuhr ein E-Bike (Pedelec), das jemand auf die Gleise gelegt hatte. Wegen der Schäden musste sie danach anhalten- direkt an einem Bahnhang. Deshalb musste die Feuerwehr die Passagiere evakuieren und mit Rampen aus der S-Bahn holen. Ein Ersatzzug brachte die Fahrgäste zurück zum Bahnhof Ludwigsburg.

Ludwigsburg

Einen Tag nach Evakuierung von Fahrgästen Erneut E-Roller und Fahrrad auf Gleisen von S-Bahn in Ludwigsburg

Ein Unbekannter hat wieder Gegenstände auf die Gleise der S-Bahn in Ludwigsburg gestellt. Erst am Mittwochabend mussten 100 Fahrgäste an derselben Stelle deswegen evakuiert werden.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Ist es ein Serientäter?

Die Bundespolizei Stuttgart hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Laut einer Sprecherin arbeitet die Polizei mit Hochdruck daran, den oder die Täter möglichst schnell zu finden. Die Polizei prüft unter anderem, ob es sich um einen Serientäter handeln könnte. Wie die Polizei rund um das betroffene Gleisgebiet vorgeht, bleibt aus ermittlungstechnischen Gründen geheim.

Bundespolizei warnt vor Entgleisung

Die bisherigen Vorfälle ereigneten sich meist zu ähnlichen Uhrzeiten am Abend in der Dunkelheit. Die Polizei warnt davor, dass solche Gegenstände auf den Gleisen einen Zug auch zum Entgleisen bringen könnten. Zudem könnten bei einem Zusammenstoß in Bahnhofnähe nicht nur Lokführer und Passagiere verletzt werden, sondern auch wartende Fahrgäste an der Haltestelle.

Schilder und Gleise am S-Bahn-Haltestelle Favoritepark bei Ludwigsburg.
An diesem Bahnhof, Ludwigsburg-Favoritepark, haben Unbekannte mehrfach große Gegenstände auf die Gleise geworfen.

Anwohner melden Fahrräder an den Gleisen

Am Sonntag wurden im Gleisbereich am Nachmittag noch zwei Fahrräder und ein E-Roller gefunden. Anwohner hatten der Polizei die Gegenstände gemeldet. Ob sie ebenfalls überfahren wurden, war laut einer Polizeisprecherin am Montagmorgen noch unklar. Zeugen werden gebeten, Hinweise zur Tat oder dem bislang unbekannten Täter an die Bundespolizei zu geben.

Mehr zur Bahn im Raum Stuttgart

Stuttgart

Weniger Züge abends und am Wochenende S-Bahn Stuttgart soll ab Dezember seltener fahren

Bei der S-Bahn Stuttgart läuft es nicht rund: fehlende Fahrzeuge, immer neue Baustellen und Verspätungen. Nun hat die S-Bahn angekündigt, dass der Fahrplan ausgedünnt werden soll.

SWR4 BW am Nachmittag SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

"Spiegel"-Bericht Stuttgart 21 könnte über 600 Millionen Euro mehr kosten

Das große Bahnprojekt Stuttgart 21 war von Beginn an umstritten. Außerdem wurde mehrmals bekannt, dass die Kosten steigen. Das könnte nun laut einem Bericht wieder der Fall sein.

SWR4 BW Festivalradio SWR4 Baden-Württemberg

Horb am Neckar

Schienenersatz auf Strecke Stuttgart-Singen Baustelle verlängert: Sperrung der Gäubahn dauert bis Ende November

Eigentlich hätte die Sperrung der Gäubahn Ende Oktober zu Ende sein sollen. Doch dabei bleibt es nicht. Die Bahn ist mit dem Zeitplan hinterher - und hat außerdem weitere Sperrungen angekündigt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg